Spam-Mails vom eigenen Account
Übersicht

![]() |
BadudelBetreff: Spam-Mails vom eigenen Account |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
ein Bekannter hat ein Problem mit seinem Mail Account: Wenn er angeschrieben wird, beispielsweise von mir, erhalte ich sofort eine Spammail von seinem Absender. Der Nachrichtenquelltext weicht stark von einer Mail, die mir der Bekannte bewusst schickt, ab. Außerdem ist der Absender sowie die Signatur anders (beim Absender steht in der Spam-Mail nur seine Adresse, nicht sein Name). Es liegt also nahe, dass keine Schadsoftware auf dem PC des Bekannten die Mails verschickt, sondern lediglich seine Email als Absender steht. Auch die IP der Spam-Mail ist eine andere (aus den USA). Passwort hat er selbstverständlich bereits geändert, Virenschutz meckert nicht. Meine Frage: Wie bekommt der Versender mit, wenn mein Bekannter Mails empfängt? Freue mich über Vorschläge! Gruß |
||
Wir werden dem Schwein schon schlachten, auch wenn ihm quiekt.
Zum Teufel mit das Grammatik! |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
die meisten Virenschutz-Programme heute haben Heuristik-Scanner, die Verhaltensmuster von Programmen analysieren und aufgrund derer ihre Schädlichkeit bestimmen. Über den Sinn davon lässt sich streiten, jedoch ist eins klar: Ein Mailserver der lokal läuft wird wohl nicht legitim sein und daher aus Prinzip mal als Virus eingestuft werden. Folglich würden sich die Malware-Entwickler etwas anderes einfallen lassen, in diesem Fall könnte es sein, dass es einfach nur das Posteingangsfach des Mailclients prüft und die Adressen sammelt, und dann anschliessend an einen fremden Server schickt, welcher dann den Spam versendet. Das weitaus Unwahrscheinlichere ist, dass der Mailserver kompromittiert ist. Ich vermute daher doch Schadsoftware. MfG |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
ChristianK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das Problem hatte ich auch mal. Sobald ich eine Mail an den betroffenen Empfänger geschickt habe (ich glaube, es war eine Hotmail-Adresse), habe ich eine Spam-Mail zurück bekommen. Die IP-Adresse hab ich nicht überprüft, aber die Tatsache, dass die Spam-Mail sofort bei mir angekommen ist (also vermutlich nicht erst dann, als der Empfänger meine E-Mail mit seinem Client abgerufen hat), spricht eher gegen Schadsoftware.
Du kannst ja deinem Bekannten mal eine Mail schicken während er mit keinem Gerät E-Mails empfängt. Wenn dann wieder Spam bei dir ankommt, ist es wahrscheinlich ein serverseitiges Problem. |
||
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group