direct play tutorial

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

monkfurts

Betreff: direct play tutorial

BeitragDo, Nov 24, 2011 20:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich wollte mal fragen ob jemand ein Multiplayer Tutorial mit direct-play kennt.
Hab schon im Internet nachgesehen aber nichts gefunden(google,blitzforum).
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
win 7 ultimate 64-bit | core i7 2600k 4x3,4 ghz | nvidia gtx 560-ti oc | 6gb ram

BladeRunner

Moderator

BeitragDo, Nov 24, 2011 20:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich würde dir deutlich von Directplay abraten, da es heutzutage keinerlei Unterstützung mehr erfährt. Halte dich besser an TCP / UDP. Es gibt hier diverse Engines im Portal für diese Zwecke.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

monkfurts

BeitragDo, Nov 24, 2011 20:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kannst du mir eine besonders gute oder einfache Engine empfehlen.
Ich hab mir schon mal welche angeschaut allerdings kenne ich mich da nicht so richtig aus.
Was meinst du damit das direktplay nicht mehr unterstützt wird.
Ich habe gelesen das es halt einfacher zum programmieren ist
und da es nur für mich und meine Freunde ist muss es nichts besonderes sein.
win 7 ultimate 64-bit | core i7 2600k 4x3,4 ghz | nvidia gtx 560-ti oc | 6gb ram

Propellator

BeitragDo, Nov 24, 2011 21:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,
DirectPlay wird ab DirectX 8 nicht mehr unterstützt, deshalb wird dir strengstens vor dem Benutzen von DirectPlay abgeraten, da es total veraltet ist und eventuell nicht mehr richtig funktioniert.

Verwende deshalb lieber, wie Blade bereits sagte, TCP und UDP.
Siehe dazu CreateUDPStream OpenTCPStream etc.
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis.

monkfurts

BeitragDo, Nov 24, 2011 21:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok dan wohl udp.
Kennt jemand ein passendes Tutorial für.
win 7 ultimate 64-bit | core i7 2600k 4x3,4 ghz | nvidia gtx 560-ti oc | 6gb ram

Propellator

BeitragDo, Nov 24, 2011 21:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,
der Beispiel-Code im Hilfe-Artikel sollte eigentlich reichen. Falls du konkrete Fragen dazu hast, zögere nicht sie zu stellen!
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis.

Hubsi

BeitragDo, Nov 24, 2011 21:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
SimpleUDP macht Dir hier das Leben einfach. Die Funktionen sind für jedermann zu verstehen und der ganze drumherum-Krempel wird Dir vollständig abgenommen. Mehr oder weniger ein modernes DirectPlay Very Happy
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn...

Propellator

BeitragDo, Nov 24, 2011 21:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich rate vom Benutzen der "SimpleUDP Library" ab. Ich denke nicht, dass es richtig ist, einem Neuling eine völlig überladene Funktionssammlung zu geben, wenn er nicht einmal die grundlegenden Funktionsprinzipien eines Netzwerks kennt, und somit keinen Lerneffekt erzielt.
Wer nicht weiss wie ein Netzwerk funktioniert kann auch keinen gut funktionierenden Netzwerk-Code schreiben.

Ausserdem gibt es weitaus weniger User im Portal, welche Leuten mit SimpleUDP helfen können, als User, welche bei Problemen mit UDP helfen können.

MfG
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis.

ZEVS

BeitragDo, Nov 24, 2011 22:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das glaube ich nicht.
Natürlich muss man wissen wie ein Netzwerk funktioniert. Aber wissen, wie UDP funktioniert, hilft nur, den Segen von SimpleUDP zu verstehen.
UDP ist für Anfänger ein undankbares Protokoll. Man muss sich selbstständig darum kümmern, dass alle Nachrichten ankommen, Doppelgänger ausmerzen und hat eine Größenbeschränkung von edit: 65.535 Bytes (war ich falsch informiert) Embarassed . Wenn man es geschafft hat, ein UDP-basiertes Netzwerkspiel zu schreiben, hat man einen Lerneffekt hinter sich, der wahrhaftig phänomenal für ein Spiel ist. Aber ganz und gar nicht phänomenal, wenn man als Anfänger 2 Jahre dafür braucht.

ZEVS
  • Zuletzt bearbeitet von ZEVS am Do, Nov 24, 2011 22:12, insgesamt einmal bearbeitet

Hubsi

BeitragDo, Nov 24, 2011 22:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Deine Meinung. Ich habe es ihm vorgeschlagen weil ich selbst damit beste Erfahrungen machen durfte. Aber gibt halt zu allem zwei Ansichten. Meine und die falsche Mr. Green
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn...

Propellator

BeitragDo, Nov 24, 2011 22:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ZEVS hat Folgendes geschrieben:
und hat eine Größenbeschränkung von 255 Bytes.

Ich lasse gerne jedem seine Meinung, aber das ist schlicht und einfach falsch. Die maximale Grösse eines Datagrammes beträgt 65.535 Bytes. Eventuell hat BlitzBasic da eine seltsame hauseigene Limitierung drin.

Eine weitere deplatzierte Diskussion im Portal will ich mir nicht antun, deshalb verzichte ich auf weitere Äusserungen gegenüber dem didaktischen Wert des erwähnten Vorgehens.

MfG
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis.

ToeB

BeitragFr, Nov 25, 2011 0:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Auch 65.535 Bytes sind aus eigener Erfahrung Falsch. Die Grenze liegt bei etwa 8100 Bytes pro Daten-Paket, +/- 50 Bytes, müsste man mal genau ausprobieren.

Zum Thema: Es ist an sich nicht schlecht, sich UDP anzugucken und versuchen es selber zu lernen. Allerdings kann ich auch hier aus eigener Erfahrung sagen, das man wirklich 2-3 Jahre Erfahrung im Umgang mit UDP braucht um vernünftig damit arbeiten zu können (Als Anfänger).

Wenn ich jetzt ein Spiel habe, und dort einfach ein Netzwerk-Modus einbauen möchte, wäre es für einen Anfänger eher frustrierend erstmal sich in das Thema einarbeiten zu müssen. Deswegen würde ich in dem Fall wirklich dazu raten die SimpleUDP zu benutzen, da sie einfach einfach einzubinden ist und man schnell zum Ziel kommt.

lg
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art
SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt!

Dottakopf

BeitragFr, Nov 25, 2011 11:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also erstmal sollte man sich mit Client server Konzepten allgemein auseinander setzen. Und die geläufigsten begriffe wissen.
Dann wäre es empfehlenswert wenn man mal nur zum verstandniss einen server und einen mini client schreibt und untereinander ein paar daten austauscht.

Danach ist die SImple UDP einfach toll. Leider ist die UDP einfach noch nicht richtig dokumentiert. Ich arbeite jetzt selber intensiv mit der UDP3 Version und man muss schon in etwa verstanden haben was man macht.
Aber alles in allem ist die LIB wirklich sehr mächtig.

Gruß
Dottakopf
Rechtschreibfehler gelten der allgemeinen Belustigung!

Starwar

BeitragFr, Nov 25, 2011 17:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Man sollte die Grundprinzipien von Netzwerkkommunikation und UDP verstanden haben, aber die Details muss man nicht wissen. Um WriteFile zu verwenden muss man ja auch nicht wissen wie NTFS funktioniert, wohl aber, wie man Datenströme benutzt.
Und wenn man die Grundprinzipien verstanden hat kann man ja immer noch den Quellcode von SimpleUDP erforschen Wink
MFG

monkfurts

BeitragFr, Nov 25, 2011 19:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok dann mach ich es halt mit udp. Very Happy
Vielen dank für die vielen Antworten.
win 7 ultimate 64-bit | core i7 2600k 4x3,4 ghz | nvidia gtx 560-ti oc | 6gb ram

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group