Programmieren mit Mac
Übersicht

SarkoplasmaBetreff: Programmieren mit Mac |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Moin,
ich bin vor einigen Jahren auf Mac umgestiegen und habe seither auch nicht viel mehr, als Präsentationen und Dokumente damit erstellt, natürlich noch im Internet gesurft. Ich möchte mich nun aber mal ein wenig mit der Kunst des Programmierens auseinandersetzen, doch bevor es losgeht gleich einmal die Frage: Dafür besser mit Linux oder Windows arbeiten oder funktioniert das auf einem Mac genauso gut? Wäre für mich kein Drama wieder auf Windows umzusteigen, auch wenn man leider sehr oft lange Ladezeiten hat, weshalb man mit einem Mac eben doch gut Zeit und Energie sparen kann... |
||
- Zuletzt bearbeitet von Sarkoplasma am Di, Dez 13, 2011 15:32, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Klar kannst du auch auf einem Mac Programmieren.
Die Frage es eher, für wen oder in welcher Sprache du programmieren willst. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
ozzi789 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zuerst frage dich, was du programmieren willst.
Danach wählst du die richtige Plattform ![]() Grüsse |
||
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5 |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mac:
Funktioniert, verschiedene (afaik auch proprietäre?) Software-Produkte (Compiler, IDEs, ...) werden angeboten. Als Anfang wäre es eventuell hilfreich "XCode" aus dem Appstore zu installieren. Windows: Grosse Auswahl an verschiedenen Software-Lösungen, z.B. Visual Studio, Code::Blocks, etc., einzige PC-Plattform mit (nativer) DirectX-Unterstützung, (meist) benutzerfreundlich*. Linux: Für 'Erfahrene', bietet unglaublich mächtige (aber teils nicht sehr Einsteigerfreundliche) Tools wie Vim, es gibt jedoch auch Code::Blocks etc. als einfachere (grafische) Variante. "Native" Plattform von GCC, Grafikschnittstelle OpenGL, jede Menge freier Libraries (Frei im GNU Sinne von Frei (d.h. "Free Speech"), nicht wie in "Free Beer"). Alles in allem die günstigste Lösung, sofern Zeit keinen Preis hat. * Von Anwendungszweck abhängig ![]() MfG |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
![]() |
Mr.HydeNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo Sarkoplasma,
ich selbst nutze BlitzMax auf dem Mac und komme wunderbar zurecht. Selbstverständlich ist dies nicht die einzig mögliche Variante, bietet aber den Vorteil, dass man seine Programme auch unter Windows kompilieren kann, ohne groß etwas umschreiben zu müssen. Vorausetzung ist auch hier eine XCode-Installation (eventuell musst du die nachholen, möglich über den AppStore oder für ältere Versionen auch über die InstallationsDVD) und eben eine BMax Lizenz. Für die Entwicklung ausschließlich für OSX bringt XCode bereits alles notwendige mit. Hier kannst du z.B. mit Objective-C direkt loslegen. |
||
BBP News RSS | Chaos Interactive | Watanien 2 Screens, Infos und Download | Watanien 2 Worklog | PuzzleMasters
http://abgeordnetenwatch.de - http://www.regierungs-beratung.de - Der Regierung auf die Finger schauen |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group