BNetEx und Subdomains
Übersicht

![]() |
NicdelBetreff: BNetEx und Subdomains |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hey,
unter BB konnte ich noch TCP Streams zu einzelnen Domains öffnen, z.B. OpenTCPStream("test.test.de"). BNetEx unter BMax hingegen akzeptiert nur IPs. Da jedoch in diesem Fall test.test.de und test.de die selbe IP-Adresse haben, funktioniert das Ganze nicht und ich kann nicht auf die gewünschte Datei zugreifen. Mfg Nicdel |
||
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7 |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn du damit HTTP-Requests meinst: "Host" Feld ändern. IP ist egal. Jedenfalls vermute ich, dass dies so gehen sollte. | ||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
![]() |
Nicdel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das klingt gut, danke. Da es immernoch nicht funktioniert, vllt. ist iwo noch ein Fehler:
BlitzMax: [AUSKLAPPEN] Local tcp:TTCPStream = New TTCPStream |
||
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7 |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es muss ein Fehler deinerseits sein, login.minecraft.net und minecraft.net haben bei mir mit nslookup verschiedene IPs. | ||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
du musst doch bei der RemoteIP ja auch mit login.minecraft.net verbinden!
BlitzMax: [AUSKLAPPEN] tcp.SetRemoteIP(TNetWork.GetHostIP("login.minecraft.net"))
Der Fehler liegt darin, das die IPs zwar gleich sind aber beide domains an einem anderen root verzeichnis hängen. beispiel: minecraft.net ist local auf den Ordner minecraft geleitet login.minecraft.net ist local auf den Ordner minecraft/login geleitet Darum bekommst du ein 404 weil die Datei die du aufrufst vom rootverzeichnis minecraft nicht exisitert. |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
![]() |
Nicdel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Habs doch noch herausgefunden, BNetEx unterstützt kein SSL, die Verbindung geht jedoch über https.
Leider lässt mich auch Brucey's LibcurlSSL im Stich: Zitat: C:/Program Files (x86)/BlitzMax/mod/bah.mod/libcurlssl.mod/libcurlssl.debug.win32.x86.a(formdata.c.debug.win32.x86.o):formdata.c
![]() C:/Program Files (x86)/BlitzMax/mod/bah.mod/libcurlssl.mod/libcurlssl.debug.win32.x86.a(formdata.c.debug.win32.x86.o):formdata.c ![]() C:/Program Files (x86)/BlitzMax/mod/bah.mod/libcurlssl.mod/libcurlssl.debug.win32.x86.a(ares_init.c.debug.win32.x86.o):ares_init.c ![]() C:/Program Files (x86)/BlitzMax/mod/bah.mod/libcurlssl.mod/libcurlssl.debug.win32.x86.a(ares_init.c.debug.win32.x86.o):ares_init.c ![]() C:/Program Files (x86)/BlitzMax/mod/bah.mod/libcurlssl.mod/libcurlssl.debug.win32.x86.a(mprintf.c.debug.win32.x86.o):mprintf.c ![]() C:/Program Files (x86)/BlitzMax/mod/bah.mod/libcurlssl.mod/libcurlssl.debug.win32.x86.a(windows_port.c.debug.win32.x86.o):windows_port.c ![]() Build Error: Failed to link C:/Program Files (x86)/BlitzMax/mod/BaH.mod/libcurlssl.mod/examples/ex_02.debug.exe |
||
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7 |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hast du auch die libopenssl installiert, wie in den Installationsanweisungen angegeben?
libcurlssl funktioniert bei mir problemlos. |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
![]() |
Nicdel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Propellator hat Folgendes geschrieben: Hast du auch die libopenssl installiert, wie in den Installationsanweisungen angegeben?
libcurlssl funktioniert bei mir problemlos. Andere MinGW version verwendet, BMax geupdatet und alles nochmal rebuilded, geht jetzt auch. Neues Problem ![]() Zitat: < HTTP/1.1 400 Bad Request
< Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 < Server: Redstone/null < Content-Length: 0 < Connection: keep-alive < * Connection #0 to host login.minecraft.net left intact * Closing connection #0 Obwohl der Request eig. korrekt ist. BlitzMax: [AUSKLAPPEN] Local curl:TCurlEasy = TCurlEasy.Create() |
||
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7 |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group