Notebook aufrüsten: FSB Frage bei CPU

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

klin

Betreff: Notebook aufrüsten: FSB Frage bei CPU

BeitragDo, Feb 02, 2012 16:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo Leute,

ich möchte gerne meinen 4 Jahre alten Laptop aufrüsten. Dabei fehlt nun nurnoch eine bessere CPU. Meine CPU ist derzeit ein Intel Mobile Core 2 Duo T5500 mit 1.67 GHZ.
Ich habe sogar im Internet einen Intel Mobile Core 2 Duo T7500 mit 2.20 GHZ gefunden. Das wäre für mich eigentlich schnell genug.

Doch nun ist mir aufgefallen, dass meiner einen FSB-Speed von 667 MHZ hat und der T7500 einen FSB-Speed von 800 MHZ hat.

Einige Seiten sagten mal, dass man auf den FSB-Speed achten sollte, da sich sonst der Umbau garnicht lohnen würde. Doch ich weiß ehrlich nicht, ob nun mehr = besser ist oder sogar schlechter?

Hat da jeman eine Ahnung? Danke

Klin

BtbN

BeitragDo, Feb 02, 2012 16:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich würde mir da eher Gedanken machen, ob die Kühlung die Mehr-Wärme der stärkeren CPU bewältigt bekommt.

DaysShadow

BeitragDo, Feb 02, 2012 16:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Da die TDP der beiden Prozessoren jeweils bei 35W liegt, sollte die Kühlung doch wohl kein Problem darstellen.

Wenn der FSB höher getaktet ist, ist das wohl grundlegend besser, da mehr Daten in gleicher Zeit da durch kommen können.
Siehe hier http://www.hardwaregrundlagen.de/oben03.htm -> "Dabei gilt: Je schneller der Rechner die Daten über den FSB schaufeln kann, desto schneller ist das System. Umgekehrt gilt daher auch, dass der FSB zum Flaschenhals werden kann, wenn die angeschlossenen Komponenten zu viel Daten in zu kurzer Zeit liefern."

Sollte also eigentlich funktionieren.

Könnte natürlich sein, dass das Mainboard deines Notebooks nur FSB 667 maximal unterstützt, laufen sollte es dennoch, dann eben mit geringerem Durchsatz.
Blessed is the mind too small for doubt

Pummelie

BeitragDo, Feb 02, 2012 18:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mit der FSB kannst du schnell Probleme bekommen.
Wenn dein Notebook von niederer Qualität ist startet es ganz einfach nicht mehr. (Spreche aus Erfahrung...)
It's done when it's done.
  • Zuletzt bearbeitet von Pummelie am Do, Feb 02, 2012 18:23, insgesamt einmal bearbeitet

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragDo, Feb 02, 2012 18:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hm, geht denn die CPU überhaupt zu wechseln?

Bei manchen Laptops sind die CPU's nicht so eingbaut, dass man sie Wechseln kann.

Ansonsten ist es eine Frage vom Board, ob es mit dem höheren FSB kann, oder nicht. Wenn nicht, lohnt sich der Wechsel tatsächlich nicht.
between angels and insects

klin

BeitragDo, Feb 02, 2012 18:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke erstmal für eure Antworten.
Mein Laptop ist ein Acer Aspire 5920G. Ich hatte sogar das selbe Modell mit diesem Prozessor gesehen, doch ich denke immer im Hintergrund, ob da evtl. auch ein anderes Motherboard drinnen ist.
Aber ich denke wohl eher weniger, dass dann ein T9800 Mobile funktionieren würde^^ (2.93 GHZ/FBS 1066Mhz)

Klin

ozzi789

BeitragDo, Feb 02, 2012 18:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich denke eine SSD und Ram upgrade würde mehr Speed bringen.
Solange du nicht irgendwelche Dinge renderst reichen eine 1.67 GHZ Dualcore doch?
Abgesehn davon das es heikel ist eine Notebook CPU zu wechseln (Einbau / Kompabilität usw)

Grüsse
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

BladeRunner

Moderator

BeitragDo, Feb 02, 2012 18:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zudem kann sich das restriktive ACER-Bios als extremes Hnderniss herausstellen.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragDo, Feb 02, 2012 19:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hm, ich muss jetzt selber mal blöde in die Runde fragen, kann man denn heutzutage die CPU's einfach wechseln? bei den Notebooks die ich kenne, waren die fest auf den Board, die konnte man ohne Zerstörung nicht entfernen. Vielleicht bin ich ja nur alt, und die Zeiten sind vorbei.
between angels and insects

BladeRunner

Moderator

BeitragDo, Feb 02, 2012 19:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sind sie, zumindest teilweise, jan_
Du alter Mann Wink
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

DaysShadow

BeitragDo, Feb 02, 2012 20:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Soweit ich das weiß sind alle heutigen CPUs auch schon seit einigen Jahren auf normalen Sockeln aufgebracht.
Bei den GPUs ist das allerdings anders, da findet man nur in teureren Modellen, und selbst da nicht immer, eine Steckkarte.
Ansonsten sind die meistens fest auf dem Mainboard, aber CPUs, zumindest bei normalen Notebooks, nicht.
Blessed is the mind too small for doubt

Arrangemonk

BeitragFr, Feb 03, 2012 0:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
diese Schrottrüsterei
neues Notebook kaufen, altes verwandten oder bekannten geben und gut
ingeneur

klin

BeitragFr, Feb 03, 2012 0:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dann hatte ich ja damals Glück. Ich hatte meinen Notebook damals für 1200€ gekauft und ich kann bei mir echt alles aufrüsten. Sogar die Grafikkarte (2x überhitzt und daher zum Glück kostenlose Reparatur), CPU, Bluetooth und WLAN.
Dafür ist der Unterboden 2 Finger dick aber das ist es mir Wert Smile

Ich hatte nur erst vor kurzem erfahren, dass ich die CPU von meinem Laptop aufrüsten kann! Ich war vorher auch der Meinung, dass das nicht bei den (damals) neueren Modellen möglich sei. Aber somit kann ich mir das Geld für einen neueren Laptop sparen Very Happy

Außerdem brauch ich mal wieder das "ich hab nen neuen Notebook!" Gefühl Wink Und wenn ich das ja schon mit wesentlich weniger Geld erreichen kann Smile

Achja, ich habe nun das letzte Bios draufgespielt. Laut einer Seite gehen damit eigentlich alle Prozessoren (nur von der BIOS unterstützung her) mit dem Sockel P(478).
Ich kaufe mir mal den Prozessor und bin gespannt, ob das nun wirklich funktioniert.

Klin

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragFr, Feb 03, 2012 12:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Gut, das laptop, welches ich vor kurzem Aufschraubte, 4 -5Jahre alt, war noch keine CPU wechselbar.
between angels and insects

klin

BeitragDo, Feb 09, 2012 21:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Der Prozessor ist heute angekommen und es funktioniert 1A. Der Laptop ist auch jetzt wesentlich schneller beim Hochfahren =D

Klin

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group