Blöcke stappeln

Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

 

Seven

Betreff: Blöcke stappeln

BeitragDi, Feb 07, 2012 16:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich versuche grade ein wenig Physik in mein Programm zu bringen
und mir stellt sich die Frage, wie ich das aufstappeln von beispielsweise
Blöcken realisieren sollte.

So:

+-+
|||||
+-+
+-+
|||||
+-+

.
.
.

Meine Idee wäre die Types nach den Positionen durchzusuchen und falls
z.B. das selbe X gefunden wird (oder ein ähnliches), dann wird diese Position
sozusagen blockiert und die tiefste Position wäre dann über dem Block und so
weiter.

Das stelle ich mir aber recht umständlich vor, wenn die Blöcke z.B. eine andere
Form haben, oder nicht einfach waagerecht liegen.
Ich denke es wäre trotzdem möglich durch Winkel Kontrolle usw, aber eben umständlich
und insgesamt wäre es auch recht langsam.

Optimierungstechnisch würde mir einfallen die Ergebnisse zwischen zu speichern,
damit der selbe Würfel, der schon erfolgreich über einem anderen positioniert wurde,
nicht immer wieder geprüft wird. Eine neue Prüfung würde dann erst stattfinden,
wenn ein positionsänderndes Ereignis stattfinden würde.

Gibt es eine effizientere Lösung?

Xeres

Moderator

BeitragDi, Feb 07, 2012 17:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
"Ein wenig Physik" ist immer kompliziert...
Du solltest etwas zu "Verlet" im Portal finden, wenn du frei bewegliche Objekte willst. Du könntest es dir aber auch leichter (und schneller) machen, wenn du weißt, wie das Ergebnis aussehen soll und etwas faken.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Addi

BeitragDi, Feb 07, 2012 20:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hab zwar keine Ahnug von BlitzMax, aber giebt es dafür nicht sogar ein eigenes Modul?
 

Seven

BeitragDo, Feb 16, 2012 18:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sooo; Sry, dass ich nicht geantwortet habe, aber die Zeit...

Naja, jedenfalls habe ich sowohl den Guide, als
auch eine verwirklichte Version ( https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=31227 ) gefunden, habe diese aber
kaum durch probiert (wie gesagt; keine Zeit dazu gehabt).

Das ganze kann kaum 20 Objekte flüssig berechnen, ich habe aber
schon Programme gesehen, die mehrere 100 Objekte flüssig berechnen können. Ist so etwas überhaupt mit Blitzmax möglich?
Würde Blitzmax hierfür die GPU mitverwenden?

Addi

BeitragDo, Feb 16, 2012 19:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Falls das Spiel 2D werden soll, ich hab ein Modul gefunden Very Happy :

http://www.blitzbasic.com/Comm...opic=78769
 

Seven

BeitragFr, Feb 17, 2012 18:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sieht nicht übel aus, der code ist aber leider in cpp
und daher schlecht für mich lesbar.

Ich will selbst sowas hinbekommen und wissen, wie es funktioniert.
Deswegen ist ein Modul keine Lösung für mich.

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group