Warum BlitzBasic / BlitzMax?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

Diablo

Betreff: Warum BlitzBasic / BlitzMax?

BeitragDo, März 01, 2012 16:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

mich würde mal interessieren, warum Ihr Blitz basic bzw. BlitzMax nutzt?
Es gibt ja div. alternativen (die klarerweise nicht ganz so einfach zu lernen sind - ein Pluspunkt für BB?)

Aber eine erlernbare Alternative wäre doch z.b. C# + XNA oder nicht?

Was bringt Euch nicht dazu nicht doch zu wechseln?

Ausschlaggebend war eine kleine kurze Diskussion mit einem Arbeitskollegen, ob man nun Hobbymäßig lieber eine einfache Programmiersprache alla BlitzBasic / BlitzMax nimmt oder lieber doch gleich was "professionelleres" wie z.b. C# + XNA (wobei das ja nicht zwangsläufig professioneller sein muss!), da man beruflich eh mit C# zu tun hat?

Was meint ihr?
www.pb-software.de.vu

Meine Entwicklungsseite

BladeRunner

Moderator

BeitragDo, März 01, 2012 16:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn ich beruflich mit C# zu tun hätte wäre meine antwort ja vielleicht eine andere. Aber als Hobbyist der im Beruf mit Computern nix am Hut hat mag ich BMax wegen seiner simplen Eleganz.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Addi

BeitragDo, März 01, 2012 17:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Als Hobby eignet sich BB meiner Meinung nach besser, da es damit viel schneller geht etwas zu entwickeln ( insofern es um Spiele oder kleinere Applis geht ). Es kommt halt darauf an was man als Hobby damit machen will. Für Applis z.B. eignen sich VB oder Java am besten, für Spiele dagegen eher BlitBasic da es halt schneller geht

Propellator

BeitragDo, März 01, 2012 17:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bin zu faul, etwas anderes zu lernen.
Todsimpel. Sad
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis.

Xeres

Moderator

BeitragDo, März 01, 2012 17:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nachdem ich Qbasic in der Schule hatte, habe ich mir C++ angesehen gehabt. Es war groß und verwirrend. Es gab zwar tausend Header/Libs, aber mir gelang es nicht, das alles zum funktionieren zu bringen. Die Ausgabe auf der Konsole war noch weniger als Qbasic konnte, es gab keine gute Übersicht, welche Befehle/Funktionen es überhaupt gab.
Mit Blitzbasic ein Bild in 3 Zeilen dar zu stellen, kam mir wie der Gipfel der Technik vor. Nur tippen und starten, keine Einstellungen und keine Probleme, alle Befehle in der Hilfe (bzw. im Buch) zumindest gelistet.

BlitzMax kann noch ein paar Dinge mehr, die ich nun mit etwas mehr Übung und Erfahrung schätze. Bessere Codestruktur, mehr Möglichkeiten, aber wer keine zusätzlichen Module braucht und gerade anfängt, kann immer noch seinen Code zusammen hacken und starten.

Wenn man eine Idee umsetzen will, anstatt sich mit Code auseinander zu setzen, kann man einen Gamemaker benutzen, daran ist nichts verwerfliches. Ich hab Spaß am programmieren, aber ich will nicht erst meine eigene Assembler-Bibliothek schreiben, also nehme ich BlitzMax.
Das Wichtigste ist, dass es einem Spaß macht. Wäre sonst ein saumäßiges Hobby.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

M0rgenstern

BeitragDo, März 01, 2012 17:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich muss sagen, dass ich zeitweise auch C# + XNA nutze. Und zeitweise wollte ich auch komplett umsteigen.
Aber inzwischen sehe ich das ein wenig anders: Theoretisch ist es möglich, das gleiche Spiel in beiden Sprachen (in meinem Fall BMax) zu schreiben. Es kommt halt immer darauf an, wie gut man programmieren kann.
Und da liegt der Schwerpunkt bei beidem ein wenig anders. So finde ich die einfachen grafischen Dinge (wie zum Beispiel Bilder animiert zeichnen) bei BMax einfacher. (Mal ganz abgesehen davon, dass XNA keine 2D-Primitives beherrscht).
Man könnte jetzt ne ewig lange List von Pro/Contra machen.
Meiner Meinung nach, liefe das dann darauf hinaus, dass sich beide nicht viel schenken.
Ich finde XNA einfach extrem überladen, wobei dann aber viele Dinge fehlen, die einen einfachen Einstieg in die Spieleprogrammierung ermöglichen würden (Beispiel Primivites oder Kollision).
Also um wirklich schnell Erfolge zu erzielen ist XNA meiner Erfahrung nicht geeignet, da man einfach viel zu lange braucht um wirklich den kompletten Umfang des Frameworks zu kennen und auch damit umgehen zu können, also um das Framework wirklich optimal zu nutzen. Und das ist auch unabhängig von C#, denn wenn man C# beherrscht kann man noch lange keine Spiele mit XNA entwickeln, weil XNA einfach so viele neue Dinge einführt, dass man doch wieder extrem viel lernen muss.

Das ist meine bisherige Erfahrung mit XNA.
Deshalb bleibe ich bei BlitzMax, obwohl ich mir da manchmal ein wenig mehr Komfort im Bereich OOP wünschen würde, aber man kann ja nicht alles haben.

Lg, M0rgenstern

AnniXa

BeitragSa, März 03, 2012 11:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich werde wohl auch bei bmx bleiben, ich sehe eigentlich soweit ich das erfassen kann nichts was man mit xna machen koennte und mit bmx nicht.
nur kommt bei bmx nun dazu das man in einigen minuen schon einfache dinge zum laufen kriegen kann.
allein schon wenn man mal ganz kurzbwas testen moechte oder etwas neues erlent kan man erstman ganz ohnw oop sich bur damit befassen und spaeter das umstetzen
|moonForge|
Ich bin Pokémon Meisterin seit 1998!
 

c64

BeitragSa, März 03, 2012 21:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Schonmal versucht Grafische Ausgabe mit C und Co hinzubekommen ohne einbinden externer Libs und n Linker/Compiler etc. zu configurieren was man sich auch erstmal aneignen muss?

Als Anfänger nicht gerade einfach, und da setzt BB/BMAX an, es bietet alles um gleich auf 3 Plattformen eine Binary zu kompilieren, sicher für viele Dinge wirklich sehr sehr effektiv, nicht zuletzt um einfach in die Materie des Programmierens einzusteigen.

Die Gefahr ist letzlich dort "hängen" zu bleiben was mir sicher auch nicht erspart geblieben wäre, wäre ich nicht "gezwungen" gewesen umzusteigen. Denn BB/BMax (eher 2.) haben durchaus Potential ordentliche Games und Anwendungen zu ermöglichen. Je nach Fähigkeiten des Programmierers.

In der offenen Wirtschaft hat BB/BMax keinen nennenswerten wenn überhaupt einen Stellenrang.

BB/BMax bietet einem aber dennoch die Möglichkeit viel zu machen, viel zu realisieren und vor allem viel zu Lernen. Dies geht sicher auch mit anderen "Tools/Programmiersprachen" aber BB/BMax ist da m.E. schonmal eines der besseren Werkzeuge, viele Möglichkeiten mit wenig "Tun".

Im Gegensatz zu damaligen Probierten Produkten stach auch BB positiv herraus und brachte viele viele positive Apekte mit welche einem die Wahl "vereinfachten Wink ". Darum BB/BMax.

Es hat viel Potential um viel zu lernen vor allem was Programmlogik etc. angeht dies kann man sicher auch mit C/C++/C# und Co. lernen aber mit BB/Bmax fällt das doch schon um einiges Einfacher, mit den Kenntnissen die man aus BB/BMax mitnimmt ist man m.E. auch bestens gewappnet für den Einstig in andere in der Wirtschaft "akzeptierte" Programmiersprachen!

Und letzlich kann man auch mit BB/Bmax Produkte herstellen welche Wirtschaftlich sind, also es spricht nichts gegen BB/BMax sondern vieles dafür, wer aber seine Zukunft in der IT sucht und nicht Selbständig Spiele programmieren und Vertreiben möchte der sollte dochh bei Zeiten einen Blick über den Tellerrand werfen, ansonsten ist BB bzw. BMax eine echt gute Wahl für ein schönes Hobby oder eine (wenn ALLES (ALLES!!!!) passt!) Selbständigkeit!.

mfg. Patrick
Betreten verboten! Kinder haften für ihre Eltern!

Blitzcraft

BeitragSa, März 03, 2012 21:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich habe früher mal angefangen QickBasic zu lernen, aber es war ziemlich schwer irgendwelche Bilder in ein solches Programm zu bringen.(schon weil die Sprache uralt ist) Ich habe nach was anderem "Basicänlichen"
gesucht, womit man auch grafisch was anfangen kann. Dann bin ich auf BB gestoßen, hab mich über die simplen Grafikbefehle gefreut( Smile )...

und bin bis heute von dieser Sprache nicht mehr weggekommen.
Screenshot aus meinem ersten Projekt

the FR3AK

BeitragSo, März 04, 2012 15:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Als ich als kleiner Bube auf der Suche war, wie man Spiele entwickeln kann, sties ich über Robsite auf Blitzbasic 3D und war erstmal verwirrt, dass man Spiele über Texteingaben entwickelt (ja, wirklich) damit hat meine Begeisterung für B3D angefangen welche aber nach ca. 3 Jahre zurürck ging und ich mich auf C++ (Winapi und Irrlicht vorallem) konzentriert habe. Ich schreibe nichts mehr in B3D aber bin immernoch hier im Forum unterwegs, weil ichs hier ganz angenehm finde Very Happy

Blitzbasic nutze ich also nur, weil es die erste Programmiersprache war, auf die ich aufmerksam wurde, hätte ich z.B. Dark Basic zuerst entdeckt, wäre ich jetzt nicht hier.
 

dont_know_to_use

BeitragSo, März 04, 2012 15:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich habe angefangen mit Assembler zu programmieren, was als erste Programmiersprache sogar erstaunlich einfach ging. Irgendwann bin ich dann zu Basic gewechselt, was unglaublich schwer zu lernen ist, wenn man vorher nur Assembler genutzt hat.

DaysShadow

BeitragSo, März 04, 2012 15:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ein Kumpel von mir hatte mit BB3D schon einiges gemacht und das wollte ich auch, hatte vorher ein wenig mit dem RPG Maker gespielt und das fand ich interessant bzw. generell eigene Ideen umsetzen zu können war toll.
Er hatte mir dann mal sein Zeugs gegeben und ich hatte da ein wenig herumgespielt.
Da ist aber nicht viel bei herausgekommen, weil ich mir dann BlitzMax angeschaut hatte und das gefiel mir besser.

Dabei ist es dann bei dem was ich so bisher gemacht habe auch geblieben, habe allerdings immer mal Abstecher zu anderen Sprachen gemacht, u.a. C/C++/C#/D(ganz kurz)/ASM(auch gaaanz kurz^^), einfach aus Interesse.

Es blieb aber dabei, dass es in keiner der andere Sprachen annähernd so schnell geht wie in BlitzMax, wenn man ein grafisches Fenster haben möchte indem man zeichnen kann.
Von einigen Ausnahmen mal abgesehen, z.B. C# + SFML, da geht es ähnlich fix und einfach.

Wenn ich aber irgendeine kleine Idee habe die ich mir mal anschauen möchte, dann wird bisher immer noch BlitzMax zuerst angeworfen und dort getestet.

Studien- und Smartphonebedingt habe ich in letzter Zeit auch mehr in Java gemacht, ist auch nicht verkehrt.

Ich würde BlitzMax aber dennoch wieder als erste Programmiersprache wählen, denn es motiviert ungemein wenn man das was man programmiert als Bild vor sich hat und nicht nur als Konsolenausgabe.
Besonders wenn man alles alleine lernt und keinen Unterricht in der Art hatte.
Blessed is the mind too small for doubt

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragSo, März 04, 2012 21:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich habe mit BlitzBlasic angefangen, weil ich via antonis (na, wer kennt's noch? Wink ) darauf gestossen bin. Na gut; Basic ist einfach. Wieso man damit anfängt ist ja wohl klar. Interessant ist wohl eher, wieso man "nicht weiter gekommen ist" Rolling Eyes Es ist ja nicht so, dass ich noch nie Industrie-Sprachen (C, Java) benutzt hätte und wechseln könnte. Wenn ich denn wollte! Denn gerade als Hobbyist darf man an eine Programmiersprache gewisse Forderungen in Sachen Einfachheit stellen. BlitzMax hängt da m.M.n. alle ab. Sorry Razz
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BYBinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018)
Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm

Abrexxes

BeitragMo, März 05, 2012 4:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich schließe mich fast allen an, außer dem Assembler Freund (sorry du schreibst Müll). Am ende des Tages kommt es darauf an was man machen will. Zb einen Konverter auf Console, da gibt es fast nichts stabileres als BB (Bmax). Oder soll ich mich wirklich jedes mal 2 Tage amüsieren nur weil MS mal wieder einen neuen Compiler raus haut der dann aber nicht 100% zu allen XYZ kompatibel Evil or Very Mad ist...ach...und neues OS und Updates incl. Nein Danke.

Ich benutze BB (Bmax) weil es (wie andere schon bemerkten) ganz einfach und schnell anzuwenden ist. Und im Jahre 2012 kann auch der billigste PC für 400 Euro das mehr als schnell darstellen. Wo also ist der Sinn für mich , mich mit XNA und VS rum zu prügeln wenn ich das ganze mit BB (Bmax)gerade mal in 5 Minuten machen kann. Wink

Ach und nebenbei, Bmax auf fremden Rechner aufspielen = 30 Sekunden. VS Umgebung mindestens 20 Min + OS geschrottet + Reg am Arsch + MS Schund an der Backe + Startzeit +- 20 Sekunden mehr (da REG am Arsch) etc etc....nö.



cur

Chester

BeitragMo, März 05, 2012 18:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Abrexxes hat Folgendes geschrieben:
Ach und nebenbei, Bmax auf fremden Rechner aufspielen = 30 Sekunden. VS Umgebung mindestens 20 Min + OS geschrottet + Reg am Arsch + MS Schund an der Backe + Startzeit +- 20 Sekunden mehr (da REG am Arsch) etc etc....nö.


Ist aber mittlerweile nicht mehr so. Hatte vor ein paar Wochen erst auf einem neuen Windows 7 Visual C++ 2010 Express installiert. Das lief auf Anhieb perfekt. Sonst hatte ich immer noch Probleme bis er mal alle Header Files gefunden hatte, aber das ist mittlerweile auch nicht mehr der Fall. Und das OS wurde davon noch nie geschrottet, weder bei VS 6.0, .NET, 2005,2008, oder jetzt bei 2010 (wobei mir .NET zugegebnermaßen ziemlich auf den Keks ging).

Ich kam damals auch über die Robsite auf BB. Es war letztendlich einfach weitaus kompfortabler als alles, was ich vorher ausprobiert hatte. Man kam schnell zum Ziel und außer der eigenen Unfähigkeit hat man als normaler Hobbyist auch keine Grenzen.

Was für Sprachen wie C++ spricht, ist eben die viel höhere Flexibilität, nur geht dies auf die Kosten der Komplexität, was im Hobbybereich eher eine Last ist. Ausflüge in Sprachen wie C++ oder auch Assembler sind deshalb für mich eher aus Interesse an der Materie entstanden und nicht weil ich damit jetzt irgendwas konkret programmieren wollte.

Diablo

BeitragDi, März 06, 2012 12:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Habe nun so einen minimalen Vergleich zwischen BMax und XNA (C#) und kann sagen, ja BMax ist sicherlich einfacher gehalten um mal eben schnell ein Spielchen zu programmieren - also ideal.

In C# ist das ganze natürlich wiederum etwas komplizierter, aber auch da kann man sich eigentlich ganz gut zurecht finden (vorausgesetzt, man kann schon etwas C#).

Ich werde wohl mal beides im Auge behalten, da ich ja sowieso mit C# zu tun habe...
www.pb-software.de.vu

Meine Entwicklungsseite

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group