[GELÖST] Netwide Assembler gleich Turbo Assembler?
Übersicht

CO2ehemals "SirMO"Betreff: [GELÖST] Netwide Assembler gleich Turbo Assembler? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo,
momentan suche ich nach Assemblern, und da habe ich den TASM gefunden. Dieser kostet allerdings Geld, weswegen ich nach einer alternative suchte. Ich fand den NASM, welcher quasi einen TASM-Kompatibilitäts-Modus hat. Stimmt das? Unterscheiden sich die Syntaxen voneinander? |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
- Zuletzt bearbeitet von CO2 am Mo, März 05, 2012 20:56, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
http://www.nasm.us/doc/nasmdoc2.html
Zitat: NASM includes a limited form of compatibility with Borland's TASM. (...)
Wird also keine volle Kompatiblität sein. Du weißt aber schon, dass der Turbo Assembler uralt ist und nicht weiterentwickelt wird? [Edit] Wenn es hier schon Empfehlungen regnet: Flat Assembler ftw! ![]() |
||
- Zuletzt bearbeitet von Thunder am So, März 04, 2012 10:30, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Lord Stweccys |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn es um Assembler geht kann ich da einen ganz besonders vorheben: FASM
Bis jetzt habe ich keinen besseren kennenlernen können. Die Syntax ist ein wenig anders, als bei NASM etc., man hat kann sich allerdings sehr rasch umstellen. |
||
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
GAS geht auch ganz gut, ist in der gcc toolchain enthalten. Benutzt im Gegensatz zu den meisten anderen AT&T-Like Syntax.
Gibt sogar ein gutes deutsches Tutorial dafür! |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
- Zuletzt bearbeitet von Propellator am Mo, Apr 23, 2012 16:37, insgesamt einmal bearbeitet
dont_know_to_use |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Nimm den Netwide Assembler, ich habe lange damit programmiert und war begeistert. ![]() @Propellator Auch für den NASM gibt es ein gutes deutsches Tutorial, aber mal ehrlich, so schwer ist Assembler nicht mal, dass man großartig ein Tutorial dafür benötigt. ![]() |
||
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich finde schon, dass es die einen oder anderen Kniffe gibt, die man kennen muss. Ausserdem ist ein solches Tutorial eine gute Einführung in die Syntax.
Auch wenn es nicht im Tutorial vorkommt, war mir nicht klar dass z.B. fsqrt von einem speziellen Float-Stack liest und auch dort wieder hineinschreibt. Schlussendlich ist es angenehmer als Intel manuals zu lesen. Um einiges. |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Alles klar, danke für die Antworten und sorry, das ich jetzt erst zurückschreibe ![]() Also: Ich werde dann wahrscheinlich NASM nehmen, habe auch schon wegen FASM überlegt, bin dann aber bei der Suche nach Tutorials "gescheitert"... Also ich fand nur englische. Es mag ja sein, das der FASM gut ist, aber englische Tutorials sind mal gar nichts für mich ![]() @ dont_know_to_use: meinst du zufällig dieses Tutorial? ![]() |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group