Grafikkarten Lüfter - 100% last okay?
Übersicht

PhillipKBetreff: Grafikkarten Lüfter - 100% last okay? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Heyho!
Ich hatte grade ein wenig langeweile und habe alter Lüfter ausgeschlachtet und mir einen kleinen Ventilator gebastelt. Da mir mein Grafikkarten lüfter auf den Sack geht (bei Skyrim zb extrem laut), hab ich mir MSI Afterburner runtergeladen und geguckt, was sich so tut, wenn ich meine Lüfterkonstruktion auf den PC richte. Kurzum: Temperatur bleibt gleich, der GPU lüfter taktet runter. Nun hab ich mir gedacht, hey, dann stellst du den GPU Lüfter einfach etwas höher und erhöhst so die lebensdauer deiner Grafikkarte. Naja, damit das was bringt, muss der GPU Lüfter ab 60°c schon mit 100% umdrehungen buckeln. Und hier stellt sich mir die Frage: Überleben lüfter einen Dauerbetrieb auf 100% beim Zocken? Als Grafikkarte habe ich eine NVIDIA GeForce GTX 550 Ti, hat allerdings keine 2 DVI / 1 HDMI port wie auf den meisten Bildern zu sehen, sondern einen VGA, einen DVI und einen HDMI port, fraglich also, ob sie sonstige "normalausstattung" der karte hat. Heißt: Vielleicht ist der lüfter auch ein anderer. Skyrim läuft im Normalmode teilweise bis 77°c zu hoch, das ist mir zu viel. Die karte war teuer genug ![]() Wenn der lüfter ab 60° mit 100% bollert & mein ventilatorkonstrukt da mit drauf hält, geht das ganze ab 62°c nurnoch schleppend hoch, ab 65°c ist dann irgendwann ende. Was meint ihr, lieber den Lüfter riskieren oder hält heutzutage eine Grafikkarte mit 75°c (etwa der durchschnittswert beim spielen) lang genug durch, sodass ich dann doch lieber meine Ohren schone? Lang genug heißt: 2 Jahre soll die karte schon leben! (1 1/2 jahre to go ![]() Gruß, PhillipK Ps: Oder alternativ, gibt es günstige lüfter (<30€), die man auf eine Grafikkarte wie diese Montieren kann & die mehr kühlleistung als eine Standartausführung bringt? Bitte keine Wasserkühlung etc - lüfter oder flüssigen stickstoff, mehr nicht! *g* |
||
![]() |
DaysShadow |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Allgemein solltest du dir erst Sorgen machen, wenn die Karte an der 100°C Grenze kratzt, davor ist es, besonders bei 70-75°C im Spielbetrieb, unsinnig irgendwas in der Richtung zu machen, denn die Temperaturen sind unter Vollast ziemlich normal.
Besonders wenn der Lüfter dann auf 100% läuft, was bei den meisten ja auch nicht leise ist. Niedrige Temperaturen sind natürlich immer besser, aber über so einen Weg? Nä... |
||
Blessed is the mind too small for doubt |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die 550Ti hat laut nvidia eine maximal erlaubte Temperatur von 100°C. Dass Grafikkarten wärmer werden als CPUs ist normal.
Meine GTX480 wird gut und gerne mal über 80°C heiss, der Lüfter ist dort jedoch meistens bei um die 70%. Insofern ist es kein wirkliches Problem. EDIT: Gemessen habe ich dies btw mit dem Tool GPU-Z. Sehr nützlich. Falls du echt besser kühlen willst empfehle ich dir eine Wasserkühlung. Diese sind zwar teurer, jedoch um einiges effizienter als Luftkühlungen. |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
PhillipK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
100°c? o.o
Okay, das ist wirklich noch ein stück - zumal die kühlung "mehr" wirkt, je heißer es ist ![]() Ich habe das ganze mal beobachtet, bei 74°c ist das ganze bei vllt 50% leistung (lüfter) - also kümmerts die grafikkarte dann doch weniger als ich dachte. Ach, immer diese sorge, wenn man mal was neues hat - es soll möglichst lang leben ![]() Aber trotzdem: Je heißer etwas ist, desto kürzer lebt es. Wie siehts bei lüftern aus? Gibt es signifikante unterschiede, ob ein lüfter seinen lebttag auf 50% oder 100% verbringt? Oder sind die dinger so konzipiert, das sie "ewig leben", auch wenn sie auf 100% drehen? |
||
![]() |
skey-z |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ein Lüfter ist ein mechanisches Teil, dass auch irgenwann verschleißen kann.
Bei meinem alten Laptop hat der CPU-Lüfter nach ca 4 Jahren den Geist aufgegeben, das ersetzen war da natürlich schwieriger, da fast alles Ausgebaut werden musste. Durch die erhöhte Drehzahl, verschleisst der Lüfter demnach auch schneller, vor allem da bei höheren Drehzahlen durch die Reibung mehr wärme entsteht. Und wie du schon festgestellt hat, wird der Lüfter mit höherer Drehzahl auch lauter, meistens will man den PC ja so leise wie möglich halten. Falls du was ändern willst, würde ich mal nach einem speziellen GraKa-Lüfter schauen, der für deine KArte geeignet ist, oder wie schon erwähnt wurde eine WaKü reinbauen. |
||
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz BAC#57: 2. Platz |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Desweiteren verbrauchen Lüfter mit hohen Drehzahlen durch die lustigen physikalen Eigenschaften des Luftwiderstandes mehr Strom, Geo hatte da mal einen netten Artikel über "Öko-IT".
MfG |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
![]() |
ozzi789 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ist völlig normal bei Fermi Karten.
Lüfter Sets sind meistens weniger effizient. Kommt halt immer auf den Vendor drauf an, die einen verbauen, entschuldigt meine Wortwahl, kack Lüfter & passive Elemente. Wie sieht deine Verkabelung im PC aus? Kann er atmen? ![]() Grüsse |
||
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5 |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group