Änderung der Rechte der BRL-quelldateien
Übersicht

![]() |
MidimasterBetreff: Änderung der Rechte der BRL-quelldateien |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Da ich mich nicht so auskenne mit den verschiedenen Lizenzen und Lizenmodellen: Kann mir mal bitte jemand erklären was die Änderung die Mark Sibly heute bekannt gegeben hat...
http://www.blitzbasic.com/Comm...opic=97652 ... ganz praktisch für uns alle bedeutet? ~Wichtiger Hinweis~ In diesem Thema über juristische Angelegenheiten kann und wird keine verbindliche Rechtsberatung stattfinden. Alle Antworten sind unverbindlich und geben lediglich die Meinung ihrer Autoren wieder. |
||
![]() |
ZaP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das bedeutet wohl, wir können die Standardmodule modifizieren, und die Modifikationen verbreiten (ging das vorher nicht?). Zwischen den Zeilen steht aber eher sowas wie: "Ich hab keine Lust mehr Bugs zu fixen, macht den Mist alleine, und veröffentlicht es am besten gleich." Ist sehr gehässig, aber definitiv ein Interpretationsansatz ![]() |
||
Starfare: Worklog, Website (download) |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Oh, das sind sehr tolle Neuigkeiten. ![]() Der Lizenztext zu zlib/png findet man übrigens hier. Wie du siehst ist die Lizenz sehr praktisch für Entwickler und Anwender. |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke Propellator für diesen Hinweis. So wie ich das sehe ist die zlib/png-Lizenz der CC by sa sehr ähnlich (ohne Gewähr) - für die, die mit Creative Commons mehr anfangen können. Also eine durchaus nette Geste seitens Mark Sibly.
Andererseits wird sich wohl die Befürchtung von ZaP, dass BRL nun den BMax-Modul-Support zurückschrauben wird oder, dass Sibly dies zumindest als hinreichenden Grund dafür ansieht, bewahrheiten. Im Prinzip schade, allerdings sind ja die Module, meiner Meinung nach, vollständig. Und sonst liefert die Community schnell was nach. Was viel schaderer (INSERT INTO 'duden' 'schaderer' AS 'komparativ' TO 'schade') ist, ist jedoch marksibly hat Folgendes geschrieben: Note that the bcc compiler is still proprietary.
Viel gewünschte Features könnten bestimmt schnell durch Dritte implementiert werden. Allerdings verstehe ich Sibly hier auch, schliesslich will er seine Brötchen irgendwie verdienen. Wer weiss, irgendwann wird er sich durch den Lizenzdschungel durchgeschlagen haben und feststellen, dass Opensource nicht zwingend free ist. ![]() mfG Holzchopf |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
"Free" im Sinne von "Free Beer" oder "Free" im Richard-Stallman-Sinne von "Freedom of Speech"? Denn die BRL-Module durftest du, meines Wissens nach, schon vorher verändern und die Änderungen mit anderen Besitzern von BlitzMax-Lizenzen teilen.
Ich denke dass BlitzMax somit eine viel längere Sich-Und-Sterbe-Phase als Blitz3D oder BlitzPlus haben wird. Der Modulare Aufbau, Multiplatform-Unterstützung und nun zlib-lizenzierte Module sehen vielversprechend für die Zukunft aus. |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Free im Sinne von free beer. Es geht auch nicht um die Module, sondern um den bcc. Wieso kriegen BMax-Käufer den Compiler-Code nicht? Ich denke mal, weil Sibly befürchtet, dass er BlitzMax danach nicht mehr verkaufen könnte. Allerdings haben die beiden Dinge keinen Zusammenhang - das meinte ich oben.
open source (und ich meine damit nicht die Definition, welche die Open Source Initiative für sich beansprucht) heisst nicht, dass du dafür nicht Geld hinblättern musst. Open source kann auch heissen: Du kaufst dir mit der Lizenz das Benutzungsrecht an der Software, sowie den Code, den du einsehen, modifizieren und mit anderen Lizenzträgern teilen darfst, jedoch nicht für eigene Projekte verwenden (wiederveröffentlichen) oder Leuten zugänglich machen, die nicht im Besitz einer gleichen Lizenz sind (Dieses Lizenzmodell versteht sich mittlerweile wohl eher als shared source anstatt als open source). Aber seien wir mal ehrlich: Wie lange würde es dann dauern, bis ein Schlaumeier den bcc als bcc2 unter dem Projektnamen <was-auch-immer>Basic als Freeware oder open source im Sinne der OSI veröffentlichen würde? BRL wäre dagegen machtlos. Deshalb wird der Compiler auch weiterhin nur Updates durch BRL erfahren, was meiner Meinung nach eben nicht nur Gutes hat. |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: (und ich meine damit nicht die Definition, welche die Open Source Initiative für sich beansprucht)
Vor lauter Schreck leerte ich meinen Recycling-Pappbecher voll OpenCola über meinen Unix-Bart. Open-Source Initiative?! ![]() Dein Argument kann ich verstehen, und da BlitzMax trotz fehlendem DRM nur sehr spärlich als Raubkopie auffindbar ist, wird es wohl auch mit offenem Quellcode des Compilers nicht anders werden. Was mich jedoch stutzig macht, ist deine Aussage zum "Klau" des Codes. Mit einer Lizenz, welche das Weitergeben an Nicht-Käufer verbietet, könnten auch keine Abklatsch-Produkte entstehen. Schon mit zlib/png müsste man mindestens den ursprünglichen Autor erwähnen, soweit mir das bekannt ist. Im Falle des Compilers könnte man sogar GPL verwenden, da er ja keine Library ist die eingebunden wird. Das wäre dann das Copyleft-Extremum. |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Propellator hat Folgendes geschrieben: Mit einer Lizenz, welche das Weitergeben an Nicht-Käufer verbietet, könnten auch keine Abklatsch-Produkte entstehen.
Au ja! Und lass' uns noch gleich das Töten verbieten, dann muss keiner mehr Angst haben, umgebracht zu werden </zynismus> Siehst du, worauf ich hinaus will? Den Lizenzen zu trotz - BRL würde das Risiko eingehen, dass BlitzMax urplötzlich (free beer) freie Konkurrenz erhalten würde. Daher kann ich es verstehen, dass der Compiler-Quellcode geschlossen gehalten wird. Auch wenn's halt eben doch schön wäre... ![]() (wiederhole ich mich? ![]() |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
![]() |
ProfJakeehemals "DTC" / "Fabian Niemann" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das sind doch mal gute Neuigkeiten. Hätte nicht gedacht, dass das Nerven via E-Mail so erfolgreich ist.
EDIT @ZaP Das mit dem "Kümmert ihr euch halt" stimmt so nicht. Ich habe BRL ein Weilchen per E-Mail genervt, ob sie nicht das brl.blitz Modul freigeben könnten. Dass jetzt alles unter die zlib kommt, ist ja kein Problem. In dem Sinne ist die ganze Aktion eher ein Segen für die Community, denn mal ehrlich: Wie oft wurden denn Erweiterungen aus der Community, die keine Bugs gefixt haben eingepflegt? |
||
![]() |
Silver_Knee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo, nach langer zeit mal wieder ein Beitrag von mir.
Ich wollte erst einen eigenen Thread starten aber so passts mir noch besser: Programmiersprachen sind keine Werke sondern eine Idee Man könnte sich ja unter diesen umständen dazu verleiten lassen einen eigenen Blitz-Compiler zu schreiben. |
||
![]() |
ProfJakeehemals "DTC" / "Fabian Niemann" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Der Gedanke kam mit einem Open-Source BlitzMax kam mir auch schon,
ich dachte an einen Source-to-Source Compiler von BlitzMax zu C. Intern wird ja sowieso schon auf C aufgebaut und in Kombination mit der GCC würde das sicherlich viel Spaß machen. ABER: 1. Kann ich es – da bin ich ganz ehrlich – nicht. Komplexitätsmonster. 2. Ganz nüchtern: Wäre es dann nicht sinnvoller zu Vala oder D zu wechseln? Damit sich der Aufwand lohnt, müsste man meiner Meinung nach immerhin Interfaces, Überladungen, private/protected/public in Klassen und einen sinnvolleren Pre-compiler einbauen. Daraus folgt dann aber auch, dass die bisherigen BRL-Module für die Katz' wären (sind ja eher so ein Kompromiss mit minimalem OOP) und was bleibt denn dann noch von BlitzMax übrig? Das war so mein Gedankengang. |
||
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
DTC hat Folgendes geschrieben: Der Gedanke kam mit einem Open-Source BlitzMax kam mir auch schon,
ich dachte an einen Source-to-Source Compiler von BlitzMax zu C. Intern wird ja sowieso schon auf C aufgebaut und in Kombination mit der GCC würde das sicherlich viel Spaß machen. [...] Damit sich der Aufwand lohnt, müsste man meiner Meinung nach immerhin Interfaces, Überladungen, private/protected/public in Klassen und einen sinnvolleren Pre-compiler einbauen. http://blitzprog.org/ Schreib mir ein Input-Modul für BMax Syntax und ich bau es ein ![]() Kurz: Vieles von dem, was du angesprochen hast, ist in meinem Compiler schon implementiert. Es müsste nur noch jemand ein Input-Modul für die BMax-Syntax basteln (dürfte etwa 2-3 Tage dauern da die Syntax sehr einfach ist). |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
![]() |
ProfJakeehemals "DTC" / "Fabian Niemann" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sieht interessant aus, warum habe ich davon bis jetzt noch nie etwas gehört?
Ich werde mir das mal ansehen, wenn mein laufendes Projekt (BlitzMax Extended) fertig ist. Das kann allerdings noch ein Weilchen dauern, da alles gerade noch im entstehen ist. |
||
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
DTC hat Folgendes geschrieben: Sieht interessant aus, warum habe ich davon bis jetzt noch nie etwas gehört?
Eventuell bist du noch nicht 5 Jahre im Forum unterwegs? Abgesehen davon habe ich das Projekt erst im April wiederbelebt und mit gänzlich anderen Zielen als ursprünglich geplant, das ist gerade mal einen Monat her und es steht noch viel auf der ToDo-Liste. Prinzipiell ist die Idee daraus eine Art Open Source BMax zu machen gar nicht so abwegig, jedoch würde ich die Hoffnung nicht zu hoch setzen, dass das BMax-Syntaxmodul eine hohe Priorität bekommt - außer jemand hier im Forum meldet sich freiwillig zur Entwicklung dessen, Python-Kenntnisse sind erforderlich. |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group