(GIMP) Sternenhintergrund
Übersicht

dont_know_to_useBetreff: (GIMP) Sternenhintergrund |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hey ![]() Ich brauche Hilfe beim Erstellen eines schönen Sternenhintergrundes für mein Spiel. Mit diesem Hintergrund möchte ich anschließend die Skysphere im Spiel texturieren. Als Vorbild für diesen Hintergrund benutze ich die Hintergründe von dem Spiel "Star Chasm"(Link zu dem Bild). Mein Versuch, diesen Hintergrund zu erstellen sieht im Moment so aus: - Mit Gimp einen rostroten Hintergrund malen - Mit dem Filter Render/Wolken/Fog einen "Wolken-Effekt" erstellen Das sieht allerdings alles andere als gut aus, vor allem kann man damit auch keine Skysphere texturieren. Meine Fragen sind also folgende: - Wie erstelle ich diesen Nebeleffekt, wie auf dem Screenshot? - Wie passe ich diese Textur dann an eine Skysphere an? Danke für jede Hilfe. ![]() |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Fang mit einem plasmatischen Rauschen an, dann Farbe (Schwarz) zu Transparenz und in beliebige Farbe einfärben. Unter Kurven den Alphakanal etwas anpassen.
Für eine Form nochmal ein Rauschen benutzen, die Farbzahl reduzieren und einen Grauwert benutzen, um den aus dem Neben aus zu schneiden. Für eine Skysphere solltest du möglichst Kachelbar aktivieren. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
dont_know_to_use |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Einfärben kann ich leider nach dem "Farbe zu Transparenz" nicht mehr. ![]() |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Natürlich kannst du. Dreh die Helligkeit runter... Es blieb ja nur weiß übrig. | ||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
dont_know_to_use |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Okay, du hast Recht, das klappt. Wie reduziere ich allerdings die Farbanzahl(Mit Bild>Modus>Indiziert komm ich ja nur auf 256 Farben? Und was meinst du mit "einen Grauwert benutzen, um den aus dem Neben aus zu schneiden"?. | ||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Oh, ich meinte natürlich die Option unter Farben-> Posterisieren. Statt Grauwerten zwischen 0 und 255 reduzierst du auf z.B. 12 Farben. Eine große Graufläche kannst du auswählen, wechselst zur Nebel-Ebene und schneidest dort aus. | ||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
dont_know_to_use |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wenn ich das alles so mache, wie du es gesagt hast, dann sieht das ganze so aus(die Sterne sind auf dem Bild noch nicht drauf):
![]() (Achtung großes Bild) Ist nicht so ganz das Wahre. ![]() |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dann fang nochmal von vorne an, es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Dreh die Details beim Rauschen hoch, spiel mit Helligkeit und Kontrast oder füge zwischen drin noch eine Bumpmap ein... | ||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
dont_know_to_use |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Okay, ich experimentiere ein wenig rum. Arbeite noch nicht lange mit GIMP.
Aber Danke für die Hilfe. ![]() |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich hab mal rumgespielt.
Weiß nicht, ob ich es getroffen habe, aber vieles ist einfach Übungssache, bis man in etwa weiß, wie man etwas anstellt. Die Tutorials bei gimpusers sind nicht schlecht, um ein bisschen was auf zu schnappen. Und dann sei noch Universe erwähnt. Sternenfelder, Sterne & Nebel lassen sich gut mit der freien Version erstellen. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
dont_know_to_use |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Deins sieht gut aus, ist allerdings zu klein. Ich versuche es weiter. ![]() |
||
![]() |
ZaP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich hab in Starfare eine Skybox für die Sternentextur (imo sehen Sternentexturen auf Spheres etwas schäbig aus), und zwei Spheres für zwei verschiedene Fog Layer verwendet, damit kann man mit EntityColor ein bisschen rumfärben. Bei Spheres musst Du nur beachten, dass nach zu den (Kugel-)Polen hin hin die Tris zusammenlaufen, deswegen solltest Du deine Textur am oberen und unteren Rand ausblenden lassen.
![]() |
||
Starfare: Worklog, Website (download) |
BIG BUG |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Vielleicht ist ja das Tool was für Dich: http://alexcpeterson.com/spacescape | ||
B3D-Exporter für Cinema4D!(V1.4)
MD2-Exporter für Cinema4D!(final) |
dont_know_to_use |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das Programm kenne ich, allerdings gefallen mir die Ergebnisse daraus nicht. | ||
![]() |
SpionAtomBetreff: Nebelrost mit Sterne |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Habe auch mal rumgespielt:
Heraus kam das: https://sites.google.com/site/...Sterne.png (>2mb) |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
dont_know_to_use |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das ist perfekt. Danke. ![]() Jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich diese Textur gut auf einer Skysphere platziere, da die Textur ja sonst an dem oberen und unteren Ende der Sphere zusammenläuft(sieht leider nicht so toll aus). |
||
![]() |
ZaP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ZaP hat Folgendes geschrieben: Bei Spheres musst Du nur beachten, dass nach zu den (Kugel-)Polen hin hin die Tris zusammenlaufen, deswegen solltest Du deine Textur am oberen und unteren Rand ausblenden lassen.
![]() Da hatte ich doch schon etwas zu geschrieben ![]() Es gibt aber auch andere Lösungsansätze (Gimp: Polarkoordinaten). |
||
Starfare: Worklog, Website (download) |
dont_know_to_use |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Oh Richtig, tut mir Leid. Hab ich wieder vergessen. ![]() |
||
dont_know_to_use |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Gibt es eine bessere Methode, die obere und untere Kante der Textur auszublenden, als das Farbverlaufs-Werkzeug? Das sieht Ingame leider nicht ganz so toll aus. ![]() |
||
![]() |
Amazorn |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Warum machst Du keinen Cube? Da sieht wesentlich besser aus. | ||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group