BlitzQuiz - AUFLÖSUNG: Geheime Bild-Botschaften
Übersicht

Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
![]() |
das wurgel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nach einer Trilliarde Schritten sind es 115.384.615.384.615.384.183 schwarze Felder.
Das Rätselfieber hat mich gepackt. Hab eine Routine zum herausfinden der Periode geschrieben und sie dann automatisch die fertigen Gleichungen zur Berrechnung auspucken lassen. Sie benutzt dazu DaysShadows TAntField. BlitzMax: [AUSKLAPPEN] SuperStrict Die Gleichungen sind folgende Code: [AUSKLAPPEN] Schwarze Felder in Schritt 9976 + n*104 = 715 + n*12
Schwarze Felder in Schritt 9977 + n*104 = 714 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9978 + n*104 = 715 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9979 + n*104 = 714 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9980 + n*104 = 713 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9981 + n*104 = 714 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9982 + n*104 = 715 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9983 + n*104 = 716 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9984 + n*104 = 717 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9985 + n*104 = 716 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9986 + n*104 = 715 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9987 + n*104 = 716 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9988 + n*104 = 715 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9989 + n*104 = 714 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9990 + n*104 = 715 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9991 + n*104 = 716 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9992 + n*104 = 717 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9993 + n*104 = 718 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9994 + n*104 = 717 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9995 + n*104 = 716 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9996 + n*104 = 717 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9997 + n*104 = 718 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9998 + n*104 = 719 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 9999 + n*104 = 720 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10000 + n*104 = 719 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10001 + n*104 = 718 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10002 + n*104 = 719 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10003 + n*104 = 718 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10004 + n*104 = 719 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10005 + n*104 = 720 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10006 + n*104 = 721 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10007 + n*104 = 722 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10008 + n*104 = 721 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10009 + n*104 = 722 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10010 + n*104 = 721 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10011 + n*104 = 720 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10012 + n*104 = 719 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10013 + n*104 = 718 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10014 + n*104 = 719 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10015 + n*104 = 720 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10016 + n*104 = 721 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10017 + n*104 = 722 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10018 + n*104 = 721 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10019 + n*104 = 722 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10020 + n*104 = 723 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10021 + n*104 = 722 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10022 + n*104 = 723 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10023 + n*104 = 724 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10024 + n*104 = 725 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10025 + n*104 = 726 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10026 + n*104 = 725 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10027 + n*104 = 724 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10028 + n*104 = 723 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10029 + n*104 = 722 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10030 + n*104 = 723 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10031 + n*104 = 722 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10032 + n*104 = 723 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10033 + n*104 = 724 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10034 + n*104 = 725 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10035 + n*104 = 726 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10036 + n*104 = 725 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10037 + n*104 = 726 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10038 + n*104 = 727 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10039 + n*104 = 728 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10040 + n*104 = 729 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10041 + n*104 = 728 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10042 + n*104 = 727 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10043 + n*104 = 726 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10044 + n*104 = 725 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10045 + n*104 = 726 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10046 + n*104 = 725 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10047 + n*104 = 726 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10048 + n*104 = 727 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10049 + n*104 = 728 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10050 + n*104 = 729 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10051 + n*104 = 728 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10052 + n*104 = 729 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10053 + n*104 = 728 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10054 + n*104 = 727 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10055 + n*104 = 728 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10056 + n*104 = 729 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10057 + n*104 = 728 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10058 + n*104 = 727 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10059 + n*104 = 726 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10060 + n*104 = 725 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10061 + n*104 = 726 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10062 + n*104 = 727 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10063 + n*104 = 726 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10064 + n*104 = 725 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10065 + n*104 = 726 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10066 + n*104 = 727 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10067 + n*104 = 728 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10068 + n*104 = 729 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10069 + n*104 = 728 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10070 + n*104 = 727 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10071 + n*104 = 728 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10072 + n*104 = 729 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10073 + n*104 = 728 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10074 + n*104 = 729 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10075 + n*104 = 728 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10076 + n*104 = 727 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10077 + n*104 = 728 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10078 + n*104 = 727 + n*12 Schwarze Felder in Schritt 10079 + n*104 = 726 + n*12 Und zum Beweis: Schwarze Felder in Schritt 10080 + n*104 = 727 + n*12 Puh, jetzt kann ich endlich schlafen gehen. |
||
1 ist ungefähr 3 |
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Huch, es gibt ja doch Leben auf dem Mars ... ähh ... auf dem Ameisenhaufen ... ![]() @DaysShadow: Natürlich hast du Recht - ich hatte mich verschrieben, der erste Screenshot gehört nicht zu 9000, sondern zu 10000 Schritten, 'hab's editiert. Und deine Antwort von 720 schwarzen Kästchen stimmt auch! ![]() @das wurgel: Bravo - die Periode 104 bei 12 hinzukommenden schwarzen Kästchen stimmt! Ich selbst habe dann aber eine Differenz von einer Trilliarde gesucht, die ein Vielfaches von 104 ist und von der Trilliarde abgezogen und zwar so, dass ich einen Startwert im erträglichen Bereich von 10440 Schritten mit 774 schwarzen Feldern hatte. Das ergab folgende Summen: Schritte = 10^21 = 10464 + 104 * 9615384615384615284 Schwarzgefärbte Felder: 774 + 12 * 9615384615384615284 = 115384615384615384182 Das bedeutet, ich hab' genau ein schwarzes Feld weniger als du, aber naja, es ist ja nur ein Unterschied von 0,00000000000000000086666...Prozent, so lasst uns also nicht kleinlich sein ![]() |
||
![]() |
BlitzMoritzBetreff: NEUES BlitzQuiz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich hoffe, die folgende Verletzung einer bestimmten Forumsregel wird ausnahmsweise einmal geduldet, da sie essentiell das Thema des siebten Quiz' darstellt, nun denn ...
"V3R7RÜPPL33TR CÄ45R" D45 F0L3ND63 Q1UZ 5L0L DM3N05TR313RN, W13 6R04Rß1T6 D13 L3RN- UND L31TUN655FH1Ä6371T U53R3N5 63H1NR5 15T. W13 DU 53H3N 7N45NT, 5N1D 1N D3531M T3XT 3116N3 MY53R1Ö5T3 DN163 P4551R3T, D13 D45 L533N Z4WR 3R5CW3HR3N, JD3C0H 71N3354FLL5 UNM6ÖLC1H M4HC3N: D13 R13HN3FL063 D3R BCU5T4B3HN 1N3NHRL4B D35 W0TR35 WURD3 ZUFLL1Ä6 63ÄN3DRT. 5L4N603 D3R 3RT53 UND D3R L3ZTT3 BCH5TUB43 N1HCT VR34T5UHCT WRD33N, 5H3CN1T D3153 4N1PU4LT10N FÜR U53NR3 631516T3N FÄH6131T73N 713N UNÜ3BW1RND1LCH35 PR0BL3M DRZ45UT3L3LN. 35RT4UNLCH13R W1353 L533N W1R 50 5HN3LCL, D455 W1R 4UCH M1T V3R4TU5CT3HN BCH5TU43BN D13 WRT03 4L5 6NZ435 WH4R3NHM3N. 4ß3RU3DM 74NN M4N 4CUH M3H3RR3 BUH5CT43BN DUCRH ÄNLH1CH 455UH33DN3 Z1FF3RN 3R35TZ3N. W3NN DU D1533N T3XT L353N 7NN54T, B3W153T DU, D455 35 FUNT70113NRT. 4L3RLD1N65 5L0LT3 M4N D15335 3P3RX1M3NT N1CHT 634RD3 M1T 3R5TLÄ55L3R7N M4H3CN. 31N B51CH53N ÜBUN6 1M FL55Ü613N L533N 5L0LT3 5CH0N V04RU65353ZTT W3DR3N. 1M FL60N3D3N 5135HT DU 313NN 5L0C3HN M4N1UPL31RT3N TX3T, D3R 4B3R ZU5ÄTZL1CH N0CH DRCUH D13 B73N4TN3 CÄ54R-M3HT0D3 V3R5HCÜ55L3LT WURD3. 6RUDN46L3 B313TT D45 3R31TW3TR3 4PHL4B3T Zitat: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZßÄÖÜ0123456789
3TW1N7LC3 NUN 313NN CD03, D3R D13 CÄ54R-VR53HLCÜ55LU3N6 U73MRHT UND VR3U5CH3 D4NN 5LB53T, D3N MN41UL13PTR3N TX3T ZU L533N: Zitat: 5BQL39YNÜ RM33PB5 RJB43NÜYP 9BJR3Ä9PP5ZCP ZNPPRR ÄMC94R NBP335SN5PB SPC5S RPN5 C5Z 4PN5P 9BJPR3 M5ÜP LPX9JI4SPN5 QÄECQ5Z P9QBP95 T5K5P5, RÜYN3IPNY3Ü ÜQXP5 DN3PP ZQR 7MS9Q494N9PP5 HC4 RYÜ5KRBP5 ÜMXXG Q3P39 HPBPN5 S4PQÜYB.
V13L SP4ß! |
||
![]() |
Xaymarehemals "Cgamer"Betreff: ... was? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Okay, soviel verstehe ich:
Code: [AUSKLAPPEN] Spoiler schutzt aktiv!
"VERKRÜPPELTES CÄSAR" DAS FOLGENDE QUIZ SOLL DEMOSTRIEREN, WIE GROßARTIG DIE LERN- UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT UNSERES GEHIRNS IST. WIE DU SEHEN KANNST, SIND IN DIESEM TEXT ?????? MYSTERIÖSE DINGE PASSIERT, DIE DAS LESEN ZWAR ERSCHWEREN , JEDOCH ??????????? UNMÖGLICH MACHEN: DIE REIHENFOLGE DER BUCHSTABEN INNERHALB DES WORTES WURDE ZUFÄLLIG GEÄNDERT. SOLANGE DER ERSTE UND DER LETHE BUCHSTABE NICHT VERTAUSCHT WERDEN, ??????? ????? MANIPULLATION FÜR UNSERE ????????? FÄHIGKEITEN ???? UNÜBERWINDLICHES PROBLEM DARZUSTELLEN. ERSTAUNLICHER WEISE LESEN WIR SO SCHNELL , DASS WIR AUCH MIT VERSTAUSCHEN BUCHSTABEN DAS WORTES ALS GANZES WAHRNEHMEN. AUßERDEM KANN MAN AUCH MEHRERE BUCHSTABEN DURCH ÄHNLICH AUSSEHENDE ZIFFERN ERSETZEN. WENN DU DIESEN TEXT LESEN KANNST, BEWEIST DU, DASS ES FUNKTIONIERT. ALLERDINGS SOLLTE MAN DIESE EXPERIMENT NICHT ?????? MIT ERSTKLÄSSLERN MACHEN. EIN BISSCHEN ÜBUNG IM FLÜSSIGEN LESEN SOLLTE SCHON VORAUSGESETZT WERDEN. IM FOLGENDEN SIEHST DU ????? ??????? MANIPULIERTEN TEXT, DER ABER ZUSÄTZLICH NOCH DURCH DIE BEKANNTE CÄSAR-METHODE VERSCHLÜSSELT WURDE. ????????? ?????? DAS ?????????? ALPHABET ... ????????? NUN ????? ????, ??? ??? CÄSAR-VERSCHLÜSSELUNG UMDREHT UND VERSUCHT DANN SELBST DEN MANIPULIERTEN TEXT ZU LESEN ... VIEL SPAß! Das oben ist derzeit human übersetzt, da mein Code den Text nicht übersetzen kann... ![]() Code: [AUSKLAPPEN] ' Steuerung für Neugierige:
' Linke Pfeiltaste: Umdrehung des Alphabets umschalten ' Oben/Unten Pfeiltaste: Rotation erhöhen/verniedrigen 'Start of String Aufgabe:String = "D45 F0L3ND63 Q1UZ 5L0L DM3N05TR313RN, W13 6R04Rß1T6 D13 L3RN- UND L31TUN655FH1Ä6371T U53R3N5 63H1NR5 15T. ||W13 DU 53H3N 7N45NT, 5N1D 1N D3531M T3XT 3116N3 MY53R1Ö5T3 DN163 P4551R3T, ||D13 D45 L533N Z4WR 3R5CW3HR3N, JD3C0H 71N3354FLL5 UNM6ÖLC1H M4HC3N: ||D13 R13HN3FL063 D3R BCU5T4B3HN 1N3NHRL4B D35 W0TR35 WURD3 ZUFLL1Ä6 63ÄN3DRT. ||5L4N603 D3R 3RT53 UND D3R L3ZTT3 BCH5TUB43 N1HCT VR34T5UHCT WRD33N, 5H3CN1T D3153 4N1PU4LT10N FÜR U53NR3 631516T3N FÄH6131T73N 713N UNÜ3BW1RND1LCH35 PR0BL3M DRZ45UT3L3LN. ||35RT4UNLCH13R W1353 L533N W1R 50 5HN3LCL, D455 W1R 4UCH M1T V3R4TU5CT3HN BCH5TU43BN D13 WRT03 4L5 6NZ435 WH4R3NHM3N. ||4ß3RU3DM 74NN M4N 4CUH M3H3RR3 BUH5CT43BN DUCRH ÄNLH1CH 455UH33DN3 Z1FF3RN 3R35TZ3N. ||W3NN DU D1533N T3XT L353N 7NN54T, B3W153T DU, D455 35 FUNT70113NRT. ||4L3RLD1N65 5L0LT3 M4N D15335 3P3RX1M3NT N1CHT 634RD3 M1T 3R5TLÄ55L3R7N M4H3CN. ||31N B51CH53N ÜBUN6 1M FL55Ü613N L533N 5L0LT3 5CH0N V04RU65353ZTT W3DR3N. ||1M FL60N3D3N 5135HT DU 313NN 5L0C3HN M4N1UPL31RT3N TX3T, D3R 4B3R ZU5ÄTZL1CH N0CH DRCUH D13 B73N4TN3 CÄ54R-M3HT0D3 ||V3R5HCÜ55L3LT WURD3. 6RUDN46L3 B313TT D45 3R31TW3TR3 4PHL4B3T" .. 'End of String Local C:Caesar = New Caesar C.Characters = "ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZßÄÖÜ0123456789" C.Rotation = 0 Graphics(400,300,0,60) While Not KeyHit(KEY_ESCAPE) Cls DrawText Aufgabe, 0, 0 DrawText C.Cipher(Aufgabe), 0,15 DrawText C.Decipher(Aufgabe), 0,30 DrawText "DAS FOLGENDE QUIZ SOLL", 0,100 DrawText C.Cipher("DAS FOLGENDE QUIZ SOLL"), 0,115 DrawText C.Decipher("DAS FOLGENDE QUIZ SOLL"), 0,130 DrawText "D45 F0L3ND63 Q1UZ 5L0L", 0,145 If KeyHit(KEY_UP) C.Rotation :+ 1 End If If KeyHit(KEY_DOWN) C.Rotation :- 1 End If If KeyHit(KEY_LEFT) C.Reverse = True - C.Reverse End If DrawText "Alphabet: ",0,200 DrawText "Rotation: ",0,215 DrawText "Reverse: ",0,230 DrawText "Result: ",0,245 DrawText C.Characters,100,200 DrawText C.Rotation,100,215 DrawText C.Reverse,100,230 DrawText C.Cipher(C.Characters),100,245 DrawText C.Decipher(C.Characters),100,260 Flip 0 Wend End Type Caesar Field Characters:String Field Rotation:Int Field Reverse:Byte Method Cipher:String(Text:String) Local _Pos:Int = 0 Local _Ciphered:String = "" For _Pos = 0 Until Text.Length Local _Char:String = Chr(Text[_Pos]) If Characters.Find(_Char, 0) > -1 Then Local _TPos:Int = Characters.Find(_Char, 0) - Rotation + 1 Local _Length:Int = Characters.Length _TPos = _Length - ((_Length - (_TPos Mod _Length)) Mod _Length) If Reverse <> 0 _Ciphered = _Ciphered + Mid(RevertString(Characters),_TPos,1) Else _Ciphered = _Ciphered + Mid(Characters, _TPos,1) End If Else _Ciphered = _Ciphered + _Char EndIf Next Return _Ciphered End Method Method Decipher:String(Text:String) Local _Pos:Int = 0 Local _Deciphered:String = "" For _Pos = 0 Until Text.Length Local _Char:String = Chr(Text[_Pos]) If Characters.Find(_Char, 0) > -1 Then Local _TPos:Int = Characters.Find(_Char, 0) + Rotation + 1 Local _Length:Int = Characters.Length _TPos = _Length - ((_Length - (_TPos Mod _Length)) Mod _Length) If Reverse <> 0 _Deciphered = _Deciphered + Mid(RevertString(Characters), _TPos, 1) Else _Deciphered = _Deciphered + Mid(Characters,_TPos,1) End If Else _Deciphered = _Deciphered + _Char EndIf Next Return _Deciphered End Method End Type Function RevertString:String(Str:String) Local _Str:String For Local _Pos:Int = 0 To Str.Length _Str = _Str + Mid(Str,Str.Length-_Pos,1) Next Return _Str End Function Ich bin alle 40 Rotationsmöglichkeiten durchgegangen, jeweils umgedreht und nicht umgedrehtes alphabet. Irgendwas stimmt hier doch nicht ![]() Ich bitte dich den Aufgabentext zu "entschlüsseln" da das doch schon frustrierend ist :/ (oder wenigstens per PM zuzusenden) |
||
Warbseite |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Könnte Caesar-Verschlüsselung sein, diese findet man hier: http://de.wikipedia.org/wiki/R...ngstechnik
Im Prinzip also ROT18 o.ä. Ich hoffe ich konnte helfen. MfG EDIT: "V3R5HCÜ55L3LT WURD3. 6RUDN46L3 B313TT D45 3R31TW3TR3 4PHL4B3T " = Verschlüsselt wurde bereits das Alphabet? EDIT2: Jedenfalls nicht mit sich selbst. :/ EDIT3: Ich hätte die vorposts lesen sollen :\ |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
- Zuletzt bearbeitet von Propellator am Mo, Nov 07, 2011 19:25, insgesamt einmal bearbeitet
PhillipK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@Xaymar:
Code: [AUSKLAPPEN] SPOILER
Ich habe eben ein wenig den Quiztext gelesen und danach mal deine vorübersetze methode gelesen. Im grunde kannst du die von dir durch ???? gekennzeichneten wörter auch einfach "so" lesen, wenn du dir den text zu herzen nimmst :) Dahingehend, finde ich, das bereits alle informationen im text zu finden sind. Mal schauen, ob es mir möglich ist, dieses quiz zu lösen :D Edit: @Propellator Code: [AUSKLAPPEN] SPOILER
EDIT: "V3R5HCÜ55L3LT WURD3. 6RUDN46L3 B313TT D45 3R31TW3TR3 4PHL4B3T " = Verschlüsselt wurde bereits das Alphabet? -> Verschlüsselt wurde. Grundlage bietet das erweiterte Alphabet. Glaube ich *g* |
||
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@alle: Oh, das tut mir leid ... ![]() Zum einen geht es um verfremdeten Text, den die menschliche Kombinationsgabe trotzdem verstehen kann und zum anderen um die Cäsarverschlüsselung eines solchen verfremdeten Textes. Die verfremdete Aufgabenstellung enthält gar keine Cäsarverschlüsselung, nur der kurze fettgedruckte Text ganz am Ende. Darum das Ganze nochmal im "Klartext": Zitat: Verkrüppelter Cäsar
Das folgende Quiz soll demonstrieren, wie großartig die Lern- und Leistungsfähigkeit unseres Gehirns ist. Wie du sehen kannst, sind in diesem Text einige mysteriöse Dinge passiert, die das Lesen zwar erschweren, jedoch keinesfalls unmöglich machen: Die Reihenfolge der Buchstaben innerhalb des Wortes wurde zufällig geändert. Solange der erste und der letzte Buchstabe nicht vertauscht werden, scheint diese Manipulation für unsere geistigen Fähigkeiten kein unüberwindliches Problem darzustellen. Erstaunlicher Weise lesen wir so schnell, dass wir auch mit vertauschten Buchstaben die Worte als Ganzes wahrnehmen. Außerdem kann man auch mehrere Buchstaben durch ähnlich aussehende Ziffern ersetzen. Wenn du diesen Text lesen kannst, beweist du, dass es funktioniert. Allerdings sollte man dieses Experiment nicht gerade mit Erstklässlern machen. Ein bisschen Übung im flüssigen Lesen sollte schon vorausgesetzt werden. Im Folgenden siehst du einen solchen manipulierten Text, der aber zusätzlich noch durch die bekannte Cäsar-Methode verschlüsselt wurde. Grundlage bietet das erweiterte Alphabet "ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZßÄÖÜ0123456789" Entwickle nun einen Code, der die Cäsar-Verschlüsselung umkehrt und versuche dann selbst, den manipulierten Text zu lesen: "5BQL39YNÜ RM33PB5 RJB43NÜYP 9BJR3Ä9PP5ZCP ZNPPRR ÄMC94R NBP335SN5PB SPC5S RPN5 C5Z 4PN5P 9BJPR3 M5ÜP LPX9JI4SPN5 QÄECQ5Z P9QBP95 T5K5P5, RÜYN3IPNY3Ü ÜQXP5 DN3PP ZQR 7MS9Q494N9PP5 HC4 RYÜ5KRBP5 ÜMXXG Q3P39 HPBPN5 S4PQÜYB." |
||
![]() |
BlitzMoritzBetreff: 7.Rätsel Auflösung |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die Lösung des "Verkrüppelten Cäsars" - Code-technisch eigentlich ganz simpel ...
BlitzMax: [AUSKLAPPEN] 'Zunächst soll der Schlüssel erraten werden, indem man zählt, welcher Buchstabe am häufigsten vorkommt.Dabei erhält man: Zitat: "NTAÜLRCIH SOLLETN SÄTMLIHCE RTÄSLFREENDUE DIEESS FOURMS ITELLNGINET GEUNG SEIN UND MEINE RTÄESL ONHE ÜEBRÄßMGEIN AFWUAND ERATERN KNÖNEN, SHCILßEICLH HABEN VILEE DAS POGRAMRMIREEN ZUM SCHNÖSTEN HOBBY ALELR ZETEIN GMEAHCT."
was unser menschlicher Verstand umwandeln sollte in: Zitat: NATÜRLICH SOLLTEN SÄMTLICHE RÄTSELFREUNDE DIESES FORUMS INTELLIGENT GENUG SEIN UND MEINE RÄTSEL OHNE ÜBERMÄßIGEN AUFWAND ERRATEN KÖNNEN, SCHLIEßLICH HABEN VIELE DAS PROGRAMMIEREN ZUM SCHÖNSTEN HOBBY ALLER ZEITEN GEMACHT."
|
||
![]() |
BlitzMoritzBetreff: Teiler-Rest-Rätsel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Neue Quizfrage:
Teiler-Rest-Rätsel Zu Beginn zwei Beispiele zur besseren Veranschaulichung: Gesucht sei die kleinste natürliche Zahl, die bei der Division durch 3 den Rest 1 ergibt und durch 4 den Rest 2 ergibt. Lösung: Die Zahl 10 erfüllt diese Bedingung, denn 10 : 3 = 3 Rest 1 und 10 : 4 = 2 Rest 2 Gesucht sei weiterhin die kleinste natürliche Zahl, die außerdem noch bei der Division durch 5 den Rest 3 ergibt. Lösung: Die Zahl 58 erfüllt diese Bedingung, denn 58 : 3 = 19 Rest 1 und 58 : 4 = 14 Rest 2 und 58 : 5 = 11 Rest 3. Die eigentlich Quizfrage soll dies systematisch fortsetzen bis zum Teiler 42, d.h.: Suche die kleinste natürliche Zahl, die bei der Division durch 3 den Rest 1 ergibt, durch 4 den Rest 2 ergibt, durch 5 den Rest 3 ergibt, durch 6 den Rest 4 ergibt, durch 7 den Rest 5 ergibt, … usw …, bis: durch 42 den Rest 40 ergibt. Viel Spaß! Falls ihr es herausbekommt habt, gebt hier bitte zunächst nicht die Lösungszahl selbst an, sondern nur ihre Quersumme. Dadurch lässt sich das Ergebnis überprüfen, ohne dass ihr die eigentliche Lösung verratet. In einer Woche können dann (möglichst schnelle) Code-Beispiele gepostet werden. |
||
![]() |
Lobby |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nette Aufgabe, ich komme auf eine Quersumme von sagenhaften 268. | ||
TheoTown - Eine Stadtaufbausimulation für Android, iOS, Windows, Mac OS und Linux |
![]() |
Noobody |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Als Quersumme bekomme ich 88. | ||
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun |
Tsurara |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Bekomme auch 88 als Quersumme. ![]() |
||
Game Projects |
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
88 kommt hin! ![]() |
||
![]() |
Lobby |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mein Lösungsansatz war wohl nicht ganz auf die Suche nach der kleinsten Zahl ausgelegt, aber jetzt komme ich auch auf 88. | ||
TheoTown - Eine Stadtaufbausimulation für Android, iOS, Windows, Mac OS und Linux |
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Lobby hat Folgendes geschrieben: ... ich komme auf eine Quersumme von sagenhaften 268.
Da fragt sich, welchen Datentyp du innerhalb von BlitzMax verwendest ... ![]() Da ich jetzt mal nicht davon ausgehe, dass du Stringzahlen verwendest, können die größten natürlichen Zahlen durch den Typ "Long" maximal 2^63-1 = 9223372036854775807 groß werden. Darunter ergibt sich die Zahl 8999999999999999999 als jene mit der größten Quersumme, doch die beträgt auch "nur" 170. Wie kommst du also auf 268? |
||
![]() |
Lobby |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Doch, da ich schnell merkte, dass bei meiner Methode die Datentypen von BlitzMax nicht ausreichen würden, habe ich die Rechnungen mit Strings ausgeführt. Das war dann eine Zahl mit 51 Ziffern ![]() |
||
TheoTown - Eine Stadtaufbausimulation für Android, iOS, Windows, Mac OS und Linux |
![]() |
Addi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wie lange hat das Ausrechnen bei euch gedauert?
Ich rechne gerade mit Java durch (da ich befürchte, dass die Zahl größer als eine Float/Integer ist und ich nur B3D habe ![]() |
||
BP/B3D/BMax : Lerne Java : Früher mal Lite-C : Gewinner BCC 62 |
![]() |
SpionAtom |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Quersumme 88.
Wenn mans richtig macht, gehts in Nullkommanix. Habs auch erst falsch probiert. Und mit BB hat man aufgrund der großen Zahl eh keine Chance. |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@ Addi: Sooo langsam sollte Java nun doch auch wieder nicht sein ![]() Nach 237 Durchläufen spuckt mir BMax eine Zahl mit Quersumme 88 aus. Ob's die richtige ist? ![]() |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
![]() |
Addi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mist dann ist meine Rechenmethode falsch ![]() Mal gucken ob ichs doch irgendwie löse. |
||
BP/B3D/BMax : Lerne Java : Früher mal Lite-C : Gewinner BCC 62 |
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group