MaxGUI - Alle Elemente einer Treeview einzeln ansprechen?
Übersicht

CO2ehemals "SirMO"Betreff: MaxGUI - Alle Elemente einer Treeview einzeln ansprechen? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo,
es geht mal wieder um eine Treeview. Ich habe eine Treeview, welche wie folgt aussieht: Ich muss nun jedes einzelne Objekt in der Treeview durchgehen. Sollte das momentan "angeschaute" Objekt ein Verzeichnis (Bild: Ordner) sein, soll auch in dem Verzeichnis jeweils jedes Objekt durchgegangen werden, usw. bis man das Ende "erreicht" hat. Achja: Das oberste Objekt - quasi die Wurzel - kann weggelassen werden. Wie kann ich das anstellen? Gibt es da Befehle? Ich habe es schon versucht via "SelectTreeViewNode()", aber da habe ich das Problem, dass ich nicht "weitergehen" kann. ich hoffe ihr könnt mir helfen. |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Benutzte nicht die Treeview um deine Daten zu verwalten, sondern zeichne die Treeview so, wie deine Daten aussehen. | ||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wie meinst du das? | ||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du hast Listen die Listen beinhalten. Die alle durch zu gehen stellt kein Problem dar. Ob du die Datenstruktur nun als Treeview darstellst oder irgendwie anders, scheint mir für die Problemstellung egal zu sein.
Wie sieht denn der Type aus, in dem zu die Treeview Daten hast? |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo,
Der Type für die Elemente sieht wie folgt aus BlitzMax: [AUSKLAPPEN] Type TFile Die Type-Objekte werden über das GadgetExtra an den jeweiligen Eintrag in der Treeview gebunden, d.h. ich arbeite komplett ohne Listen... EDIT: Zur Erklärung des Types: - Path: Speichert vorerst den Stammpfad der Datei (Klickt der Benutzer auf "Speichern" wird hier nur der Name gespeichert) - Size: Größe der Datei - ID: ID der Datei (wird automatisch berechnet) - Typ: Kann 2 Werte annehmen: 1 = Datei; 2 = Verzeichnis |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo CO2,
schau die mal das Feld "kids" von einem Gadget an. Das sollte genau das sein, was du brauchst. Du fängst mit den "kids" von deinem Root-Objekt an und gehst dann immer wieder durch die "kids"der "kids". MfG Der Eisvogel |
||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
blackgecko |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Die Type-Objekte werden über das GadgetExtra an den jeweiligen Eintrag in der Treeview gebunden, d.h. ich arbeite komplett ohne Listen...
Hm, kann sein, dass das Geschmacksache ist, aber ich mache das grundsätzlich anders herum. Erst die Technik zum Laufen bringen, dann ein Interface drumherum bauen. In dem Fall also jedes Objekt kriegt ein Field wo sein Gadget drinsteht. Und eine Liste mit den Unterobjekten wird zusätzlich geführt. Beim Erstellen (mit create oder so) wird das parent-Objekt als Parameter mitgegeben und dann dessen add_child-Methode aufgerufen. |
||
So long and thanks for all the fish.
Fedora 17 | Windows 7 || BlitzPlus | BlitzMax Rechtschreibflame GO!!! Deppenapostroph | SeidSeit | Deppenakzent | DassDas | Deppenleerzeichen | TodTot | enzigste.info - Ja, ich sammel die. |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dann ist das Problem ja klar: Du arbeitest komplett ohne Listen.
Arbeite mit den richtigen Datenstrukturen, die möglichst weit von der Darstellung getrennt sind. Die GUI soll die Daten bloß anzeigen, nicht verwalten. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group