Turniersystem - Webanwendung
Übersicht

![]() |
ChaosCoderBetreff: Turniersystem - Webanwendung |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hey Leute,
stehe gerade vor der Aufgabe ein Spielturnier (kein 0815 Spiel) mit einer Webanwendung zu begleiten. Ich habe soetwas aber noch nie gemacht. Ich stelle mir das so vor: Ein Computer im lokalen Netz dient als Server. Auf ihm läuft eine Datenbank und ein Serverprogramm. Jeder Computer kann über eine Website, die auf dem Server liegt, die Daten anzeigen, manipulieren, etc. Die Ansicht sollte sich automatisch aktualisieren (nicht reload alle x Sekunden, sondern entsprechende Felder, Container, etc. sollten vom Server automatisch aktualisiert werden (so Web 2.0 mäßig)), wenn neue Daten vorliegen. Ich möchte das schön gestalten. Natürlich könnte ich statische PHP Seiten basteln, aber das möchte ich einfach nicht. Habt ihr ne Ahnung, in welchen Sprachen mit welchen Frameworks man so etwas erreichen kann? Auf Javascript möchte ich so weit wie möglich verzichten, habe aber das Gefühl im Bauch, dass ich nicht drum herum komme... Ansonten lasse ich mir gerne Bücher und Internetseiten über das Thema empfehlen ![]() Danke euch! |
||
Projekte: Geolaria | aNemy
Webseite: chaosspace.de |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Natürlich könnte ich statische PHP Seiten basteln
Der ganze Punkt von PHP ist es, dynamisch zu sein. Sonst könntest du einfach HTML + CSS verwenden. Was du wahrscheinlich willst ist eine Client-Side Dynamik die im Moment nur standardmässig mit JavaScript zu erreichen ist. Siehe dir dazu AJAX/JQuery an, die beiden Begriffe sollten dir helfen. Als Framework empfehle ich etwas moderneres als PHP, im Aufkommen sind Dinge wie Django, ein Python Web Framework welches Dinge wie Datenbankzugriffe nett abstrahiert und Templates anbietet für eine einfache Trennung von Code und Design. |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ChaosCoder hat Folgendes geschrieben: Die Ansicht sollte sich automatisch aktualisieren
Dann viel Spaß mit ajax & javascript! Backbone.js stellt dir da z.b. eine Trennung von Model und View zur Verfügung. Und ein Template-system wäre vermutlich auch keine schlechte Idee, z.B. Smarty. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
Farbfinsternis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jungs ... er schrieb:
Zitat: [...]Ich habe soetwas aber noch nie gemacht[...]
HTML5, CSS3, JS (jQuery), PHP und ein bisschen SQL tun den Job auch. |
||
Farbfinsternis.tv |
![]() |
ChaosCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke für die Antworten!
Habe ein bisschen mit node.js, backbone.js und MongoDB herumprobiert. Leider ohne großen Erfolg, das alles lokal zum Funktionieren zu bringen... ![]() Als letztes habe ich grad ein wenig über jQuery/Ajax gelesen, Ajax Push wäre interessant, auch wenn es mit nem automatischen Refresh auch gehen würde... Aber man ist ja bekanntlich Perfektionist. ![]() Bin für weitere Empfehlungen gern offen, was ich so gelesen habe war echt interessant. ![]() |
||
Projekte: Geolaria | aNemy
Webseite: chaosspace.de |
![]() |
the FR3AK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hm, warum gleich jQuery und co. ? Für das "bisschen" Ajax würde ich mir das XMLHTTP Protokoll Level 2 anschauen und selber was basteln (dann versteht man auch besser, wie das funktioniert). Dazu noch HTML5 und CSS3 und das Ding sieht schnieke aus. | ||
![]() |
hamZtaAdministrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Weil jQuery das Ganze nur einfacher und nicht komplizierter macht?
Einfacher als: Code: [AUSKLAPPEN] $.get('ajax/test.html', function(data) {
$('.result').html(data); alert('Load was performed.'); }); geht's wohl kaum, du kannst dir das Setup sparen. |
||
Blog. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group