Max IDE mit Autocomplete, Highlighting, Parametern...
Übersicht

![]() |
UNZBetreff: Max IDE mit Autocomplete, Highlighting, Parametern... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
gibt es eine BlitzMax IDE, die für Funktionen,Methoden,Types, Konstanten usw. Highlighting beherrscht? Natürlich sollte auch Autocomplete gehen und die Parameter von Funktionen/Methoden sollten angezeigt werden (z.B. beim drücken von F1 in der Fußzeile). Die IDE muss ausserdem multiplatform sein (Win und Linux), weil ich auf meinem Linux-Laptop ebenfalls BMax nutzen möchte. Ausserdem finde ich es unsinnig BMax' Stärke, für mehrere OS nutzbar zu sein, einzuschränken. Mich gruselt es aber davor, jeden Befehl und die Parameter umständlich nachzuschlagen. Falls es diese IDE nicht gibt: B3D hatte diese netten decls-Dateien. Könnte man eine ähnliche Schnittstelle nicht auch in die BMax IDE einbauen? Die bmx-Dateien liegen doch alle vor. Man müsste nur ein Programm schreiben, dass sie durchgeht und die Schlüsselwörter entsprechend exportiert. HotDocs z.B. macht doch sowas in der Art und erstellt die html-Hilfeseiten oder nicht? Wäre das möglich? |
||
Das muss besser als perfekt! |
Schnuff |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Es gibt eine solche IDE nicht. Die einzige IDE die annähernd an das ran kommt, was du fragst: BlIDE, BlIDE wird (wie es scheint) nicht mehr weiter entwickelt, von BlIDE gibt es mittlerweile keine kostenlose Version mehr.
Ich hatte einmal angefangen eine IDE zu schreiben, aber da BMax unter Linux nicht mehr so Supported wird, wie es (für mich) notwendig ist, bin ich von dem Vorhaben abgekommen. BMax unter Linux ist:
|
||
Programmers dont die. They gosub without return... |
PacMani |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Schnuff hat Folgendes geschrieben: von BlIDE gibt es mittlerweile keine kostenlose Version mehr.
Wie armselig. Vor ein paar Wochen gab es sie noch problemlos herunterzuladen. Naja, die kostenfreie Version hatte sowieso dermaßen viele Nags drin, dass sie mir unseriös wurde. da es aber in unglaublich schlechtem vb.net code geschrieben ist, lässt es sich einfach umarbeiten |
||
![]() |
UNZ |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Was meinst du mit Zitat: Nicht mehr mit aktuellen Distributionen nutzbar
Wenn man alle benötigten Pakete runterlädt, müsste es doch funktionieren, oder nicht? Die Libs ändern sich... OK, kann sein, aber wenn sich BMax so lange auf Linux hält, wie B3D auf Windows, bin ich zufrieden. Ausserdem geht es dabei doch nur um den Kern. Alles andere (Sound, GUI, 2D/3D, Netzwerk) müsste sich doch durch neue Module anpassen lassen. Zurück zur IDE: Dass es keine schöne IDE gibt, ist schade. Ich habe die "commands.txt"-Datei gefunden, aber die hat ein großes Problem: Keine Unterscheidung von Types. D.h. es gibt jetzt 50 create-methoden und die IDE weiß nicht, von welcher Klasse sie kommen... Deswegen habe ich eine etwas andere Aufteilung als csv-Datei exportiert, die, denke ich, alle wichtigen Infos enthält. Jetzt meine Frage: Das Ding heißt doch "Community Edition". Kommt man an den Quellcode ran? Ich will versuchen es so anzupassen, wie ich es gerne hätte. |
||
Das muss besser als perfekt! |
![]() |
blackgecko |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es gibt die originale MaxIDE und es gibt die MaxIDE Community Edition. Beide sind OpenSource und die CE ist vom Original abgeleitet.
Vom Original gibt es den Quellcode auf blitzbasic.com unter Account > Product Updates Von der CE gibt es alles was du brauchst auf der Projektseite. Oh, hier im Forum gibt es übrigens eine IDE-Liste, da lohnt es sich auch mal durchzuscrollen. |
||
So long and thanks for all the fish.
Fedora 17 | Windows 7 || BlitzPlus | BlitzMax Rechtschreibflame GO!!! Deppenapostroph | SeidSeit | Deppenakzent | DassDas | Deppenleerzeichen | TodTot | enzigste.info - Ja, ich sammel die. |
PacMani |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ist die neue BLIde Plus 30-Tage-Demo abgesehen vom Zeitablauf denn sonst vom Funktionsumfang der Vollversion her gleich? | ||
Hangman |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
So weit ich weiß: Ja. | ||
Ich habe Berthold gebrochen. |
PacMani |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Sehr fahrlässig vom Autor. Aber mir soll's recht sein. | ||
![]() |
UNZ |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe da mal was vorbereitet:
http://www.blitzbasic.com/Comm...02#1173724 Wenn ich mich nicht irre, habe ich alles implementiert, was ich wollte. |
||
Das muss besser als perfekt! |
![]() |
UNZBetreff: neue IDE |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo BlitzMax Community,
ich habe in der letzten Zeit eine IDE geschrieben, da ich mit der MaxIDE CE einfach nicht zufrieden bin. Die IDE, mit dem Namen "indevIDE", nutzt wxMax und daher auch Scintilla. Sie ist ganz sicher nicht perfekt, aber ich möchte es gerne als Open Source Project veröffentlichen, da es, denke ich, eine brauchbare Alternative zu vorhandenen IDEs darstellt. Bei mir jedenfalls hat sie die MaxIDE CE abgelöst. Ich habe also ein Projekt bei Sourceforge angelegt. Leider habe ich kaum Erfahrung mit Sourceforge und SVN. Mein Problem ist, dass ich keinen SVN commit schaffe. Wenn ich den String in der Konsole eingebe, der auf Sourceforge angegeben ist, wirf SVN die Fehlermeldung Code: [AUSKLAPPEN] svn: E720087: Kann Tunnel nicht erzeugen: Falscher Parameter
Hat hier im Forum jemand Erfahrung damit? (Ich nutze Silk Subversion) Obwohl der Code noch nicht eingecheckt ist, könnt ihr unter "Files" bereits zwei vorkompilierte Zip-Archive runterladen (eines für Windows, eines für Linux), die voll funktionsfähig sind. Allerdings sind die meisten Bilder, die ich nutze, aus der MaxIDE oder ich habe kurzerhand eine Dummy-Grafik gemacht (z.B. den Splashscreen und den Icon). Wenn ihr gut darin seid, könnt ihr der Software gerne ein richtiges Gesicht geben. ![]() Ihr findet das Projekt hier https://sourceforge.net/projects/indevide/ Es beginnt jetzt mein zweites Semester, weshalb ich wohl erstmal nicht mehr so viel daran machen kann. Ich würde mich trotzdem freuen, wenn ihr einen Blick riskiert ![]() |
||
Das muss besser als perfekt! |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Benutzt doch lieber gleich git & github. SVN ist schon mal besser als nichts, aber nichts geht momentan über git... | ||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
Myn |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hab die IDE mir mal angeschaut, warum wird alles hinter " ; " auskommentiert dargestellt, aber nach " ' " nicht?
Rem Endrem wird irgendwie auch nicht richtig erkannt. Jedenfalls ist das so bei mir nachdem ich die Farbeinstellungen geändert habe. |
||
![]() |
UNZ |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Richtig,
ich habe eine wichtige Sache vergessen zu sagen: Der BlitzMax-Lexer, der zur Zeit bei wxScintilla verwendung findet ist nicht perfekt. Das Folding ist manchmal buggy (er faltet oft nur ein paar Zeilen einer Function ein oder über die Function hinaus) und ' wird nicht als Zeilenkommentar erkannt, sondern ; Er basiert wohl auf einem andern Lexer (vllt. BlitzBasic?) und das Zeichen wurde nicht geändert. Ich dachte Rem... End Rem wird gar nicht erkannt, aber da habe ich mich geirrt. Im wxScintilla Modul fehlt nur die Konstante des Styles. Habe die jetzt mit rumprobieren gefunden (es ist 19) Lange Rede kurzer Sinn: Rem... End Rem wird in der nächsten Version erkannt. Wegen des Zeilenkommentars frag ich gleich mal bei blitzbasic.com im Forum EDIT: Muss mich korrigieren: Das Folding ist echt gut. Brucey hat die Kommentare in wxMax gefixt und die Konstante hinzugefügt. EDIT: Habe eine neue Version (1.1) hochgeladen, in der die angesprochenen fehler behoben sind. Nach einigen Versuchen mit git habe ich mich jetzt entschieden für dieses Projekt weiter svn zu verwenden, einfach weil ich mich damit etwas besser auskenne. Für mein nächstes Projekt werde ich aber mal git probieren. Der Code ist inzwischen auf SF eingecheckt (eig. ziemlich einfach, weiss gar nicht wo mein Problem war...). Vield Spaß damit ![]() |
||
Myn |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich nutze die indevIDE jetzt schon seit Monaten, im Bereich BlitzMax aufjedenfall empfehlenswert!
Mittlerweile sind auch einige Probleme behoben worden, so dass ich derzeit recht zurfrieden bin. Nur um die Arbeit des Autors mal zu würdigen ![]() |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group