Käsekästchen Variationen

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

Eingeproggt

Betreff: Käsekästchen Variationen

BeitragSo, Nov 11, 2012 19:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Servus,

ich hab mir eine Spielidee von jemanden "einreden" lassen die ich seit kurzem versuche umzusetzen. Wie aus dem Titel erkenntlich gehts um Käsekästchen.
Einfach nur quadratisch angeordnete Quadrate (Raster) is mir zu fad und so denke ich darüber nach auch "maps" zu kreieren auf dem zB Sechsecke bespielt werden (Bienenwaben-Form).
Die Algorithmen hab ich großteils schon fertig dass sie damit fertig werden, das is alles kein Problem Wink
Ich stell mir nur die Frage inwieweit das sinnvoll ist? Hab dieses Spiel weder am PC noch mit Papier und Stift jemals gespielt und verstehe von der "Dynamik" leider nichts. Also ich nehm mal an es sollten Formen sein die eine gerade Anzahl an Ecken haben oder? Damit durch das Abwechseln der Spieler es nicht so ist dass der Sieger irgendwie vorbestimmt ist? Oder gehen auch ungerade Polygone? (Dreiecke?)
Und wenn man den Gedanken fortsetzt, wäre es eigentlich vom spielerischen her denkbar, unterschiedliche Formen zu haben? Also Vierecke und Dreiecke gemischt zB? Oder is das benachteiligend für einen Spieler?
Apropos Spieler, wie würde es aussehen wenn mehr als 2 Spieler beteiligt sind?

mfG, Christoph
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
 

BIG BUG

BeitragDi, Nov 13, 2012 23:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
In der Schule hatte ich das recht gern gespielt.
-Was ganz gut funktioniert hatte ist 3D-Käsekästchen, also ein räumlich gezeichneter Körper, auf dessen Seiten dann gespielt wird (also quasi eine Rastertextur auf dem 3D-Modell). Wir hatten sogar mal einen realen Quader aus Karopapier gebastelt um den dann rundherum gespielt.
-Versuche das mit mehr als 2 Spielern zu spielen sind kläglich gescheitert. Hier spielt Taktik keine große Rolle mehr.
-Ich meine wir hätten auch andere Formen probiert aber Vierecke funktionieren einfach am Besten. Vielleicht lags auch daran dass es mit Karopapier am praktikabelsten war.

Hatte schon mal überlegt selbst eine Käsekästchen zu programmieren, ging aber davon aus dass es schon gelungene Umsetzungen gibt. Naja, zumindest bei den ersteren Google-Ergebnissen war aber tatsächlich nix gescheites dabei...
B3D-Exporter für Cinema4D!(V1.4)
MD2-Exporter für Cinema4D!(final)

Eingeproggt

BeitragMi, Nov 14, 2012 0:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke für die Antwort. Den Gedanken mit mehr als 2 Spieler verwerfe ich dann einfach mal.
Was andere Formen angeht so bin ich bis jetzt nur drauf gekommen dass Dreiecke mit "vorgezeichnetem Rand" (so eine Variante solls laut Wikipedia auch geben) keinen Sinn macht...
Und ich stelle mir erst gar nicht den Anspruch etwas zu machen das dann auf Google das meistgesuchte Spiel wird. Hab mich auch zuvor nicht informiert was es gibt auf dem Sektor. Ich machs doch nur zum Spass und aus Interesse Wink

mfG, Christoph
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
 

PhillipK

BeitragMi, Nov 14, 2012 12:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also wir haben das früher auch immer gespielt. Konnte man schick unter dem Heft verstecken und so die langeweile wärend der schulstunden rumkriegen.

Aber wir haben nie variationen ausgetestet, höchstens mal besondere formen. Ausgang war immer ein Quadrat welches auf Karopapier gezeichnet wurde. Hier sind wir dann hingegenagen und durften jeder 2 nicht zu große form anhand der linien ziehen -> eine "Map" so quasie.

Eine mehrspielervariante wird tatsächlich schwer. Eventuell kannst du dem ganzen eine neue dynamik verleihen, indem du etwas vom eigentlichen spiel ablenkst und das ganze neu erfindest?
Mir schweben grade diverse sachen vor. Ein Glückstalent was jeder Spieler zu beginn wählt (setzt zu einer XX% chance ein, sobald man ein kästchen voll hat. Sollte man mehr vollhaben, steigt zwar die chance auf ein procc, aber nicht die anzahl)
Hier könnte man zb den Zusatzstrich einbringen: Ich habe 10 kästchen vollgemacht. Nun wird 10 "gewürfelt" und geschaut, ob ich <15 erreicht habe. Ja? Okay, spieler darf erneut eine linie ziehen.

Oder auch der Ban-Hammer. Sollte man einen kasten vollmachen, kann man zu 2% chance einen spieler bestimmen, der eine runde aussetzen muss.
Religiöser Fanatismus: Du darfst einen Konvertierungsstrich innerhalb eines "bereits vervollständigten kastens" setzen. Heißt, nicht auf die aussenlinien oder über nicht belegte felder, pur INNERHALB bestehnder kasten.
Schafft es ein spieler, im idealfall man selbst, diesen kasten voll zu machen, übernimmt er die in ihr befindlichen felder.

Es gibt soviele möglichkeiten, wie man dem spiel ein wenig dynamik und glück verabreichen kann :3 So könnte man auch ganz leicht weitere Spieler einfügen, da wieder mehr taktik reinkommt.
Dabei sind die "Spielertalente" nur eine idee. Auch eine möglichkeit sind zb Power Ups oder auch Zaubersprüche.

Zaubersprüche: Jeder spieler ist ein "Magier" und zaubert wände in eine arena rein. (Zieht die striche *g*). Hier kann jeder Spieler pro runde einen Zauber auswählen, nur einen pro runde.
Der standartzauber ist zb Das Wand Platzieren. Auch möglcih sind sachen wie "Geröllwurf - Reiße eine bestehende mauer ein!" oder auch "Mystische barriere - Verhindert die übernahme angrenzender Gebiete" - halt viele spassige sachen.

Das ganze stelle ich mir dann so vor, das man anfangs "Extrem viel macht" besitzt, man hat also jeden Zauber zur auswahl. Je mehr runden ins land gehen, desto mehr schwindet die macht. Bis man schlußendlich nurnoch Wände bauen kann.
Dieser schleichende schwächeprozess kann mit powerups negiert werden - hier entbrennt ein kampf um die Raren Machtbooster, die es zu übernehmen gilt, um zum finalen schlag im Bauerle-Wettbewerb auszuholen. Durch geschicktes kombinieren von schwächungen, stärkungen und mauern wird dem spiel so ein haufen taktik verliehen, was wiederrum mehrspieler (und auch ki) ermöglicht.

Ich hoffe ich konnte dir ein paar anregungen und ideen geben... auch wenn dies nichts mit variationen aus der Pen and Paper zeit zu tun hat, so habe ich doch versucht, mir drüber gedanken zu machen :3

SpionAtom

Betreff: Meine KK-Variante

BeitragMi, Nov 14, 2012 13:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Lang ists her

https://www.blitzforum.de/foru...534#204534
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group