MiniBCC#7: Zensiertes Bällebad!
Übersicht

![]() |
BlitzMoritzBetreff: MiniBCC#7: Zensiertes Bällebad! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nachdem im Chat gewitzelt wurde, man könne ja auf schmuddeligen Internetseiten Werbung machen, damit überhaupt jemand auf den kürzesten und bereits als dritten gleichzeitig laufenden Code-Contest aufmerksam wird und vor allen Dingen mitmacht, eröffne ich schmunzelnd den MiniBCC#7 mit dem Thema:
Zensiertes Bällebad! ![]() Aufgabe: Ladet euch dieses Bild herunter und schreibt ein Programm, welches das Original wiederherstellt, welches also das Bällebad in unzensierter Weise darstellt, d.h. ohne störende Balken. ![]() ![]() Tipps: Das zensierte Bild ist selbstverständlich präpariert: Die scheinbar verdeckten Flächen sind nicht wirklich verloren, sondern befinden sich immer noch innerhalb der weißen Balken, und zwar in verschlüsselter Art und Weise; die Balken sind nämlich gar nicht so weiß, wie sie aussehen. Und da es sich beim Original um ein Schwarz-Weiss-Foto handelt, sollten die Möglichkeiten der Farb-Verschlüsselungen überschaubar sein. Nur noch soviel: "Jeder Pixel sitzt da, wo er sitzen soll," d.h. es gibt keine zusätzlichen Standortverschiebungen. Aufgaben-Erweiterung: Das allein soll jedoch noch nicht alles sein: Damit die Aufgabe nicht nur als "Quiz" missverstanden wird, sondern Wettbewerbs-tauglich ist, muss euer Programm zusätzlich (also nach der Wiederherstellung des Originalbildes) an beliebigen, vom Benutzer markierten Stellen neue weiße Balken einfügen und ähnlich verschlüsseln können. Eure Verfahren zur Ent- und Verschlüsselung müssen miteinander funktionieren. Schlussendlich könnten dann eure Programme im Wettstreit gegeneinander antreten, welches das im Sinne der obigen Verschlüsselungsmöglichkeiten das vielseitigste ist, d.h. welches das neu zensierte Bild des anderen wiederherstellen kann und welches nicht. Bedingungen: ![]() Das Übliche, insbesondere die Beschränkung auf 6144 Bytes Quelltext, Abgabe bis spätestens Sonntag, den 03.02.2013 23:59. Randbemerkung, damit keine Zweifel aufkommen: Das Bild gehört zu nichts anderem als zum gesellschaftlich integren, hochangesehenen Genre der künstlerischen Aktfotographie. Vermeidet bitte trotzdem unbedingt, hier unzensierte Bilder ohne Balken hochzuladen! Erstens wär's wegen der gestellten Aufgabe blöd und zweitens könnte es Ärger mit den Mods geben. ![]() Edit: Mit der Änderung des Bildes erübrigt sich diese Randbemerkung eigentlich. Und nun viel Erfolg! ![]() |
||
- Zuletzt bearbeitet von BlitzMoritz am Fr, Feb 01, 2013 18:51, insgesamt 2-mal bearbeitet
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich bin scheinbar zu blöd dazu... natürlich werd ich noch ein wenig weiter rätseln, hab erst vor ner halben stunde angefangen. Aber bis jetzt weiß ich nur dass das Foto nicht 100% schwarz-weiß ist. Also wenn ich nicht schon in den ersten 10 Zeilen meines Experimentier-Codes n Fehler hab dann gibt es ganz wenige Stellen (außerhalb der Balken!) die nicht exakt in Graustufen sind. (Also wo nicht Rot=Grün=Blau gilt)
Daher meine blöde Frage: Wie soll man die Bereiche die entschlüsselt gehören dann identifizieren? Und in weiterer Folge, aber soweit bin ich eh noch nicht: "an beliebigen, vom Benutzer markierten Stellen" Einfache, Rechtecke genügen? Also nicht wie in deinem Beispiel "schräge" Rechtecke oder andere Formen erforderlich? mfG, Christoph |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Vincent hat sowas von Recht. Ohne dir nahetreten zu wollen, DAK, aber ich glaube, dass du weder weißt, was ein künstlerischer Akt bedeutet, noch was ein Porno ist, und schon gar nicht ahnst, auf was die "Jugend" heutzutage Zugriff hat - ob man das gutheißen will, steht feilich auf einem ganz anderen Blatt. Auf jeden Fall war das fast 100 Jahre alte Aktfoto völlig harmlos. Da fühlen sich manche von mancher obszöner Zeichnung in diesem Forum mehr belästigt als durch so etwas.
Gleichwohl möchte ich hier weder eine OffTopic-Diskussion losgetreten sehen, noch dich und andere tatsächlich belästigen. Deshalb komme ich trotzdem deiner Aufforderung nach und tausche das obige Wettbewerbsfoto kindgerecht aus und hoffe, dass du dann zufrieden bist. Jetzt steht deiner Teilnahme ja nichts mehr im Wege! ![]() @Eingeproggt: Richtig: innerhalb der "weißen" Flächen ist nicht überall A = R = G = B: ahaaaaa ...! Da kann man also pro Pixel mit den jeweiligen Differenzen von 255 gewisse Information unterbringen.... Bitte teilt mir mit, wenn ihr nicht weiter wisst, dann würde ich noch weitere Tipps geben. Wie die Balken sind, die ihr erstellt, könnt ihr selbst wählen, schön wäre eben auch etwas schräges, asymmetrisches. Hier ist übrigens noch das alte Bild ![]() |
||
- Zuletzt bearbeitet von BlitzMoritz am Fr, Feb 01, 2013 21:58, insgesamt 5-mal bearbeitet
![]() |
count-doku |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich glaube eingeproggts Problem war, genauso wie meins, dass nicht nur innerhalb der weißen Flächen A=R=G=B sonder auch an anderen Stellen. Zumindest beim alten Bild. Beim neuen müsste ich mal eben schauen...
Edit: Ok beim Bällebad passt alles. lg, Count-Doku |
||
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ihr könnt die zu untersuchenden "weißen" Stellen ja insofern aufspüren, indem ihr prüft, ob alle ARGB-Werte nahe genug bei 255 liegen, also etwa > 250, dann die vier Differenzen analysieren und daraus irgendwie einen 255-Wert als sw-Farbe basteln. Ansonsten ist nämlich alles viel dunkler auf dem Bild. | ||
PacMani |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also ich seh die Lösung wenn ich von unten auf den Bildschirm gucke ![]() |
||
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jop, count-doku hats erfasst. Aber gut wenn sich das mit dem neuen Bild erübrigt hat.
Muss übrigens sagen dass ich beim alten Bild nichts anstößiges gefunden hab und die Änderung auf Spielzeug-Auto wirklich nicht nötig gewesen wäre. Noch dazu wo es irgendwie "fad" ist... Beim neuen Bild seh ich mit freiem Auge dass das Ding rechts oben ein Segelboot sein soll. (und wirklich mit freiem Auge, weil die Entschlüsselung hab ich noch immer nicht fertig gekriegt ![]() ![]() mfG, Christoph |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
count-doku |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mal so als Frage, hat das Bild einen (sinnvollen) Alphakanal?
Also sind in ihm entweder codier Infos drinne oder gehört er zum Bild. Weil so wie die nicht zensierten Stellen aussehen, müsste er eigentlich überalle 255 sein. Die Prüfung a=r=g=b schlägt aber an fast allen Stellen des Bildes fehl... lg, Count-Doku |
||
![]() |
Jolinah |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Habs geschafft ![]() https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=12232 Wollte es mehr für mich machen und hab auch die Zusatzaufgabe (noch) nicht gelöst. Aber könnte ja den Code trotzdem mal abgeben. Da ich noch nie teilgenommen habe: Wie erfolgt die Abgabe? Per PN, oder Upload, oder direkt im Thread (wäre wohl nicht so witzig, da dann alle direkt die Lösung sehen...)? |
||
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Jolinah: Jipiii! ![]() ![]() count-doku hat Folgendes geschrieben: hat das Bild einen (sinnvollen) Alphakanal? ... Die Prüfung a=r=g=b schlägt an fast allen Stellen des Bildes fehl Eben! Da, wo das scheinbare "Weiß" ist, sind eben immer irgendwelche Differenzen von 255 zu lesen, und eben auch vom Alphawert, so dass 4 Zifferninfos entstehen.
Edit: Bin etwas unsicher geworden, ob Blitz3D die Alphawerte genauso auslesen kann wie BlitzMax (hab' lange nix mehr mit Blitz gemacht), ich hoffe schon ... |
||
- Zuletzt bearbeitet von BlitzMoritz am Sa, Feb 02, 2013 11:20, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Jolinah |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ok, danke. Werde es wohl erst am Sonntag Nachmittag abgeben (inkl. 2. Teil), da ich gerade an einem Projekt weiterarbeiten muss und Morgen den ganzen Tag weg bin ![]() P.S: Habs in BlitzMax gemacht, kann daher auch nicht sagen ob es in B3D klappt. |
||
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bin fast fertig, aber jetzt lege ich mich schlafen.
Danke fürs umändern, btw! Jetzt kann ich auch mit machen, ohne dass mich meine Frau für ganz blöd hält ![]() |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
SpionAtomBetreff: Java Stuff |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
https://dl.dropbox.com/u/26264...nibcc7.png
Wie Ihr seht, habe ich Java benutzt, bleibe also außer Konkurrenz. Hatte mal wieder den Fehler gemacht, mit B3D anzufangen. aber da gibts Alphakanal-Probleme (hatten wir schonmal bei der Märchen-im-Bild-kodiert-Aufgabe). Ist zwar schade für die alten B3D-Blitzer, aber wenigstens komm ich so nicht in den Zugzwang noch eine Kodierung bauen zu müssen ![]() Beschäftigt hat mich diese Kniffelei immerhin einige Zeit. Von daher keine schlechte Aufgabe. Ob es eine gute Wettbewerbsaufgabe ist, bleibt abzuwarten. |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
- Zuletzt bearbeitet von SpionAtom am So, Feb 10, 2013 23:01, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Lieber SpionAtom, ich fürchte, du hast Recht: Habe eben selbst wieder einmal mit B3D herumexperimentiert und war mehrfach schockiert: ReadPixel liest dort schlicht andere Werte als bei BlitzMax, und selbst wenn ich die in BlitzMax gelesenen Integer in einer Datei speichere und in B3d wieder einlese, errechnet es mir andere ARGB-Details, so dass die gesuchten Flächen zwar erkennbar werden, aber leider in verfremdeten Farben. Ebenso Recht hattest du, dass ich mich an die Märchen-im-Bild-Aufgabe hätte erinnern müssen. Das war dumm von mir und ist mir jetzt echt peinlich, dass die B3D-ler benachteiligt sind. ![]() ![]() Oder ihr benutzt die Demo von BlitzMax und müsst keine Exe abgeben? |
||
![]() |
SpionAtom |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Lass den Wettbewerb mal MiniBlitzCodeCompo bleiben. Mir jedenfalls genügt es, die Aufgabe gelöst zu haben. | ||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
![]() |
PSY |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hoi,
alle Alpha-Werte in dem Bild, die ich mit B3D einlese, haben den gleichen Wert (0). Gibts da kein Workaround? Weiss jmd wo da intern genau das Problem liegt? Ich benutz readpixelfast() PSY |
||
PSY LABS Games
Coders don't die, they just gosub without return |
PhillipK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hier ist mein ergebnis bild.
Ich muss sagen, die kodiierung ist mehr als offensichtlich, wenn man faul denkt. Und jeder, der drüber nachgrübelt und es nicht hinkriegt, ist a) Zu komplex am denken oder b) kann den alphakanal nicht richtig nutzen :3 Hier ist blitzmax wohl echt von vorteil. Ich bau noch flott eine Kodiierungsfunktion und dann schick ichs dir ![]() Edit: Habs soweit. Hab extra "leserlich" geschrieben, war hart. Aber 5.797 Bytes (größe auf dem Datenträger) ist noch okay, oder? :O Edit 2: So, hab soweit alles verhindert, was fehler verhindert. Wenns doch jemand hinkriegt, fühlt euch nicht cool - ich bin einfach schlecht. Blitzmoritz du hast post ![]() |
||
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bin auch dabei. Ein zusätzliches Testbild von mir: ![]() |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Oh, heute endet der Bewerb schon wieder.
Also ich bin raus wegen B3D ![]() ![]() mfG, Christoph |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
PSY |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hoi,
hatte leider keine Zeit mehr, die Verschluesselungsroutine zu schreiben, da es hiess mit B3D wuerds net funzen... Machts aber ![]() ![]() 100% reines Bio-B3D ohne Zusatzstoffe ![]() ![]() PSY |
||
- Zuletzt bearbeitet von PSY am Mo, Feb 04, 2013 2:38, insgesamt 2-mal bearbeitet
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group