Lizenzvergabe & Aktivierung & ct.

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Neue Antwort erstellen

DAK

BeitragSa, Mai 11, 2013 17:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die Anderen haben wohl gegen 0. Du musst bedenken, ja es gibt nette Spiele, aber davon nur wenige, und die dann auch öfters von den Gleichen. Außerdem sind fast alle netten Spiele hier gratis. Schau mal ins Showcase wie viele Bezahlspiele es hier gibt. Das sind nicht viele. Ich kann mich an vielleicht 4 oder 5 erinnern.
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

KnorxThieus

BeitragSa, Mai 11, 2013 17:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, ich wollte gerade schauen im Showcase. Stimmt. Aber hier gibts doch Potenzial!
Version: BlitzPlus / Blitz+

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragSa, Mai 11, 2013 18:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
KnorxThieus hat Folgendes geschrieben:
Propellatpr früherer Beitrag: Hä? Das geht als Spam durch!

Das hast du richtig erkannt.

Solche Umstände herrschen vielleicht in 90% aller Foren weltweit, aber bislang ging's hier noch gesittet zu und her und so soll es auch in Zukunft bleiben. Versucht gar nicht erst, mit diesem Image-Spam-Shice anzufangen. Wenn ihr kein Verständnis dafür aufbringt, das KnorxThieus nicht alles versteht von dem, was hier geschrieben wird, dann schaltet euch konstruktiv ein oder lasst ihn in Ruhe. So lange die, die hilfsbereit sind, noch deutlich in der Überzahl sind, ist es zwecklos, hier einen auf Unterschichten-Board zu machen.

Viel Spass mit dem weiteren Verlauf der Diskussion Wink

KnorxThieus: Wenn du eh grad am durchstöbern bist, dann schau auch auf der englischsprachigen BlitzBasic-Seite nach, dort werden auch immer wieder Demos von Projekten vorgestellt - wie die aber ihre Demo-/Vollversionslizenz umsetzen hab ich mir nie angeschaut (kriegst du vllt. auch nicht einfach so raus).
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BYBinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018)
Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm

KnorxThieus

BeitragSa, Mai 11, 2013 20:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Holzchopf: sory, myn Englic is'nt so god. Rolling Eyes
und das design ist miserabelst im Vergeich zu unserem...
Version: BlitzPlus / Blitz+

PSY

BeitragSa, Mai 11, 2013 21:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
DAK hat Folgendes geschrieben:

@KnorxThieus: Wenn es sich 10 mal verkauft. Ich denke, 10 ist eine Grenze, die hier in diesem Forum vielleicht 1% der User erreicht hat.


Das seh ich genauso. Deine Schaetzung koennt hinkommen Smile

Ich glaub, ein Faktor, der oft sehr vernachlaessigt wird, ist die Werbung fuer das Produkt.

Sprich:
- oeffentliche worklogs, foren, twitter, facebook etc (vor allem auch waehrend der entwicklung)
- spielezeitschriften anschreiben
- kontakte zur szene
- gut gemachte hp, die auch hits bekommt
- im netz in den entsprechenden foren werbung fuer das produkt machen
- in MOORPGS (free2play) werbung machen (eh, habt ihr schon von dem spiel ... gehoert) Wink
- wenn man auf ebay kram verkauft, ruhig mal nen zettel mit der hp reinpacken
- t-shirt und evt. hp schriftzug aufs auto
- youtube videos !!!
- etcetc.


Daran wird oft nicht gearbeitet. Wie soll sich ein Game verkaufen, wenn es niemand kennt...von allein findet das sicher keiner.


PSY
PSY LABS Games
Coders don't die, they just gosub without return

PSY

BeitragSa, Mai 11, 2013 21:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
KnorxThieus hat Folgendes geschrieben:
und das design ist miserabelst im Vergeich zu unserem...


Stimmt. Aber sie Site ist sehr gut besucht. Das darf man nicht ausser Acht lassen Wink

Und um Dein Produkt da vorzustellen, finden sich bestimmt Leute die Dir das uebersetzen Wink


PSY

(EDIT: ups, sorry fuer doppelpost, hab ich komplett verschwitzt... Oo )
PSY LABS Games
Coders don't die, they just gosub without return

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragSa, Mai 11, 2013 21:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Na, macht doch nix, KnorxThieus. Ich wollte eigentlich nur ein paar Referenzen zeigen für Projekte, die auch tatsächlich verkauft werden. Der Markt scheint also da zu sein. Auch hier in der deutschsprachigen Gesellschaft wurden schon Projekte vorgestellt, die zu Geld gemacht wurden. Nur ist der Showcase hier aber eben genau dazu da, freeware-Spiele vorzstellen Wink

Es ist schon richtig, dass du dir über die Prinzipien des Software-Schutzes im Voraus Gedanken machst. Und ich glaube, man hat mittlerweile auch recht deutlich die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden aufgezeigt.

Was nicht vergessen werden darf: jede Methode ist knackbar. Du kannst höchstens den Aufwand erhöhen, der investiert werden muss, um eine Sicherung zu knacken - logischerweise ist das aber auch mit Mehraufwand deinerseits verbunden. Erst wenn du dir im klaren bist, was du für wie viel Geld verkaufen willst und eine realistische Schätzung davon hast, wie viele Exemplare an den Mann gehen, kannst du dir Gedanken darüber machen, wie gut du das Schützen musst resp. welche Methode zu wählen ist. Im schlimmsten Fall investierst du sonst nämlich in den Schutzmechanismus zu viel Zeit, die du dann auch nicht mehr zurück bekommst. Oder du investierst zu wenig Zeit und die Verkäufe brechen ziemlich schnell ein, weil Cracks oder Keys für dein Programm überall zu finden sind. Aber eben: Dafür muss dein Produkt halt einfach auch populär genug sein!

Ich persönlich würde einfach zwei Versionen kompilieren: Eine Demo- (mit eingeschränktem Funktionsumfang) und eine Vollversion. Die Demoversion würde frei verfügbar machen, während die Vollversion nur gegen Bezahlung heruntergeladen werden kann. Und dafür wiederum würde ich auf bereits bestehende Verkaufssysteme und Shops zurückgreifen. Der Aufwand ist minimal. Und über illegale Kopien im Netz würde ich mir einfach nicht den Kopf zerbrechen, die tauchen nämlich auch erst auf, wenn das Interesse da ist.

mfG
Holzchopf
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BYBinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018)
Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm

KnorxThieus

BeitragSa, Mai 11, 2013 21:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, viele Seiten finanzieren sich ja auch mit Werbung.
Man wende sich an Google AdWords und stelle seine eigene Anzeige - und lasse AdWords dafür auf der eigenen Seite Anzeigen stellen. Aber dann heißt es ja doubleclick.com, nicht?
Das finanziert ja wohl auch viele!
Version: BlitzPlus / Blitz+

PSY

BeitragSa, Mai 11, 2013 22:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Holzchopf hat Folgendes geschrieben:
Ich persönlich würde einfach zwei Versionen kompilieren: Eine Demo- (mit eingeschränktem Funktionsumfang) und eine Vollversion.


Das ist auch mein Favorit. Bei einem Spiel zB kannste die ersten 10 levels in die Demo packen, und eventuell ein paar andere Funktionalitäten einschränken. Was wichtig ist: Das Game muss von Anfang an Spass machen. Nützt nix, wenn der Spielspass erst in level 12 aufkommt und die Demo nur 10 levels hat Rolling Eyes

Der Vorteil der Demo: Die verbreitet sich relativ schnell und weit im Netz: Das Game wird bekannt.


PSY
PSY LABS Games
Coders don't die, they just gosub without return

Thunder

BeitragSa, Mai 11, 2013 23:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ein, zwei Dinge von mir:

Screensaver: Die Dinger sind obsolet. Sie haben keinen praktischen Zweck mehr und darum kümmern sich, zumindest in meiner Umgebung, kaum noch Leute darum. Ich möchte dich nicht entmutigen, aber meiner Meinung nach, hast du, wenn er closed-source ist, schon Glück, wenn ihn überhaupt jemand herunterlädt.

Open/Closed-Source: Ist so glaube ich noch nicht in der Diskussion vorgekommen, aber ich finde es wichtig: Ein Programm, wo du selber kein Marktpotenzial siehst oder, wenn viele Erfahrene dir keines prophezeien, dann heißt das noch lange nicht, dass es wertlos ist. Natürlich ist es für dich selbst schon Mal wertvoll, aber wenn du es schön gliederst und den Quelltext veröffentlichst und es beschreibst, kannst du damit anderen Leuten weiterhelfen, die sich mit derselben Sache befassen! Smile

Lizenzierungssysteme: Heutzutage dominiert ja die Validierung über das Internet. Ich hasse das (besonders bei Online-Zwang), aber ich sehe wenig Alternativen. PSY hat veranschaulicht, dass in einem Programm meistens eine offensichtliche Stelle vorhanden ist, die man einfach nur ändern muss. Aber: man kann es dem Cracker komplizierter machen! Das Programm kann von seinem eigenen Maschinencode eine Prüfsumme erstellen und das an einer anderen Stelle prüfen, es kann sich gegen Debugger wappnen und sogar sich selbst zur Laufzeit ändern oder entschlüsseln. Letztendlich schützt das nicht vor den besten Leuten, aber die befassen sich auch erst mit einem Programm, hätte ich gesagt, wenn es wirklich weit verbreitet ist.
Wenn du dich dafür interessierst, so darfst du dich nicht davor scheuen Google zu verwenden und wenn das Mal mehrere Wörter in einem Satz betrifft. Und du solltest über den Tellerrand schauen und dich mit Assembly und LowLevel-Krams beschäftigen.

Nutzen davon: Beschränkt sich wohl auf ein Minimum, besonders, wenn du selbst meinst, 10 Verkäufe im Auge zu haben und das von anderen als optimistisch eingestuft wird. Verärgere die zehn nicht mit einem Lizenzierungs-Prozedere.

Software für PC: Entwickelt sich schnell, da die Architektur ur alt ist. Viele können PCs programmieren. Es gibt schon Programme für alles mögliche und wenig Nischen. Das einzige, was sich für den PC noch wirklich verkauft sind, glaube ich, Spiele und Antivirenprogramme (Lizenzen für Firmen - weiß aber nicht genau, wie es da ausschaut). Und ich denke, dass für den Hobbyisten der PC-Markt wenig berauschend ist... eher der Smartphone-Markt! Dort ist Geld zu holen, wenn es dir darum geht. Ist natürlich nicht einfach, aber ich denke, er hat mehr Potenzial.

Erfahrung und Spaß: Die meisten hier programmieren wohl, weil es ihnen eine gewisse Freude bereitet. Bei mir ist das jedenfalls so. Gewinn daraus schlagen ist möglich, aber nicht einfach, da musst du dich wirklich dahinter klemmen, nur für den Profit. Aber der größte Profit ist immer noch die Erfahrung, die du beim Programmieren sammelst, finde ich. Diejenige, die dir dann ermöglicht, dort zu arbeiten, wo dein Wissen gebraucht wird oder überhaupt schult Programmieren (finde ich) das Gehirn in Sachen Problemlösung. Und diejenige, die du, wenn du dich für OpenSource begeistern kannst, anderen zur Verfügung stellen kannst oder die du in öffentlichen Projekten einsetzen kannst (Linux, Gimp, GCC ... um ein paar der größeren zu nennen) - dann noch hunderttausendmal mehr Hut-ab, als wenn du Geld mit deinen Programmen verdienst! Das ist meine Meinung.
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit

KnorxThieus

BeitragSo, Mai 12, 2013 9:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Psy: Ja, Demos. Zählt es auch als Demo, wenn nur einige Grundfeatures vorhanden sind, oder ist das Shareware?

@Thunder: Vielleicht finden sich ja drei Dumme.
Die Grundstruktur eines Screensavers zu veröffentlichen hatte ich auch schon vor.
Zu den Lizensierungssystemen:
Lord Stweccys hat Folgendes geschrieben:
Wenn du dein Programm 10mal verkäufst, warum machst du dir dann ernsthaft Gedanken über so ein Freischaltdings? :O

KnorxThieus hat Folgendes geschrieben:
Weils Spaß macht!

Warum machen wir das denn sonst?

Macht eben Spaß, ist interessant und wissenswert.

Und es geht mir eben nur nebenbei um Verkauf.

Mfg,
KnorxThieus
Version: BlitzPlus / Blitz+

Xeres

Moderator

BeitragSo, Mai 12, 2013 12:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ob man es "Demo" oder "Shareware" nennt, ist eigentlich egal. Es ist halt eine eingeschränkt nutzbare Variante. Firmen werden strenger darauf achten, eine legale Lizenz zu erwerben, wenn man kommerzielle Nutzung in der Demo ausschließt. Ob bloß ein Nachrichtenbox aufpoppt "Wenn dir diese Software gefällt kaufe sie uns bitte ab" oder ob es nicht möglich ist zu speichern, ist ganz allein dir und deiner Fantasie überlassen.
Günstigenfalls ist die Demo so nützlich, dass sie benutzt werden kann und weiterempfohlen wird, aber der Kauf noch einen Mehrwert verspricht.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)
 

feider

ehemals "Decelion"

BeitragSo, Mai 12, 2013 14:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Meine ehrliche Meinung:

Wenn Du es nicht schaffst, über modulo-Rechnung etc Prüfsummen auszurechnen, wird das mit dem "Spiele verkaufen" sowieso erstmal nichts, zumindest nicht in der Größenordnung, dass ein (wenn auch sehr leicht zu knackender) Kopierschutz Sinn ergeben würde.

Ich denke, Du solltest erstmal ein paar Projekte zuende führen und Erfahrung in der Programmierung sammeln - dann sollte es für Dich auch kein Problem sein, einen CD-Key Generator/ Überprüfer zu schreiben. Das würdest du dann nebenbei in rund 10-20 Minuten tun.

Nimm dir erstmal die Zeit für kleine Projekte und probier so viel herum wie möglich.

Grüße
feider

EDIT:
Wie ich früher im Thread schonmal anmerkte (und auch von anderen angemerkt wurde), kann so ziemlich jeder Kopierschutz umgangen werden, wenn man sich etwas grundlegende Mühe gibt. Dafür muss man kein Assembler-Guru sein, es reicht, wenn man ungefähr weiß was vor sich geht. Und die grundlegenden Konzepte von Assembler zu lernen ist nicht schwer, im Endeffekt ist das eine ganz normale Programmiersprache mit stark eingeschränktem Befehlssatz, die direkt vom Prozessor verstanden wird bzw direkt in einen vom Prozessor lesbaren Code umgeformt werden kann.

Und zum Thema Kopierschutz an sich:
Willst du wirklich zahlende Kunden mit Kopierschutz-Gängeleien nerven, während illegal Zockende das ganze ohne Arbeitsaufwand spielen können?

Lord Stweccys

BeitragSo, Mai 12, 2013 14:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
feider hat Folgendes geschrieben:
mit stark eingeschränktem Befehlssatz

Also eingeschränkt kann man den Befehlssatz von Assembler wohl nicht wirklich nennen.
Assembler, wenn man es als Sprache betrachtet, ist weit mächtiger als jede andere Programmiersprache und hat einen gewaltigen Befehlssatz.
Eine Idee bekommt man hier: http://ref.x86asm.net/coder32.html
 

feider

ehemals "Decelion"

BeitragSo, Mai 12, 2013 15:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich würde ihn sehr eingeschränkt nennen.
Assembler kennt diese 2*(2^8) = 512 Befehlen, die sich in ihrer Wirkungsweise oft überschneiden und oft nicht sinnvoll einsetzbar sind, wenn man nicht gerade ein optimierender Compiler ist. Zudem hat man meistens um die 5-10 Befehle, die das gleiche tun, nur andere Quelldatentypen/Zieldatentypen/Quellorte/Zielorte verwenden.
In Assembler habe ich keine "schöne" Möglichkeit, beliebige Datenstrukturen zu erstellen, keine Unmengen an vordefinierten Datenstrukturen wie z.B. in der STL von C++, nicht die Möglichkeit über includes etc beliebige Bibliotheken einzubinden... Wink
Zudem musst du noch definieren, welchen Assembler du meinst. Es gibt auch Assembler mit gerade mal 32 Befehlen, die sind sehr überschaubar.

Grüße
feider

EDIT:
Selbst BlitzBasic besitzt die für so eine alte Sprache recht fortschrittlichen Types, also verlinkte Listen mit Tupeln drin - sowas darfst du in Assembler alles selbst machen. Inklusive Speicher reservieren, freigeben, berechnen... Dafür werden viele Befehle benötigt, die man bei der Programmierung in einer Hochsprache nicht bemerkt. Befehle, die auch für das Umgehen eines Kopierschutzes nicht benötigt werden.

Lord Stweccys

BeitragSo, Mai 12, 2013 18:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Naja, aber ich kann ja auch argumentieren, dass C++ einen eingeschränkten Befehlssatz hat,
weil es im Gegensatz zu Assembler nicht gleichzeitig 4 gepackte Zahlen mit 4 anderen gepackten Zahlen multiplizieren kann und so etwas Very Happy
Die Frage ist doch, was mal als einen eingeschränkter Befehlssatz interpretiert.
Außerdem ist das, was du ansprichst nicht unbedingt nativ, sondern muss über zusätzliche Standardbibliotheken gezogen werden,
was du bei Assembler auch schreiben könntest und hey, ich habe meinen intergalaktischen Befehlssatz Very Happy

DAK

BeitragSo, Mai 12, 2013 20:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich denke, man muss hier zwischen Umfang der Standardbibliothek und Mächtigkeit der Sprache selbst unterscheiden.
Ja, C/C++ haben riesige Standardbibliotheken und somit enorme Mengen an Funktionen und Datenstrukturen. Aber warum haben die sowas? Dank Inline-Assembler. C/C++ haben von Haus aus nicht viel Umfang. Über Arithmetik kommen sie nicht wirklich hinaus. Erst durch die Standardbibliothek, mit der sie auf Assembler zurückgreifen, und somit Funktionalität von einer Sprache mit viel mehr Mächtigkeit (Assembler kann ja z.B. ohne Probleme auf Hardware zugreifen) borgen, schaffen C/C++ ihre Mächtigkeit so weit auszubauen, dass man sie sinnvoll verwenden kann.
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

BladeRunner

Moderator

BeitragSo, Mai 12, 2013 20:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich möchte euch bitten beim eigentlichen Thema zu bleiben. Wenn ihr zur Mächtigkeit diverser Sprachen was anmerken wollt: ein eigener Thread im Smalltalk wird gern gesehen Smile
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

KnorxThieus

BeitragSo, Mai 12, 2013 21:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@feider:
Ich zitiere, KnorxThieus hat Folgendes geschrieben:
Aber jetzt habe ich einen simplen Screensaver gebaut, der funktioniert, und jetzt will ich einfach das Drumherum entwerfen! Kauft eh keiner, macht aber Spaß!

...und bin nur aus Spaß am Ball hier geblieben.
Version: BlitzPlus / Blitz+

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group