Alternative für perlin noise
Übersicht

SilvioBetreff: Alternative für perlin noise |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Habe vor, eine 2D TileMap zufällig zu generieren, kam also auf perlin noise, habs implementiert aber es kommt nur weißes rauschen dabei raus. Habe schon stundenlang an den Variablen rumgedreht, ist mir aber zu blöd, so ein kompliziertes Verfahren zu verwenden, obwohl ich ja nur ne Map möchte, wo man einigermaßen natürliche Anteile Land und Wasser hat. Da muss es doch einfachere Methoden geben. | ||
PhillipK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
das schönste ist einfach perlin noise ^^
Ich teste mal ein paar ideen mit blitzmax aus, die mir spontan einfallen und einfach umzusetzen sind. Bis dahin, du musst bei perlin noise ganz stark auf die frequenz aufpassen - werte über 0.05 können schon dein weißes rauschen verursachen.. Geb doch einfach mal code + varibalen durch ![]() |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es gibt da ein paar Algorithmen - ob sie einfacher als Perlin Noise sind, weiß ich aber nicht. Diamond-square fällt mir Spontan ein.
Bitte schreib doch auch noch dazu, welche Sprache du benutzt, vielleicht gibt es eine fertige Klasse/Lib. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
Silvio |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
benutze Java.
habe eigentlich genau den Algorithmus von dieser Seite: http://freespace.virgin.net/hu...perlin.htm implementiert, aber es will irgendwie nicht. es kommt sowas raus: ![]() |
||
PhillipK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das ist doch schonmal ein fortschritt..
Soweit ich sehen kann, ist da schon eine art perlin noise drin. Witzigerweise habe ich einmal genau den selben kram implementiert und nur mist bei raus bekommen. Noobody hatte mir damals extrem geholfen - eine der parameter war voll falsch gesetzt. Obs nun persistence oder frequency war, weiß ich nichtmehr. Aber versuch mal, bei allen ein paar gleitkomma werte < 1 einzusetzen, das könnte dich der lösung näher bringen. Im idealfall, falls möglich, mach das ganze echtzeitsteuerbar mit einstellbaren werten über tastendrücke + eine neu generieren taste. |
||
Silvio |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
habe mal zufällig die Frequenz frei bestimmt und nicht aus 2^Oktave berechnet. da kommt jetzt viel besseres bei raus. | ||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group