[GELÖST] USB Lautsprecher nutzen?
Übersicht

CO2ehemals "SirMO"Betreff: [GELÖST] USB Lautsprecher nutzen? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo,
ich habe mir die Tage einen Bluetooth Lautsprecher zugelegt, welcher auch ein Mini-USB-Kabel-Anschluss besitzt. Mitgeliefert wurde ebenfalls ein Misch-Masch Kabel - auf der einen Seite befindet sich der Mini-USB-Plug, auf der anderen Seite einmal ein normaler USB-Plug und einmal ein Klinkenstecker. Also habe ich das Gerät angeschlossen (nur mit dem Klinkenstecker) und es kam etwa 5 Minuten Musik... Danach war der Akku leer. Also USB-Plug mit angeschlossen, Musik kam wieder allerdings mit einem wiederlichen Rauschen (Induktivität und so ![]() Google-Ergebnisse waren immer dieselben: USB-Headset kaufen, Microsoft kontaktieren oder tausend-und-einen Treiber installieren (wovon ich auch schon diverse Installiert habe, allerdings brachten die keine Verbesserung). Ich habe momentan den Realtek HD Audio Treiber installiert. |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
- Zuletzt bearbeitet von CO2 am Mo, Nov 04, 2013 23:09, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Windows gibt nicht von haus aus Audiodaten über den USB aus. Du brauchst einen speziellen Treiber für deinen Lautsprecher, der dir ermöglicht, Audio über USB abzugreifen.
Der Realtek HD Audio Treiber ist für deine Soundkarte, sorgt also dafür, dass dein Computer Audio über den Klinkenstecker ausgeben kann. Der hat mit USB nicht viel zutun. Außerdem weiß ich nichts von einem Audio-über-USB-Standard, das heißt, dass jeder Audiotreiber für USB nur für das jeweilige (und kompatible) Audio-Gerät(e) geht. Einen Standardtreiber gibt es meines Wissens nach nicht. Bist du dir sicher, dass der Lautsprecher Audio über USB überhaupt kann? Wenn der schon per Bluetooth Audio holen kann, und dann auch noch einen Klinkenstecker am USB-Stecker hat, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass er noch USB-Input direkt nimmt. Hast du die Anleitung deines Lautsprechers dazu schon durchgelesen? Hin und wieder haben die wirklich lesenswerte Infos drinnen. Mir scheint es, so wie du es schreibst, als hättest du da einen Lautsprecher, der Input nur über Bluetooth und Klinke kriegt, und beim Laden heult, weil du ein Montagsstück gekriegt hast. Hast du schon probiert, per USB zu laden und den Ton per Bluetooth reinzuspielen? |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
count-doku |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe hier sonen Lautsprechercube. Klingt deinem relativ ähnlich.
SD Karte, USB und Klinke. Mein Kabel ist von den Steckern auch so, eine Seite MiniUSB die andere Klinke und USB A - habe es einfach mal durchgemessen und siehe da, bei mir sind vom USB nur die beiden Strompins angeschlossen, die anderen kommen vom Klinke. Somit ist es zumindest bei mir nicht möglich über den USB an die Karte zu kommen oder sonstwie Musik abzuspielen. Ka ob das bei dir zutrifft, ist aber relativ wahrscheinlich, da der USB Mini ja nur 5Pins hat. Wo willst du da die 4 (+,-,D+,D-) von USB und dann noch den Ton(L,R,-) unterbringen? ok die beiden Minusse kann man zam Packen aber dann? lg, Count-Doku |
||
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Bitte diesen Post löschen, irgendetwas ist da schiefgelaufen... ![]() |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
- Zuletzt bearbeitet von CO2 am Mo, Nov 04, 2013 23:13, insgesamt einmal bearbeitet
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hab mir dann doch noch mal die Bedienungsanleitung zu Herzen genommen und siehe da: Im Kleingedruckten stand tatsächlich, dass eine USB-Nutzung mit dem Gerät nicht möglich ist ![]() Ich danke trotzdem allen, die sich die Mühe machten... ![]() @DAK: Zitat: Hast du schon probiert, per USB zu laden und den Ton per Bluetooth reinzuspielen?
Mein Laptop unterstützt leider keine Bluetooth-Verbindung... Es ist halt nur dieses nervige Akku an USB aufladen und dann hat man wieder Musik für etwa 5 Stunden, bevor man den Akku wieder am USB-Port aufladen muss. Oder man toleriert ein mehr oder weniger dezentes Hintergrundrauschen... |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hast du das Rauschen auch, wenn du die Klinke aussteckst? Wie schaut es aus, wenn du die Musik per Bluetooth auf die Boxen bringst (teste das notfalls per Handy, wenn dein Computer kein Bluetooth hat)?
Wenn es dabei dann kein Rauschen gibt, würde ich auf ein schlecht isoliertes Kabel tippen. Eventuell hat es intern sogar einen Kontakt zwischen Versorgungsspannung von USB und einer der Audio-Leitungen. In diesem Fall könntest du dir recht einfach ein Ersatzkabel zusammenzimmern. Miss einfach durch, wo jeder Port hinleitet, besorg dir die Kabelteile bei Conrad oder so, und löte dir ein neues Kabel zusammen. |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
count-doku |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du könntest auch nen Ferritkern wie er an manchen
kabeln ist ranmachen, falls noch keiner dran ist. Hillft manchmal. Lg, Count-Doki |
||
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@ DAK: Zitat: Hast du das Rauschen auch, wenn du die Klinke aussteckst?
Nein, dann wird es je nachdem, ob der Lautsprecher eingeschaltet ist ein "Knistern" bzw. wenn er ausgeschaltet ist hört man nichts ![]() Wenn ich die Musik dann per Bluetooth auf den Lautsprecher bringe hört sich wieder alles normal an, egal ob USB eingesteckt ist, oder nicht. Zitat: Wenn es dabei dann kein Rauschen gibt, würde ich auf ein schlecht isoliertes Kabel tippen Das denke ich auch, wie geschrieben "Induktivität und so"...
@ count-doku: Mache ich den Ferritkern dann einfach um das Kabel rum? - Sorry, bin nicht so der Elektriker ![]() Neu kaufen eines entsprechenden Kabels bringt wahrscheinlich nicht so viel? |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Doch doch, wenn es wirklich am Kabel liegt, und du ein passendes findest, was besser verarbeitet ist, dann sollte es gut gehen. Ich hätte nur nicht gedacht, dass man so ein Spezialkabel so leicht findet. Da das Kabel ja auch noch außerhalb der Spezifikationen von USB ist (USB erlaubt ja normalerweise kein analoges Audiosignal auf den Datenpins), kann es sein, dass ein Kabel, dass gleich ausschaut, eine andere Pinbelegung hat, und somit nicht geht. | ||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
count-doku |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zum Ferritkern, ja den machst du einfach um das Kabel bzw. eine Kabelschleife durch.
Da: http://de.wikipedia.org/wiki/Ferritkern rechts gibts auch Bilder dazu ![]() Muss nicht helfen, da man die aber manchmal von alten Kabeln noch rumliegen hat kann mans probieren. lg, count-doku |
||
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@ DAK: Gut, wenn ich nach dem Kabel bei dem Lautsprecher-Hersteller allerdings nachschaue, sollte ich eigentlich fast nur passende Kabel finden...
@ count-doku: Zitat: da man die aber manchmal von alten Kabeln noch rumliegen hat Ich wohne im einzigen Haushalt, in dem es keine Ferritkerne um Kabel gibt ![]() Beide Lösungen würden wieder Geld kosten... So viel Ärger mit so einem kleinen Lautsprecher - Naja, werd mal die Tage schauen. Danke euch ![]() |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group