[GELÖST] Windows 7 friert nach 15 Minuten ein?
Übersicht

CO2ehemals "SirMO"Betreff: [GELÖST] Windows 7 friert nach 15 Minuten ein? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem 2,5-Jahre alten ASUS-Laptop: Seit neuestem wird die CPU überdurchschnittlich heiß, selbst im Leerlauf (Temperaturen von 60 - 65°C sind "normal") und der Rechner friert nach ca. 15 Minuten Benutzung komplett ein (wahrscheinlich wegen der hohen Temperaturen, auch wenn dann eigentlich eine Notabschaltung vorgenommen wird), d.h. Man kann weder die Maus bewegen, noch werden Tastatureingaben anerkannt, der Bildschirm wird jedoch weiterhin angezeigt. Also habe ich natürlich gedacht, dass der Lüfter verschmutzt ist und wollte diesen austauschen. Das Problem ist, dass es auf der Unterseite des Laptops nur eine "Klappe" gibt, die man lösen kann. Dort drunter befinden sich RAM und Festplatte. An den Lüfter an sich kommt man anscheinend gar nicht. Meine Frage ist jetzt: Kennt sich irgendwer damit aus? Vor allem mit dieser Baureihe von ASUS? Gibt es eine geheim-Klappe unter der der Lüfter ist ![]() EDIT: Die Lösung des obigen Problems war, dass die Oberseite des Laptops abgenommen werden musste, um an den Lüfter zu gelangen. Dazu war ein wenig sanfte Gewalt notwendig. Jetzt habe ich allerdings ein Problem: Wie oben beschrieben friert mein Windows 7 Home Premium nach etwa 10 bis 15 Minuten benutzung ein. Das kuriose an der Sache ist, dass ich den Laptop das letzte Mal vor 2 Wochen genutzt habe, dort hat alles reibungslos funktioniert. Erst als ich ihn gestern anmachte, traten die o.g. Probleme auf. Hat jemand Erfahrung damit? |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
- Zuletzt bearbeitet von CO2 am Sa, März 01, 2014 17:48, insgesamt 2-mal bearbeitet
![]() |
Dottakopf |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hm... beginnt der lüfter bereits nach wenigen minuten erhöht zu laufen ? Das wäre ein zeichen dafür das irgendwas bei der Wärmeabfuhr nicht optimal ist.
2,5 jahre sollte der lüfter auch nicht so extrem dicht sein das da garnix mehr geht. Normalerweise schaltet bei zu hoher temp der Laptop ab(Meist recht aprupt und lässt sich dann auch nicht einige zeitlang starten oft wird beim Start dan CPU Temp angezeigt und das gerät bootet nicht) daher habe ich eher etwas anderes in verdacht. Könnte viel sein... Arbeitsspeicher..Speicherbank.. oder sogar ein schaden auf der CPU.. Erstes lässt sich schnell durch ausbauen einzelner arbeitsspeicher/Umtauschen und testen feststellen. Zum saubermachen... ganze verkleidung hinten runter dann siehste den lüfter und die "wäreme-ableit- mechanismen" Beim reinigen mit druckluft den lüfter leicht festhalten damit dieser nich wie verrückt dreht.. sieht zwar cool aus killt diesen aber leicht. google nach zerlegeanleitungen für dein Modell.. da siehste welche schrauben runter müssen. Bei Manchen modellen kann es sein das blöderweise auch die Tastatur rausmus weil von der innenseite eine schraube die unterseite hält.. (ja das ist doof..) Beim zerlegen immer überlegt und ruhig vorgehen und mit bestimmter aber sachlichem kraftaufwand die plastikteile runterklippsen. Viel Erfolg. Evt mal die Windows Reperatur drüber laufen lassen.. evt noch chkdsk /f /r.. sonst bleibt nur noch das neu aufsetzen. Gruß Dottakopf |
||
Rechtschreibfehler gelten der allgemeinen Belustigung! |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Könnte genauso auch ein Software-Fehler sein. Brenn dir ein Linux auf einen Stick/eine CD und schau, ob es dann immer noch stirbt.
Wenn es dann immer noch nicht geht liegt es wahrscheinlich an Windows oder der Festplatte. |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zunächst danke für die Antworten!
@ Dottakopf: Wie oben beschrieben, ist der Lüfter nun gereinigt, das Problem tritt allerdings trotzdem noch auf... @ DAK: Ich nehme an, das es sich um einen Softwarefehler handelt, heute habe ich zum Spaß den Rechner im abgesicherten Modus gestartet und er läuft einwandfrei... Die Frage ist jetzt: Wie bekomme ich heraus, welcher Prozess da "durchdreht"? EDIT: Auch im abgesicherten Modus friert der Rechner nach ein Zeit ein, jedoch später als im normalen Modus... |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
![]() |
DaysShadow |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mach mal einen MemTest, ich würde nämlich auf deinen Arbeitsspeicher tippen.
Wenn es der Arbeitsspeicher ist wird Windows irgendwann auf defekte Bereiche zugreifen wollen und schmiert dann ab. Der abgesicherte Modus belegt weniger Arbeitsspeicher als der normale Modus, weshalb es länger dauert bis der Bereich mal angesprochen wird. Wahlweise könnte es aber auch deine Festplatte sein, dafür einfach mal mit HD Tune einen Full Scan durchführen(dauert ziemlich lang, aber Quick Scan reicht meistens nicht). Ansonsten könntest du noch einen Linux USB Stick erstellen und den mal im Live Modus etwas laufen lassen. Da dort eigentlich ohne expliziten Mount durch dich nicht auf die Festplatte zugegriffen werden sollte, wäre bei einem Freeze der Arbeitsspeicher der Verdächtige. |
||
Blessed is the mind too small for doubt |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja, Arbeitsspeicher, Festplatte und Windows sind die Hauptverdächtigen.
Sollte es wirklich nur ein Softwarefehler sein wirst du ums Neuaufsetzen nicht drum rum kommen, da es wahrscheinlich ein beschädigtes System-Programm / System-Datei ist. Dass es im abgesicherten Modus auch abstürzt schließt Treiberprobleme aus. Sollten MemTest und HD-Tune keine Fehler anzeigen und es freezt nach einem Neuaufsetzen immer noch, dann kann es so ziemlich an jedem Hardwareteil liegen. Ich habe sowas ähnliches auch schon mal gesehen das aber durch einen WLAN-Stick verursacht wurde. |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ein RAM-Test ergab, dass es keine Fehler im RAM gibt (Beim Hochfahren F8 -> Computer reparieren -> Diagnostic Memory Test).
Als HD-Tune durchlief, fror der Rechner erneut ein. Ich werde den Test noch ein paar Mal wiederholen, ich nehme aber an, dass es sich um die Festplatte handelt, die die freezes hervorruft. EDIT: Nach 3 weiteren Tests mit HD Tune lässt sich sagen, dass ein Speicherblock bei Position 24 GB in der Festplatte defekt ist und die freezes hervorruft. Kann ich diesen Speicherblock "sperren" oder muss eine neue HDD her? |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zwei Sachen:
-Rechtsklick auf die Festplatte -> Eigenschaften -> Tools -> Fehlerüberprüfung -> Jetzt Prüfen -> Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen aktivieren (beide Optionen sollten aktiviert sein) -> starten -Geht das nicht kannst du die Festplatte so partitionieren, dass der beschädigte Block in keiner Partition liegt. Einfach eine Partition davor machen, dann etwas frei lassen und eine Partition danach machen. Die meisten Festplatten die so anfangen sind schon am absterben. Manche leben dann noch eine Zeit, die meisten aber nicht. Schau auch noch mal nach, wie es mit SMART-Errors auf der Platte ausschaut. |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
Pummelie |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich rate ebenfalls zu einer neuen HDD, die alte macht nichtmehr lange mit -> Sichere umgehend falls noch vorhanden, die Daten.
Eigentlich sollte die Festplatte den defekten Bereich automatisch erkennen und sperren... |
||
It's done when it's done. |
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Naja, habe mir jetzt eine Festplatte und eine Windows 7 Disc zugelegt (da bei meinem Laptop keine dabei war ![]() Außerdem noch ein Windows-Problem: Mein Bildschirm hat eine Auflösung von 1600 x 900 Pixeln, Windows 7 erkennt aber maximal 1152 x 864 Pixel... Wie kann ich Windows "beibringen", eine Auflösung von 1600 x 900 Pixeln anzuerkennen? |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
![]() |
DaysShadow |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Am zerstörten Speicherblock. Entweder liest es ewig und drei Tage oder es gibt einen Bluescreen. Du kannst auch noch so viel Zeug darauf haben, der Explorer würde sonst in den Ordner wechseln oder auch wenn es dauert, dauert es keine 10 Minuten, sondern höchstens einige Sekunden.
Für die Auflösung: Wie wäre es mit Grafiktreiber installieren? Windows Updates schon komplett durchlaufen lassen? |
||
Blessed is the mind too small for doubt |
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Bisher noch nichts in Richtung Updates, etc. gemacht, habe Win 7 gerade erst installiert... Werde mich dran setzen und wieder melden ![]() Zur Festplatte: Nach 20 Minuten Ladezeit hat sich der Ordner tatsächlich geöffnet... Keine Ahnung was da los ist... @ Thread: Da das grundlegende Problem gelöst ist, danke ich zunächst allen, die halfen und werde das Thema mit [GELÖST] taggen. |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das mit der ewigen Ladezeit / extrem schwacher Bandbreite ist bei beschädigten Festplatten normal.
Manchmal wird es dann nach dem initialen ewig warten schneller, manchmal auch nicht. Ich habe von einem Computerreparateur einen etwas komischen Trick gehört (google besser noch mal danach ob was dran ist, ich habe es noch nie probiert): Angeblich rennen physisch beschädigte Festplatten oft kurzzeitig besser, wenn man sie kalt stellt (mittels Gefrierkasten). Wie gesagt, hab ich nicht probiert, könnte eventuell deine Platte ganz schrotten. Achte auf jeden Fall auf Kondenswasser, was nie eine gute Sache ist. Die Alternative ist die Platte einfach über Nacht kopieren lassen und nur das allerwichtigste mit nehmen (da es sonst länger als die Nacht braucht). Wie mir eine Platte vor ein paar Wochen recht ähnlich eingegangen ist habe ich am Ende nur noch Übertragungsraten von 200-300 Byte / Sekunde gehabt. |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
die wichtigsten Daten sind jetzt kopiert, danke für die Hilfe ![]() Jetzt habe ich allerdings ein anderes Problem: Ich habe den neuesten Treiber meiner ATI Radeon 5470 HD Mobility installiert. Diese Installation verlangt einen Neustart des Systems. Nachdem dieser passierte, blieb der Bildschirm allerdings schwarz (außer ich startete Windows im abgesicherten Modus)... Meine Frage: Kann ich einen Treiber deaktivieren oder besser noch deinstallieren? |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
![]() |
Pummelie |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Öffne den Gerätemanger (Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Geräte-Manager (unter System)) suche deine Grafikkarte und durch Rechtsklick treiber deinstallieren (wichtig: Treibersoftware entfernen auswählen) | ||
It's done when it's done. |
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hat funktioniert! Danke. | ||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group