BlitzPlus oder Blitzmax?
Übersicht

Bobo2040Betreff: BlitzPlus oder Blitzmax? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hey ![]() War lange nicht mehr da, hatte jetzt mal bisschen langeweile und bisschen rumgeguckt und gesehen das es BMax Kostenlos gibt. Direkt gedownloadet, jetzt stellt sich mir die Frage ob es Leistungsmäßig besser ist als BlitzPlus? Es geht um ein relativ Umfangreiches 2D Spiel, was damit verwirklicht werden soll. Wie groß unterscheidet sich die Bildmanipulation von der Geschwindigkeit?Kann man bei BMax mehrere Kerne ansprechen?Habe gelesen das BMax OOP fähig ist, klasse ! ![]() Mfg |
||
bitro.de |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Im Gegensatz zu BlitzPlus ist BlitzMax "erwachsen". Ich bin bisher selten an die Grenzen gekommen und habe damit mehr erreicht als mit Visual Basic. Die Grafikgeschwindigkeit ist über jeden Zweifen erhaben. Auch hier bin ich selten an Grenzen gestoßen. Die Vielzahl der Erweiterungen (vor allem von Brucey) heben jede Limitierung auf. z.b. Mp3 erstellen, Pdf erstellen, MIDI, 3D, ZIP, Includieren aller Files in eine EXE, etc, etc, etc... | ||
Gewinner des BCC #53 mit "Gitarrist vs Fussballer" http://www.midimaster.de/downl...ssball.exe |
- Zuletzt bearbeitet von Midimaster am Mo, Sep 28, 2015 17:32, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Jan_Ehemaliger AdminBetreff: Re: BlitzPlus oder Blitzmax? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bobo2040 hat Folgendes geschrieben: Hey
![]() War lange nicht mehr da, hatte jetzt mal bisschen langeweile und bisschen rumgeguckt und gesehen das es BMax Kostenlos gibt. Direkt gedownloadet, jetzt stellt sich mir die Frage ob es Leistungsmäßig besser ist als BlitzPlus? Es geht um ein relativ Umfangreiches 2D Spiel, was damit verwirklicht werden soll. Wie groß unterscheidet sich die Bildmanipulation von der Geschwindigkeit?Kann man bei BMax mehrere Kerne ansprechen?Habe gelesen das BMax OOP fähig ist, klasse ! ![]() Mfg Oha, Blitzmax ist opensource, noch gar-nicht gesehen. Leistungsmäßig: ja, es ist schneller Umfang: geht besser zu managen Bildmanipulation: hat bei Bmax eine ganz andere herangehensweiße, ist mMn. umständlicher aber kann schneller sein. Bild manipulation ist ja nie das schnellste. Bilder Darstellen , Drehen,. scalieren ist deutlich schneller. Mehrere Kerne: Ja geht, ist aber nicht das einfachste. OOP: geht gut. |
||
between angels and insects |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BlitzMax ist definitiv die beste Blitz-Sprache. Module, Multithreading, OOP, Bildmanipulation per Grafikkarte, bessere GUI, einige frei wählbare 3D-Engines, da ist schon einiges Cooles da. Und flotter als B3D ist es ansonsten auch.
Es ist allerdings auch etwas komplizierter als B3D. Wenn man schon etwas programmieren kann, dann ist der Umstieg sehr einfach. Im Vergleich zu Java, C, C# oder Python ist BMax allerdings immer noch ein Kind. Die OOP ist sehr rudimentär, es gibt quasi keine Sichtbarkeitsverwaltung und die Bibliotheken, besonders wenn es zum Spezielleres geht, sind eher mangelhaft, im Vergleich. Solange es "nur" um Spieleprogrammierung geht ist alles ganz gut entwickelt, aber für alles Andere ist es hald schon eher schwach. Wenn man von B+ oder B3D kommt und sowas Ähnliches in viel besser haben will, dann ist BMax wirklich zu empfehlen. Inzwischen programmier ich aber fast nie mehr in BMax, da es im Vergleich zu den wirklich großen Sprachen doch recht eingeschränkt ist. |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn du bei den Blitz-Sprachen bleiben willst, dann nimm BlitzMax. Jetzt wo es open source ist, gibt es keinen Grund, BlitzPlus zu bevorzugen (höchstens vll Blitz3D weil 3D integriert ist). Es ist auch völlig legitim BlitzMax verwenden zu wollen für gewisse Projekte.
Wenn ich schnell was mit Grafik hinfetzen will (sei es auch ein kleines Game für einen BCC), dann immer in BlitzMax. Noch dazu ist BMax ja mächtiger als BlitzPlus, multithreading ist auch relativ einfach zu verwenden (wenn man weiß, was man nicht tun darf). Und Mal schauen, vielleicht wird der Compiler ja sogar gepflegt und weiterentwickelt von der Community aus ![]() Das ist nämlich bei BlitzPlus/Blitz3D etwas schwieriger, sagt mir mein Gefühl... Umfangreiches 2D-Spiel ist sicher mit BlitzMax machbar. Viel Spaß jedenfalls |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Lass dich nicht irritieren, weil die hier alle Blitz so herunter spielen. Blitzmax ist wirklich toll und kann fast alles. | ||
between angels and insects |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
So war das nicht gemeint, BMax ist eine echt schöne Sprache für kleinere Projekte. Wenn man da allein oder mit einem kleinen Team (so 2 oder 3 Leute) an was arbeitet, dann ist es schon ganz fein. Gerade wenn man Spiele macht und den BlitzPlus-Funktionsumfang gewohnt ist, dann ist BMax echt was Feines. ein kleines 2D-Spiel kriegt man damit schon sehr schön hin.
Für größere Projekte und gerade größere Teams täte ich aber schon was Anderes nehmen. Gerade auch, wenn etwas benötigt wird, für das BMax nicht vorrangig gemacht wurde (z.B. Datenbanken oder USB-Ansteuerung) sind andere Sprachen empfehlenswerter. So fehlen z.B. spezialisierte Datenstrukturen wie Priority Queues oder ArrayLists. Was grad für größere Projekte fehlt sind so Features wie Sichtbarkeit (z.B. dieses Field kann nur von einer Methode des dazugehörigen Objekts gelesen und beschrieben werden) oder Generizität (damit kann man z.B. eine Liste mit Variablen vom Typ X erstellen, die nur Objekte vom Typ X annehmen). Das Multithreading ist eher im Nachhinein drangeklatscht statt direkt in die Sprache eingebaut. So gibt es zwar Mutexe und Semaphoren, aber es fehlt sowas wie das Synchronized-Keyword aus Java, das dafür sorgt, das eine ganze Funktion nicht mehrmals gleichzeitig ausgeführt werden kann. Bei den 3rd-Party-Bibliotheken merkt man auch einen Unterschied. Für BMax gibt es deutlich weniger Bibliotheken als für größere Sprachen, und mit Ausnahme von Bruceys Mods merkt man den meisten Bibliotheken an, das sie von Hobbyisten geschrieben worden sind, was sich in geringerem Funktionsumfang, wenigen bis keinen Updates und schlechterer Dokumentation äußert. Ist auch klar, im Gegensatzr zu z.B. Java verdient bei BMax kaum jemand Geld an deren Bibliotheken. Keines dieser Features sind wirklich absolut notwendig. Man kommt auch ohne die alle gut aus. Aber wenn man mal eine Weile in einer Sprache programmiert hat, die all das kann, und dann wieder was in BMax macht, dann vermisst man sie schon. Wenn man hingegen von B+ kommt, dann ist BMax enorm gut! Ein mal BMax und man will nichts mehr mit BB zutun haben^^ |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
Bobo2040 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ok cool danke für die schnellen Antworten.
Also werde ich es in BMax probieren ![]() |
||
bitro.de |
hairy_potter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
gibt es denn noch leute hier, die blitzplus verwenden? und falls ja, warum? gibt es große unterschiede? der thread empfiehlt ja geradezu, blitzmax zu bevorzugen. | ||
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Man mag es nicht glauben, ich verwende BlitzBasic nach wie vor ~1mal die Woche ![]() Ich hab mir hier und da Tools geschrieben, die entweder bestimmte "Listen-Formate" umwandeln, oder sogar um mir Cartoons automatisch aus dem Internet zu laden ![]() Also keine "Vorzeig-Projekte", aber gerade solche kleinen Sachen hat man mit BB recht schnell erledigt. mfG, Christoph |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
RallimenSieger des 30-EUR-Wettbewerbs |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich schreibe ja nicht viele Programme, aber wenn dann in BlitzPlus!
Liegt daran das ich viele eigene Funktionen in BB habe wie.. ..Datum Berechnung ..mehrspaltige Tabellen usw. Damit habe ich meine Programme dann schnell lauffähig |
||
[BB2D | BB3D | BB+]
|
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hmm, BlitzPlus hat wenige Vorteile über BMax.
Da wäre einerseits, das es etwas einfacher für einen Anfänger zu erlernen ist. Der Großteil der BMax-Nutzer hat mit BlitzBasic angefangen, Programmieren zu lernen, und dann nur noch auf BMax umsteigen haben müssen. Das merkt man u.A. an den Tutorials stark. Ein BMax-Pendant zu Robs-BB-Tutorial gibt es nicht. Das macht den Einstieg für komplette Anfänger schwieriger. Das Modulsystem ist auch relativ komplex, allerdings erlaubt BMax einem Anfänger selbiges zu ignorieren. Allerdings kann es, gerade auf Linux, es schon recht schwer machen, BMax überhaupt zum Laufen zu kriegen. DLLs sind ein wenig schwieriger zu verwenden, als unter BB, wo man sich nur von anderen vorgefertigte Userlibs rein schmeißen muss. Im Vergleich zu Blitz3D fehlt BMax eine eingebaute 3D-Engine und das Einbinden der 3rd-Party-3D-Engines ist nicht so einfach. Ansonsten ist BMax eine sehr gute Weiterentwicklung von BB. Man merkt, das Mark deutlich mehr Erfahrung gehabt hat, wie er diese Sprache geschrieben hat, als er gehabt hat, wie er BB entwickelt hat. BB ist solide, aber BMax ist ausgereifter. |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
funkmaster5000 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Tja das klingt zwar etwas doof, aber: nutze die Sprache mit der du dich wohlfühlst und die angemessen ist. Ich bleibe nach wie vor bei B3D/Blitzbasic für Projekte, weil sie mir einfach schneller von der Hand gehen. Man kennt den Programmaufbau und hat sich selbst vielleicht schon Techniken erarbeitet, wie Probleme am besten umzusetzen sind. Wenn man an diesem Punkt angelangt ist, kann man auch abschätzen, ob die Sprache für ein Projekt mächtig genug ist oder nicht. Wenn nicht, kann man nach Alternativen schauen. Ich bin jedoch immer wieder zurückgekehrt. Nicht, weil ich mir die Sprache nicht aneignen konnte, sondern weil ich dann doch eine Lösung gefunden habe, die Problematik in Blitz umzusetzen. Daran wächst man auch als Programmierer. Das Forum hier war dabei auch ausgesprochen hilfreich. Auch, wenn die Verweise in die Hilfe und "finde das mal selbst heraus" am Anfang zum Haare raufen waren, hat es mich doch weitergebracht.
Die Kombination mehrere Worte birgt für mich jedoch eine ziemliche Gefahr: Langeweile + umfangreiches 2D Spiel. Das wird so nicht funktionieren. Ein umfangreiches 2D Spiel wird für einen Blitz-Einsteiger nicht spannender, sondern eher frustrierend. Ich muss und kann da aus eigener Erfahrung sprechen und das zeigen auch die vielen toten Links auf umfangreiche Next Gen Mega MMO Projekte in Blitzforen. Versuch doch Mal ein einfaches Arcade Spiel: Kellner balanciert Essen auf einem Tablett und es darf nicht herunterfallen (s. Turkey auf dem C64). Alleine diese simple Prämisse dürfte am Anfang einige Wochen Programmierarbeit in Anspruch nehmen. Der Aufwand steigt linear mit jedem Feature, das hinzukommt. Beachte auch, dass Blitz keine Gameengine ist, sondern nur ein Rahmen für deine eigene ![]() Die Funktionen, die es mit sich bringt, erleichtern das Darstellen von Bildern etc. ungemein aber wie/wo sie dargestellt werden, wie du das Scrolling umsetzt, Inventar und GUI usw. sind alles Problemstellungen, für die Blitz keine Lösung mit Bordmitteln bietet. Im Gegenteil zu Gameengines (Game Maker Studio, Unity...), bei denen man die Raumgröße definiert, die Scrollgeschwindigkeit, OK, fertig ist das Scrolling (überspitzt gesagt). Den Rest verwaltet die Engine, daher auch der Name. Sie wird mit Daten gefüttert, mit der sie wie "ein Motor" läuft und dir alles Weitere abnimmt. Wenn dir nach diesen Infos immer noch danach ist: versuche Blitz du wirst es nicht bereuen. Programmieren ist ein sehr interessantes und mein liebstes Hobby. Ansonsten schau doch erst einmal beim Game Maker rein, wenn dich die Grundlagen nicht interessieren und du schnell Ergebnisse willst/brauchst, um dich zu motivieren. Ich denke Turkey (zuvor erwähntes Spiel) lässt sich mit der Game Maker Drag&Drop Oberfläche in 2 Stündchen gemütlich zusammenbasteln. Aber auch Hotline Miami (bitte nur googeln, wenn man keine Probleme mit Pixelblut hat) ist zum Beispiel im Game Maker programmiert worden. Sorry für den Roman ![]() TL:DR Simples Projekt umsetzen, ggf. mit einer Game Engine, danach Umstieg auf Blitz oder BlitzMax. Könnte langfristig Motivation schaffen. |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group