Computermaus zum messen verwenden
Übersicht

![]() |
HubsiBetreff: Computermaus zum messen verwenden |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Moin beisammen.
Ich möchte über ein Blitz-Programm einen Motor ansteuern (12 Volt Gleichspannung, links/rechtsdrehend). Dieser Motor soll über eine Gewindestange ein Wägelchen bewegen mit einer Genauigkeit von +/- 0,5mm. Das aber nur zum besseren Verständnis, das mechanische ist nicht das Problem. Jetzt hatte Google die glorreiche Idee die Wegmessung mit einer Computermaus vorzunehmen. Wie genau misst MouseZ()? Erste Versuche lassen hoffen das wirklich jeder Raster am Rad gezählt wird (die Schleife läuft mit 100 Hertz)? Damit wäre es natürlich einfach die Umdrehungen der Gewindestange zu zählen und mit einem Faktor auf das Maß umzurechnen. Einwände? ![]() Teil 2 der Geschichte, nachdem die Tests mit dem Mausrad so hervorragend laufen ![]() https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=13288 https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=13287 Ist dieser serial 1 ein COM-Port? Beim durchwühlen des Forums bin ich mehrmals über diesen COM gestolpert. Lässt sich der auch mit BMax steuern? Fragen über Fragen ![]() ![]() Edit: Die Kiste ist staubig/dreckig weil die in der Werkstatt steht. Nicht die beste Umgebung, ich weiß ![]() |
||
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn... |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
~VERSCHOBEN~ |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
ThunderBetreff: Re: Computermaus zum messen verwenden |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hubsi hat Folgendes geschrieben: Erste Versuche lassen hoffen das wirklich jeder Raster am Rad gezählt wird (die Schleife läuft mit 100 Hertz)? Damit wäre es natürlich einfach die Umdrehungen der Gewindestange zu zählen und mit einem Faktor auf das Maß umzurechnen. Einwände?
![]() Das geht, ich glaube MouseZ() zählt standardmäßig jeden Raster um 3 hinauf oder hinunter. Wobei diese 3 irgendwo in den Windows Einstellungen so drinnen ist, also das kann man ändern. Deswegen würde ich das vorher immer auf der Maschine, wo das Programm dann laufen soll, testen und diesen Faktor ermitteln. Zitat: Ist dieser serial 1 ein COM-Port? Beim durchwühlen des Forums bin ich mehrmals über diesen COM gestolpert. Lässt sich der auch mit BMax steuern? Das ist ein RS232 COM-Port. Wenn du ein entsprechendes Modul findest, kannst du den mit BlitzMax steuern. Habe noch nichts dergleichen versucht -- kann also sein, dass du da nur UART raus senden kannst. |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
CO2ehemals "SirMO"Betreff: Re: Computermaus zum messen verwenden |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Thunder hat Folgendes geschrieben: Wobei diese 3 irgendwo in den Windows Einstellungen so drinnen ist, also das kann man ändern. Deswegen würde ich das vorher immer auf der Maschine, wo das Programm dann laufen soll, testen und diesen Faktor ermitteln
Könnte diese 3 aus folgender Einstellung resultieren: (Erreichbar unter Systemsteuerung -> Maus -> Karteireiter "Rad") |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
![]() |
Hubsi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Vielen Dank erstmal ![]() ![]() |
||
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn... |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also, du kannst beim seriellen, sowie beim parallelen Port auf manchen Pins die Spannung ein- und ausschalten. Manche Pins sind reine Input-Pins und manche Pins sind gar nicht konfigurierbar (z.B. Ground und VCC).
Aber warum machst du das Ganze nicht über einen Ardunio (bzw. direkt über einen Atmega)? Damit lässt sich wesentlich mehr machen und es ist auch nicht wirklich schwerer, nachdem man sich etwas eingelesen hat. Die Hardwarekosten halten sich arg in Grenzen, wenn man das Zeug aus China bestellt (so ein Arduino Nano (mein persönlicher Favorit) findet sich für €2-3 auf Ebay. Lieferzeit ist zwar rund ein Monat, dafür kostet die Lieferung nichts. Und du kannst deinen PC nicht so leicht schrotten. Wenn du den seriellen Port falsch kurzschließt, dann kann das schon mal das Ende deines Mainboards sein. |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
count-doku |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi,
wenn du ne DLL und Userlib für B3D brauchst, da : https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=13290 Die kann sowohl einzelne Pins setzen/lesen als auch den UART verwenden. Code: [AUSKLAPPEN] .lib "Port.dll"
OpenCom%(Com$):"OPENCOM" CloseCom%():"CLOSECOM" SendByteCom%(Byte%):"SENDBYTE" ReadByteCom%():"READBYTE" DTR%(Val%):"DTR" RTS%(Val%):"RTS" TXD%(Val%):"TXD" CTS%():"CTS" DSR%():"DSR" RI%():"RI" DCD%():"DCD" DelayCom%(Milli%):"DELAY" DelayUSCom%(Milli%):"DELAYUS" TimeenitCom%():"TIMEINIT" TimeInitUSom%():"TIMEINITUS" TimeReadCom%():"TIMEREAD" TimeReadUSCOM%():"TIMEREADUS" RealtimeCom%(Bool%):"REALTIME" Ansonsten für BMax müsste es etwas ähnliches geben, finde es nur gerade nicht. Zu DAKs Aussage bezüglich PC schrotten muss ich widersprechen, per Definition müssen die COM Ports kurzschlussfest sein. Sofern du nicht super billig Teile hast, die sich daran nicht halten bis du auf der sicheren Seite. Grundsätzlich ist ein Arduino oder anderer µC vielleicht aber doch die bessere (einfachere Wahl). Ansonsten gibt es auch fertige (Bausätze) als serial/usb Relaiskarten. Damit könnte man sowas auch realisieren. http://www.decision-computer.d...arter.html https://www.reichelt.de/?ACTIO...an%20k8055 lg, Count-Doku |
||
![]() |
Hubsi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Vielen lieben Dank allen ![]() Habe gerade die Port.dll auf dem Zielgerät probiert und mit einem Multimeter den COM-Port gemessen. Und siehe da, ich kann zwei Pins schalten ![]() ![]() Vielen Dank ![]() |
||
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn... |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hast recht, ein einfacher Kurzschluss sollte einen seriellen Port nicht killen, aber wenn man dann noch Strom von außen dran hängt (so ein serieller Port gibt ja nur rund 45mAh, soweit ich weiß), dann kann man sich das Ding doch abbrennen. | ||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group