Mal eine Frage zu Apps
Übersicht

![]() |
KrusbyBetreff: Mal eine Frage zu Apps |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo leute ![]() schon eine Weile her als ich hier noch so durch's Forum geschlichen bin..., wollte euch mal fragen ob Ihr vielleicht wisst ob es eine möglichkeit gibt eine App zu entwickeln für Android im Stil von BlitzPlus, Blitz3D oder so... also auch mit dieser Code Strukturieung wie ich es für ein kleines Windows Spiel machen würde. Bsp.: Repeat if .... > then ..... XYZ endif ...... Until ABC Nur eben das dieses dann auf eine Android Handy zum Beispiel laufen sollte und nicht auf PC. Ich mag diese Strukturierung von Android Studio, Monky und Co nicht um eine App zu erstellen. Hoffe Ihr vesteht was ich meine bin da mit diesen Fachbegriffen nicht grade bewandert und habe mich schon ewigkeiten nichts mehr mit der Art gleichen beschäftigt. ![]() |
||
Gewinner des BCC 76 |
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich suchte auch mal nach Alternativen und landete dann bei Cerberus X. Ich weiss nicht ganz, was du mit Zitat: diese Strukturierung von Android Studio, Monky und Co meinst ![]() BlitzMax NG soll ja mittlerweile recht weiterentwickelt sein. Ich würde mir das auf jeden Fall mal ansehen, denn das sollte vom Stil her schon noch am nächsten an "BlitzPlus, Blitz3D oder so..." sein ![]() |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
![]() |
Krusby |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dieses Ceberus X schaut Interressant aus.
Zu Max NG finde ich via Google so gut wie keine Infos ! Und ja was mir nicht gefällt ist glaube was man dieses Objektorientierte Programmieren nennt ! ![]() Am liebsten wäre es mir wenn Blitz Plus paar extra befehle für Touch hätte und für Android Compilieren würde ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Gewinner des BCC 76 |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Der Grund warum Entwicklung auf Android anders ist als in Blitz liegt daran, dass Android das erfordert.
Wenn du in Blitz programmierst, dann ist ein Programm der Top-Level-Code. Dein Programm ruft zwar Befehle aus der Standardbibliothek und anderen Bibliotheken auf, aber alles rennt über deinen Code. Du kontrollierst die Hauptschleife und dein Code wird von oben nach unten abgearbeitet. Unter Android rennt das ganz anders. Dort ist die Laufzeitumgebung des Systems der Top-Level-Code der dann über Events und Hooks deinen Code aufruft. Du kannst zwar natürlich immer noch Bibliotheken aufrufen aber prinzipiell ruft Android deinen Code auf und dein Code macht dann was damit. Android kümmert sich auch selbstständig drum, dass und wann z.B. GUI-Elemente gezeichnet werden. Du musst nicht selber überprüfen ob ein Button gedrückt wurde, sondern du sagst Android "Wenn Button A gedrückt wird, ruf bitte für mich Funktion b() auf". Das sind zwei sehr unterschiedliche Arten zu programmieren und du kannst nicht ohne Weiteres die eine Variante auf ein System der anderen Variante abbilden. Noch mal kurz wegen der OOP: Jede Programmiersprache unterstützt ein oder mehrere Paradigmen die auch beliebig kombiniert werden können und unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Strukturiertes Programmieren Das ist eines der Basisparadigmen, die die meisten Programmiersprachen verwenden. Befehle werden nacheinander ausgeführt, es gibt Schleifen (while, for, ...) und Entscheidungen (if). Funktionales / Prozedurales Programmieren Die beiden sind etwas unterschiedlich, aber so überlappend das ich sie hier gemeinsam behandle. Prinzipiell heißt das, es gibt Funktionen. In funktionalen Programmiersprachen kann man mit den Funktionen deutlich mehr machen als in "normalen" Programmiersprachen die hald auch funktionales Programmieren bisserl unterstützen. Prozedurales Programmieren wird auch oft genommen um zu sagen "Diese Programmiersprache kann kein OOP". BlitzBasic, BlitzPlus und Blitz3D fallen genau in diese Sparte. Objektorientierte Programmierung (OOP) Hier werden Funktionen und Daten in einer Einheit verbunden, dem Objekt/der Klasse, das hald beides haben kann. Es gibt Vererbung und Polimorphismus und haufenweise anderer cooler aber auch komplizierter Dinge. Kann sehr viel, ist aber schwer für den Anfang und hat auch oft einfach sehr viel Zeug das man nicht braucht. Ist aktuell eines der vorherrschenden Paradigmen in der Industrie. Java (und damit Android) basiert ganz arg auf OOP. Eventbasierte Programmierung Das wird oft von Frameworks eingeführt, muss also gar nicht in der Sprache fix verdrahtet sein. Das Android-Framework macht das so. In JavaScript arbeitet man fast immer so. Was das heißt ist, als Programmierer hast du keine Hauptschleife mehr, darum kümmert sich das Framework. Du sagst nur mehr wann du willst, dass was passiert (z.B. ein mal pro Sekunde, wenn der Bildschirm neugezeichnet werden muss oder wenn jemand auf einen Button drückt), und was dann passieren soll. Das ist wahrscheinlich was dich am meisten am Android-Framework stört. Deine Programme rennen nicht mehr von oben nach unten durch. |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
PSY |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn Dir der Darkbasic / Blitz3D Style gefällt, guck Dir mal App Game Kit an.
Sehr schneller Basic Dialekt, eingebaute 2D und 3D Physic, Augmented Reality Commands, Particle System, und tausend andere Command sets. Kannst direkt für Android, IOS, Windows, Raspberry, MacOS, Linux und HTML5 exportieren. Momentan wird gerade am AppGameKit Studio entwickelt, die Alpha ist schon offiziell verfügbar. Bin die grad am Testen. AGKS kann zB auch live Debugging Sessions, wird die Vulcan Engine nutzen, eingebauter Shader Support usw... AGK + AGKS Homepage: https://www.appgamekit.com/ Command Set AGK2: https://www.appgamekit.com/doc...mands.html AppGameKitStudio Sneak Peek ( 6 Folgen, hier die erste ) https://www.youtube.com/watch?v=dYsRJ6S2CnE Hier tummeln sich auch einige (ex) Blitzler rum ![]() Die Community ist klasse! |
||
PSY LABS Games
Coders don't die, they just gosub without return |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group