Frage zu neuen versteckten Befehlen...
Übersicht

morszeckBetreff: Frage zu neuen versteckten Befehlen... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Habe blitzcc.exe +k ausgeführt und ganz unten stehen ein paar undokumentierte Befehle:
BLITZ3D: BitBlt ( to,x,y,width,height,from,xfrom,yfrom,operation ) GetDC ( hwnd ) GetActiveWindow ( ) GetDesktopWindow ( ) GetForegroundWindow ( ) ReleaseDC ( hwnd,hdc ) BLITZPLUS: DemoLib_InvertBits bank,offset,byte_count DemoLib_ShuffleString$ ( str$ ) Weiss jemand da mehr? In Shadow seiner OnlineHilfe sind diese auch noch nicht dokumentiert... Für die die es auch mal testen wollen. Einfach eine Datei names XXX.bat erstellen und: Blitz3D: Code: [AUSKLAPPEN] set BlitzPath=c:\programme\blitz3d
c:\programme\blitz3d\bin\blitzcc.exe +k > blitz3d_+k_befehle.txt c:\programme\blitz3d\bin\blitzcc.exe -k > blitz3d_-k_befehle.txt einfügen und danach ausführen... Für BlitzPlus: Code: [AUSKLAPPEN] set BlitzPath=c:\programme\blitzplus
c:\programme\blitzplus\bin\blitzcc.exe +k > blitzplus_+k_befehle.txt c:\programme\blitzplus\bin\blitzcc.exe -k > blitzplus_-k_befehle.txt |
||
WinXpProf&SP2, B3D V1.88, B+ V1.40, BMax101Beta, AMD TB1.4GHz, DDR266/768MB, GeForce3@64MB |
![]() |
Vertex |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi!
Sind WinAPI Befehle: BitBlt ist die Standardfunktion für die Anzeige von Bitmaps. Sie kopiert eine Bitmap aus einem Speicher-Gerätekontext in einen anderen Gerätekontext, etwa in den eines Fensters. Die Bitmap muß zunächst in einem Speicher-Gerätekontext selektiert werden, der mit CreateCompatibleDC erzeugt wird. Die Bitmap kann unter Verwendung der Rasteroperationen mit dem existierenden Hintergrund kombiniert werden. Nicht alle Geräte unterstützen BitBlt. Anhand des RASTERCAPS-Rückgabewerts aus der Funktion GetDeviceCaps können Sie feststellen, ob BitBlt-Operationen unterstützt werden. -------------------------------------------------------------- Mit GetDC bekommst du den Gerätekontext des angegebenen Handles (Handle = 0 ist der Desktop). Mit dem Gerätekontext kannst du ins jeweilige Handle mit API-Befehlen reizeichnen(z.B. auf dem Desktop herum krizzeln) --------------------------------------------------------------- GetActiveWindow liefert das aktuelle selktierte Fenster aus, und gibt dessen handle zurück. Rufst du z.B. die Funktion gleich nach dem Start auf, bekommst du das Handle desines Fensters. --------------------------------------------------------------- GetDesktopWindow liefert das Handle für den Desktop zurück. --------------------------------------------------------------- GetForegroundWindow liefret das Handle zurück, mit dem der Use r gerade arbeitet. --------------------------------------------------------------- RealeaseDC braucht man für GetDC, damit der DC wieder für andere Programme frei zugänglich ist. --------------------------------------------------------------- DemoLib_InvertBits dürfte die Bits in der Bank bank, ab Position offset in den bytes mit der Anzahl byte_count invertieren, also aus 1 wird 0 und aus 0 wird 1. --------------------------------------------------------------- Was mit Schuffle gemeint ist, weiss ich selbe rnicht. mfg olli |
||
furbolg |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Shuffle, irgendwas mischen würd ich sagen ![]() |
||
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
husky: du hast die über userlibs importiert! | ||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
ChristianH |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Nicht Husky, sondern sein Blitz Basic. Das macht das nämlich automatisch. | ||
morszeck |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
*g... das ist mir garnicht aufgefallen.... Natürlich habe ich die Befehle importiert...
Jetzt ist alles klar ![]() |
||
WinXpProf&SP2, B3D V1.88, B+ V1.40, BMax101Beta, AMD TB1.4GHz, DDR266/768MB, GeForce3@64MB |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group