Com-Port ....
Übersicht

![]() |
SebastianBetreff: Com-Port .... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
......und es geht doch !! ![]() Mit dem Code: Code: [AUSKLAPPEN] com1 = OpenFile("COM1:9600,N,8") Repeat A$ = "Hello World !!!" WriteString(com1,a$) Until KeyHit(1) CloseFile(com1) Wird der String Hello World übeer Com1 gesendet. Das könnt ihr testen indem ihr Com1 und Com2 über ein Null-modem Kabel verbindet. Die konfuguration fürs HyperTerminal ist : 9600 Baud Kiene Parität 8 Datenbits 1 Stopbit Probierts aus und sag mir obs klappt. |
||
Seit 2 Jahren kein BlitzBasic und kein Windows mehr, und stolz darauf ! |
Timo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also obs funzt weis ich nicht, aber die Variable Com1 ist auf jeden Fall nicht 0!! Hey das ist cool!! Wusste gar nicht das das so geht... ![]() |
||
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
und wie bekomme ich es wieder!
weiter im thema, wenn du es abfragst, wartet das Programm --> ist scheiße --> Bleibt stehen funktioniert nur bei NT Systemen |
||
between angels and insects |
![]() |
Sebastian |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Jan Wie erklär das nochmal genauer
Das empfangen funtz nnoch nicht: |
||
Seit 2 Jahren kein BlitzBasic und kein Windows mehr, und stolz darauf ! |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 640,480,16,2
SetBuffer BackBuffer() Text 0,0,"hiho" Flip com1 = OpenFile("COM1:9600,N,8") t1=MilliSecs() Txt$=ReadByte(com1) t2=MilliSecs() Text 0,0,TXT$ + " x " + (T2-t1) Flip Repeat Until KeyHit(1) |
||
between angels and insects |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und ausserdem funktioniert es nur auf Windows 2000 und XP. (Auf NT auch nicht) | ||
between angels and insects |
![]() |
Sebastian |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Okay; das nicht alles auf meinem Mist gewachsen.
Aus dem Buch Gw-basic Taschführer : Zitat: 2.18 Schnittstellen
Also seht ihr ich hab alles bloß etwas abgeleitet
OPEN COM OPEN "COM<Kanal>:[<Baudrate>] [,<Parität>] [,<Wortbreite>] [,<Stopbits>] [,RS] [,CS[<Zeit>]] 1,DS[<Zeit>]] [,CD[<Zeit>]] 1,BIN] [,ASC] 1,LF]" [FOR <Modus>] AS #[<Dateinummer>] 1,LEN=<Satzlänge>] Öffnen und initialisieren der seriellen Schnittstelle für Kommunikationszwecke mit z.B. einem Modem oder einem zweiten PC. <Kanal> Gibt die Nummer der Schnittstelle an. Im Normalfall ist in Ihrem PC nur eine vorhanden, Sie geben also 1 an. <Baudrate> Legt die Anzahl der Bits pro Sekunde für die Übertragung fest. Dieser Wert muß mit der Baudrate des angesprochenen Peripheriegerätes überein stimmen. Bei fehlender Angabe wird als Baudrate 300 gesetzt. Mögliche Werte sind: 75, 110, 150, 300, 600, 1200, 1800, 2400, 4800 und 9600. <Parität> Legt die Parität für die Übertragung fest. Dieser Wert muß mit der Einstellung des angesprochenen Peripheriegerätes übereinstimmen. Bei fehlender Angabe wird Parität = N gesetzt. Folgende Abkürzungen können angegeben werden: N Keine Parität E Gerade Parität U Ungerade Parität S Leerzeichen oder M Markierung <Wort- Legt die Anzahl der Bits pro Zeichen fest. Bei feh breite> lender Angabe werden 7 Bits pro Zeichen festgelegt. Weitere Möglichkeiten sind 5, 6 und 8 Bits/Zeichen. Kommunikationskanal öffnen 109 <Stopbits> Legt die Anzahl der nach einem Zeichen zu sendenden Stopbits fest. Dieser Wert muß mit der Einstellung des angesprochenen Peripheriegerätes übereinstimmen. Bei fehlender Angabe werden bei Baudraten kleiner/gleich 110 2 Stopbits gesendet. Für alle anderen Baudraten wird 1 Stopbit gesendet. Ein weiterer gültiger Wert ist 1,5. Bei Angabe RS wird das RTS-Signal (Request to send) bei der Übertragung unterdrückt. RS CS<Zeit> Bei Angabe CS wird das CTS-Signal (Clear to send) des Peripheriegerätes erwartet. Zeit legt die Wartezeit in Millisekunden fest. Nach Ablauf dieser Zeit wird ein "Device timeout" ausgegeben. DS<Zeit> Bei Angabe DS wird das DSR-Signal (Data set ready) des Peripheriegerätes erwartet. Zeit legt wieder die Wartezeit in Millisekunden fest. Nach Ablauf der Zeit wird "Device timeout" ausgegeben. CD<Zeit> Bei Angabe CD wird das CD-Signal (Carrier detect) überprüft. Zeit ist die Wartezeit in Millisekunden. Nach Ablauf der Zeit wird ein "Device timeout " ausgegeben. BIN Mit der Option BIN werden die empfangenen Daten als Binärdaten behandelt. Alle Zeichen werden unverändert weiterverarbeitet. CR bzw. LF werden nicht als Zeilenende interpretiert. Das EOF-Zeichen ($IA) bleibt unberücksichtigt. <Modus> Hier legen Sie die Art der Übertragung fest: <Datei- Legt fest, unter welcher Dateinummer die folgennummer> den Ein-/Ausgaben vorgenommen werden. Mögliche Werte sind 1 bis 15. <Satz- Legt die Satzlänge für die Übertragung fest. Bei länge> fehlender Angabe wird die Satzlänge für INPUT auf 256 Bytes und für OUTPUT auf 128 Bytes festgelegt. Haben Sie GW-BASIC mit dem /C-Parameter aufgerufen, darf die Satzlänge nicht größer als der dort angegebene Wert sein. Die Parameter Baudrate, Parität, Wortbreite und Stopbits müssen in der angegebenen Reihenfolge angegeben werden, alle anderen Parameter und Optionen können Sie nach belieben plazieren. Die gleichzeitige Angabe der Optionen BIN und LF ist zwecklos, da bei BIN CR und LF unberücksichtigt bleiben. Die Übertragung wird mit einem CLOSE #<Dateinummer> abgeschlossen. INPUT = Empfangen OUTPUT = Senden. Geben Sie FOR<Modus> nicht an, wird die Übertragung im RANDOM-Modus, also gleichzeitige Ein-/Ausgabe, vorgenommen. ASC LF Mit der Option ASC werden die empfangenen Daten als ASCII-Daten behandelt. Das Tabulatorzeichen (CHR$(9)) wird in Leerzeichen (CHR$(32)) umgesetzt. CR bzw. LF werden als Zeilenende interpretiert. Bei EOF ($IA) wird die Übertragung beendet. Bei der Option LF wird nach jedem CR ($OD, !13) ein LF ($OA, !10) ausgegeben. Diese Option wird hauptsächlich für die Ausgabe auf Drucker, die keinen automatischen Zeilenvorschub nach CR ausführen, eingesetzt. |
||
Seit 2 Jahren kein BlitzBasic und kein Windows mehr, und stolz darauf ! |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
yo, sagen wir es so.
es ist für netztwerkspiele extrem ungeeignet. Für den schnellen Datentransfer ohne Netzwerk aber gängig. |
||
between angels and insects |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Naja inwiefern?
Musst schon Steinzeit PCs finden die noch Comports haben ... Ich ziehe da mein USB Transferkabel vor bei Leuten die keine Netzwerkkarte haben |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja, danke sehr aufschlussreich
Der Maingedanke war: Für spiele ungeeignet |
||
between angels and insects |
![]() |
Sebastian |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Für microtroller ist sie der einfachste Weg.
Für meine Rocketwatch-schaltung zum Biespiel die Modell-Raketen überwacht brauch ich den Comport. Und zum Thema "SteinzeitPc" ich hab ein neues Asus-bord und noch com. Und zum dritten "Who in the world says that want to make a multiplayer-game ???" Also viel Spaß für all jene denen dieser Beitrag irgentwie hilft !!!! |
||
Seit 2 Jahren kein BlitzBasic und kein Windows mehr, und stolz darauf ! |
David |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi!
Der Empfang muss in einem weiteren Thread getädigt werden, dann könnt man das ganze auch für Spiele verwenden. Die Frage ist nur, kann man in Blitz überhaupt neue Threads erstellen? Wer da Interesse hat kann sich ja mal hier kundig machen. ![]() grüße |
||
http://bl4ckd0g.funpic.de |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
nope, kann es nicht. | ||
between angels and insects |
David |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi!
Auch nich über die WinAPI? Ansonsten ist es ja relativ sinnfrei mit COMM-Ports zu arbeiten... grüße |
||
http://bl4ckd0g.funpic.de |
![]() |
Xenon |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nein auch nicht mit der WinAPI, da BB keine Funktionspointer hat... | ||
Timo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
also auf BlitzMax freuen (Funktionspointer)!! ![]() |
||
dubitat |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
kan man mit bb auch so einfach daten über den druckerport oder über usb senden? | ||
Erare humanum est - Irren ist Menschlich |
![]() |
Sebastian |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
DruckerPort Ja. Der Lpt wäre Lpt1:....
Usb Nein Den Com als datei öffnen geht nur weil Windows Com als "datei" COM1: bereitstellt. Das stammt noch aus der Dos-epoche.Da es damals keinen USB gab ........... |
||
Seit 2 Jahren kein BlitzBasic und kein Windows mehr, und stolz darauf ! |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group