Rest
Übersicht

![]() |
mkBetreff: Rest |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wie kann man den Rest einer Division in einer Variable Speichern?
Oder geht das garnicht? ![]() |
||
Pentium 4 2,6 GHz | 256 MB RAM | 120 GB Festplatte | DVD-ROM Laufwerk (48 Fach) |
I am a noob ![]() www.marcelkroener.de.vu Mein Arcor Webspace =) |
Blitzkrieg Bop |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Meinst du sowas?
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
|
||
~ Hey Ho Let's Go ~ |
![]() |
Artemis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
das habe ich original aus der online hilfe geholt:
Code: [AUSKLAPPEN] Rest=Zahl1 MOD Zahl2 Beschreibung Diese Funktion ermittelt den Restwert, der bei einer Division von zwei Zahlen entsteht. Man nennt es auch Modulo-Operator. Es können sowohl Ganzzahlen als auch Kommazahlen verwendet werden. Diese Funktion kann für einfache Zählungen benutzt werden, bei denen der Zähler ständig von einer Zahl zur anderen zählt. Soll z.B. nur 0 bis 359 gezählt werden, so kann man diesen Code benutzen: Winkel=(Winkel+1) MOD 360 Parameter Zahl1 = beliebige Zahl, die geteilt werden soll Zahl2 = beliebige Zahl, durch die geteilt werden soll Rückgabewert Eine Zahl, die den Rest einer Division angibt. Beispiel Dieses Programm berechnet den Restwert der Rechnung 10 durch 3: PRINT 10 MOD 3 Siehe auch - |
||
noir |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
wie oft wird das noch gefragt........
schau in der onlinehilfe nach!! oder suche hier. trotzdem hier: z.b rest =14 Mod 5 -> rest =4 ------ da war wohl scho wieder jmd. schneller |
||
![]() |
Ralf |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
jau, oder so:
Code: [AUSKLAPPEN] rest = variabel - variabel / div * div
Ralf |
||
noir |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
ODER so
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
|
||
Darren |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
warum einfach wenns auch kompliziert geh gel??? ![]() ![]() ![]() |
||
MFG Darren |
noir |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
genau!!!!! ![]() aber: wer mod nicht kennt, und nicht in der lage ist in der hilfe nachzuschauen... könnte ja wenigstens so kreativ sein, sich selber ne lösung auszudenken......... (das soll jetzt keine anspielung auf irgendjemanden sein.....nein!!) ![]() |
||
![]() |
mk |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke, es hat geklappt.
(Ich möchte nämlich ein Programm erstellen, mit dem man Brüche berechnen kann. Ich bin gerade in der 6 Klasse und wir lernen Bruchrechnen. Dann kam ich auf die Idee so ein kleines Programm zu erstellen.) Hier, ihr könnt den Quelltext ruhig haben: Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 640,480,16,2 .anfang Print "" Print "1 = Gemischte Zahl in unechten Bruch umwandeln" Print "2 = Unechten Bruch in gemischte Zahl umwandeln" Print "" Print "" bruchart=Input("Gib eine Bruchart ein: ") Print "" Print "" Select bruchart Case "1" gemischtinunecht Case "2" unechtingemischt End Select Function unechtingemischt() Cls:Locate 0,0 Print "" Print "unechten Bruch in gemischte Zahl umwandeln" Print "" Print "" z=Input ("Zähler : ") n=Input ("Nenner : ") Print "" Print "" Print "" rest =z Mod n Print z/n Locate 10,110 Print rest Locate 10,112 Print "____" Locate 10,125 Print n End Function Function gemischtinunecht() Cls:Locate 0,0 Print "" Print "Gemischte Zahl in unechten Bruch umwandeln" Print "" Print "" d=Input ("1 Ganzes : ") z=Input ("Zähler : ") n=Input ("Nenner : ") Print "" Print "" Print "" Rect 1,120,50,50,0 Locate 20,134 Print n*d+z Locate 10,137 Print "____" Locate 20,150 Print n Print "" Print "" Print "" Print "Drücke eine Taste zum Beenden..." WaitKey End End Function |
||
Pentium 4 2,6 GHz | 256 MB RAM | 120 GB Festplatte | DVD-ROM Laufwerk (48 Fach) |
I am a noob ![]() www.marcelkroener.de.vu Mein Arcor Webspace =) |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group