Abstand zwischen Objekten ermitteln

Übersicht BlitzBasic Blitz3D

Neue Antwort erstellen

 

kpaysen

Betreff: Abstand zwischen Objekten ermitteln

BeitragMi, Jan 05, 2005 15:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Moinsen,

versuche schon seit einiger Zeit den Abstand zwischen zwei Objekten im Raum zu messen. Das ist ja easy, höre ich nun schopn schreien, aber ich meine nicht einfach die Mittelpunkte der Objekte sondern bestimmte Positionen.

Ich versuche das mal hier etwas genauer zu beschreiben. Einfach gesagt habe ich zwei Objekte zwischen denen ich den Abstand messen will.
Das eine Objekte ist eine kurvige Strasse, das andere ein Fahrzeug. Dieses Fahrzeug befindet sich überhalb (Y_Fahrzeug > Y_Strasse) der Strasse.
Ich möchte nun ermitteln wie groß der Abstand der Vorderachse zum Untergrund ist und wie groß der Abstand zwischen der Hinterachse und dem Untergrund ist.

Warum? Mein Fahrzeug soll in der Lage sein über beliebiges Terrain zu fahren und dabei halt nicht über irgendwelche Hügel brettern..

Vielen Dank,
Kai
 

OJay

BeitragMi, Jan 05, 2005 15:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
onlinehilfe -> linepick()

alternative: sämtlich vertexinformationen in einem array speichern, und das ganze auf mathematischem wege angehen. aber linepick() sollte fürs erste genügen Wink
 

Slope

BeitragDo, Jan 06, 2005 3:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Linepick, Entitypick usw... bremsen B3D ziemlich ab ! Würde ich nicht verwenden.
 

OJay

BeitragDo, Jan 06, 2005 3:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wenn man es sparsam verwendet ist es durchaus brauchbar...

aber du gehörst wohl zu den leuten, die goto und gosub verwenden, weil die schneller als funktionen sind, oder? Wink
 

Slope

BeitragDo, Jan 06, 2005 3:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
OJay hat Folgendes geschrieben:
wenn man es sparsam verwendet ist es durchaus brauchbar...

aber du gehörst wohl zu den leuten, die goto und gosub verwenden, weil die schneller als funktionen sind, oder? Wink


nein, gehöre ich nicht Smile (aber vor 20 Jahren Ja)

Wenn die Straße auf Terrain gezeichnet werden soll, würde ich TerrainY nehmen.
Oder wie schon gesagt Die Strecke vorher Antasten lassen und Höhe in Arrays merken wenn die Straße ein 3D Modell ist.
Noch eine Möglichkeit wäre 2 Pivots zu erstellen um mittels CollisionY die Höhe festzustellen.

Möglichkeiten gibts genug Smile
 

Dreamora

BeitragDo, Jan 06, 2005 4:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Linepick mit kurzer distanz ( was ja direkt über der strasse gegeben ist ) ist eigentlich schon extrem schnell, gibt da keine probleme mit "echtzeitanwendung". Problematisch ist es nur wenn man den Radius verwendet und ne riesenstrecke abpickt und 10000 objekte im pick aktiv hat.

aber die strasse ist 1 objekt + ein paar fahrzeuge oder so ... das ist kein Problem.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

kpaysen

Betreff: seltsames Verhalten von LinePick

BeitragMo, Feb 21, 2005 14:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nun habe ich das Entfernungsmessen mit LinePick realisiert, dass funzt auch ganz prima. Allerdings ist mir dabei eine Kleinigkeit aufgefallen:
LinePick scheint nur bei positives deltaY's zu funktionieren.

Immer noch die Selbe Umgebung (Fahrzeug auf Strecke):
A) Wenn ich von der Fahrzeugposition mit LinePick um N Punkte nach unten schaue, finde ich nichts.
B) Wenn ich allerdings N Punkte unterhalb des Fahrzeugs N Punkte nach oben schaue, finde ich die Strasse.

A:
Fahrzeug
+
| N Punkte nach unten
|Strecke
-

B:
Fahrzeug
-
| N Punkte nach oben
|Strecke
+

Erläuterung:
+ Startpunkt für LinePick
- |Startpunkt + delta|

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Blitz3D

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group