Programmcode splitten?
Übersicht

SergeBetreff: Programmcode splitten? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich finde da in der Docu irgendwie nichts,
wie kann ich einen Teil des Programmcodes splitten? Muss ich mir dazu ein Modul anlegen oder geht das so wie bei z. B. PB mit 'includefile'? |
||
http://www.dark-matter-soft.de |
![]() |
Vertex |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Import "blub.bmx" | ||
vertex.dreamfall.at | GitHub |
Nemesis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Import
oder Include wo bei ersters in den meisten fällen vorzuziehen ist. (Der standard editor highlightet include auch garnicht) |
||
![]() |
DivineDominion |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Problem ist: Die Zwecke sind anders!
Include splittet einfach auf und bindet den Code ein als stünde er in der Zieldatei. Import setzt eigenständige Dateien voraus - du solltest dich darum kümmern das alle abhängigkeiten ebenfalls included/importiert sind und sowas alles. Dafür kann man die "precompilliert" einbinden, weil sie wie Module eigenständig existieren - wenn sie auch ansich nichts machen. |
||
christian.tietze@gmail.com - https://christiantietze.de
macOS |
Sebe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Aber Module sind schon was Feines, da liegt imho mit das grösste Potential von BlitzMax (mal ganz abgesehen davon, dass es so ziemlich die beste Sprache ist, die ich bisher gelernt habe).
Allerding habe ich da auch mal eine Frage: Wie erstelle ich diese precompiled Datei ![]() Bisher mache ich nämlich alles über Module und den import Befehl weil man dort dann auf alles Einfluss nehmen kann, was so mitkompiliert wird (Stichwort: Grösse der Exefile) 8) |
||
Nemesis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
wenn du files über import "datei.bmx" includierst wird sie nur neucompiliert wenn sich auch verändert wurde.
Mit der option -a von bmk kannst du übrigens erzwingen das alle files neukompiliert werden, dass braucht man zb.: wenn man ein file mit einem type ändert von dem ein anderes type in einer anderen datei ableitet. sonnst stimmen die methode/functionsaufrufe dann nichtmehr |
||
lettorTrepuS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
-aus Sicherheitsgründen gelöscht- Diese Information ist mit Ihrer Sicherheitsfreigabe leider nicht erhältlich, Bürger. | ||
Nemesis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
bmk steht ja denke ich für blitz make oder so ![]() |
||
walskiEhemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zur not schreibt man sich eben n Batch dafür, so kompliziert sind die BMax Compiler und sonstigen Utilities ja nun auch nicht, nü...
Und so 200 Millionen Parameter wie beim GCC kannst du da auch nicht rankloppen. walski |
||
buh! |
Serge |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also ich bin mir nicht sicher ob meine Vorgehensweise mit Blitzmax richtig ist:
z. B. ich habe eine Hauptdatei und 2 weitere Datei, jede von ihnen beinhaltet ein Type. (sagen wir Datei A mit Type A und datei B mit Type B) Nun importiere ich beide in mein Hauptprogramm zu beginn des codes. Type B beinhaltet nun aber variablen von (bzw. poiner auf) Type A. Dazu muss ich Type A- Datei auch in die TYpe B importen. Ist das richtig so oder wird dadurch die exe datei unbeabsichtigt größer oder ähnliches? Verstehe die Vorgehensweise von Import noch nicht so richtig. Und was ist wenn ich eine Variable in der Datei A definiere, wird sie nicht doppelt definiert wenn ich es zweimal importe? |
||
http://www.dark-matter-soft.de |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group