Soundsystem/Boxen

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

 

Zauberwürfel

Betreff: Soundsystem/Boxen

BeitragDi, Aug 11, 2009 21:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hey ihr!

Da meine Potis vom Lautstärkeregler meiner Creative 2.1 Anlage langsam den Geist aufgeben und ich immer denke, dass besonders im Bereich der Mitten (wird bei den 2.1 Systemen eh immer bemängelt) etwas fehlt, suche ich neue Boxen (Subwoofer bräuchte ich erstmal nicht dringend).

Dabei möchte ich aber maximal 70-80€ ausgeben. An Soundsystemen hat mir das Philips Spa5300 sehr gut gefallen (äußerst knackiger Bass, aber da ist ja die Sache mit den Mitten, http://www.amazon.de/Philips-1...B001T9N530). An Monitoren gefallen mir die Magnat Monitor 220 (http://cgi.ebay.de/Magnat-Moni...286.c0.m14)


Habt ihr sonst irgendwelche Empfehlungen in der Preisklasse? Ich höre viel Rock und Metal ähnliches. Verstärker dürfte kein Problem sein, mein Onkel hat evtl. noch einen.

Vielen Dank!
Ja ich bin audiophil. Jetzt ist es raus.

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragMi, Aug 12, 2009 0:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ein sehr enges Budget was du da vorlegst und dabei noch Ansprüche stellst.

Günstige Empfehlung:

Schliesse eine alte Stereoanlage an deinem Rechner an. Hat eine bessere Tonwiedergabe. Zieht allerdings auch mehr Strom als so reine Lautsprechergehäuse mit eingebauten Verstärker.

Aufwendige Empfehlung:

Baue dir die Lautsprechergehäuse selbst, denn da kannst du dir die notwendigen und die auch zu dir passenden Chassis selbst aussuchen.

Schlechte Empfehlung:

Kaufe dir wieder fertige PC-Lautsprecher und werde davon entäuscht. Denn ich kenne keine einzige PC-Lautsprecher-Kombination die auch nur annärend das wieder gibt, was die Soundkarte ausgibt. Selbst die teuren PC-Lautsprecher mit Subwoofer haben einen sehr leistungsschwachen Subwoofer der nur dadurch ''bombastisch'' klingt, dass dieser nur auf eine bestimmte Frequenz abgestimmt ist. Am Ende kommt viel Krach raus, aber keine Töne wie man es erwarten würde.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragMi, Aug 12, 2009 8:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hm, mal ganz ernst, zum Musikhören sind Computerboxen nicht unbedingt.
Gut und günstig waren immer die Creative...
Aber ein ordentlicher Subwoofer kostet eben mindestens 150 Euro...
between angels and insects

ozzi789

BeitragMi, Aug 12, 2009 8:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Creative kann ich auch nur empfehlen, die sind aber etwas teuer.
Ich würde dir zu Logitech raten, aber die brauchbaren fangen da bei 89 euro an
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

BtbN

BeitragMi, Aug 12, 2009 10:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich habe dieses teil hier, und kann es absolut und uneingeschränkt empfehlen:
http://www.logitech.com/index....p;cl=de,de

ozzi789

BeitragMi, Aug 12, 2009 10:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
BtbN
Jep glaub ich dir aber

EUR 199.99
Zitat:
Dabei möchte ich aber maximal 70-80€ ausgeben.


:>
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

BtbN

BeitragMi, Aug 12, 2009 10:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn er sie unbedingt bei Logitech kaufen will. Ich hab damals 150€ bezahlt, und ich wette, man bekommt sich auch jetzt schon bei 140€.
 

Zauberwürfel

BeitragMi, Aug 12, 2009 10:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hey danke schonmal für eure Antworten!

Zitat:

Baue dir die Lautsprechergehäuse selbst, denn da kannst du dir die notwendigen und die auch zu dir passenden Chassis selbst aussuchen.


Hatte ich ehrlich gesagt schonmal vor gehabt. Aber bei einem Lautsprecherpaar ist man ein halbes Vermögen los..

Zitat:

Schliesse eine alte Stereoanlage an deinem Rechner an. Hat eine bessere Tonwiedergabe. Zieht allerdings auch mehr Strom als so reine Lautsprechergehäuse mit eingebauten Verstärker.


Ja genau, das wollte ich eigentlich machen. Deswegen such ich ja geeignete Boxen^^ Und damit meine ich keine PC-Lautsprecher, sondern sowas wie die Magnat Dinger (siehe erstpost).

Zitat:
Selbst die teuren PC-Lautsprecher mit Subwoofer haben einen sehr leistungsschwachen Subwoofer der nur dadurch ''bombastisch'' klingt, dass dieser nur auf eine bestimmte Frequenz abgestimmt ist.


Also ich finde meinen Subwoofer eigentlich ganz in Ordnung... Der kann zwar ordentlich krach machen, aber auch wenn man ihn runterschraubt gibt er (für meine Ohren) eine Recht saubere Basswiedergabe ab. Natürlich nicht mit nem 200€ Sub zu vergleichen. Mein Soundsystem ist übrigens von Creative.
Ja ich bin audiophil. Jetzt ist es raus.

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragMi, Aug 12, 2009 13:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Naja, was willst du denn von uns hören?
Das was wir dir wirklich sagen, ist: Du musst mehr investieren.
Um einen ausgeglichenen Sound zu bekommen, brauchst du 4 Chassis:

1x Sub, 2x Tief/Mitteltöner (Für verschiedene Frequenzen--Eventuell auch Kickbass) und 1x Hochtöner.
Nun ist das Problem, dass du bis auf den Sub alle 3 Chassis in beiden Gehäusen brauchst.

Also 2 Gehäuse für jeweils 3 Lautsprecher + 1nen Sub.
Dann solltest du über das Specktrum guten Sound haben. Das siehst du übrigens auch bei ordentlichen Stereoanlagen.
Aber eben mal ganz ehrlich Creativeboxen sollten für günstiges Geld dann reichen...
between angels and insects
 

Zauberwürfel

BeitragMi, Aug 12, 2009 13:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Einen Sub brauche ich vorerst nicht. Meine Eltern beschweren sich immer über den extremen Bass :>
Zur Not kann ich vllt. den passiven von meinen Eltern abgreifen (der ist eh nie an).

Ein bisschen mehr wäre ich schon bereit, nur 200€ müssen nicht sein finde ich. Dafür hab ich zu niedrige Ansprüche. Ich brauch keine Bändchenhochtöner und so einen Kram^^

Meint ihr für 100€ kann ich ein vernünftiges Lautsprecherpaar selbst bauen (Regallautsprecher)? Ich guck jetzt im Google auch nochmal nach Bauanleitungen.
Ja ich bin audiophil. Jetzt ist es raus.

BtbN

BeitragMi, Aug 12, 2009 13:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nochmal: Das teil kostet keine 200€. Und der klang von dem ding ist es echt wert, 100-150€ dafür auszugeben.

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragMi, Aug 12, 2009 13:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bei selbst gemachten Lautsprechersystemen hat es zumindest den Vorteil, dass diese so sind wie man sie haben will. Auch spielt der eigene Stolz eine wichtige Rolle die Lautsprecher für die Zukunft zu pflegen und ggf. zu warten. Ich muß aber auch zugeben, dass es wirklich fast unmöglich wäre für unter 200€ ein Subwoofer, 2 Hochtöner, 2 Mitteltöner und 2 Tieftöner mit einem Verstärker dazu noch zugeschnittene MDF-Platten, Leim und Schrauben zu beschaffen. Dafür klingen die dann aber auch besser als jede fertige PC-Kombination.

Ansonsten kann sicherlich eBay da gut weiter helfen. Viele gebrauchte Lautsprecher werden für wenig Geld weiter verkauft, weil Lautsprecher eben sehr empfindlich sind und das Vertrauen gebrauchte zu kaufen sehr gering ist.

Bedeutet:

- Man kann also das Glück haben, sehr gute Lautsprecher für wenig Geld zu bekommen, weil keiner sie haben will (fehlendes Vertrauen).

- Man kann aber auch das Pech haben, leicht defekte, bereits einmal übersteuerte oder mit porösen Sicken welche zu bekommen.

Ein Stereoverstärker wird sich sicherlich irgendwo bei Freunden, Bekannten oder Verwanten finden können. Gibt ja nicht wenige, die ihre gute alte Stereoanlage durch eine einfache 5.1 ersetzt haben.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

d-bug

BeitragMi, Aug 12, 2009 13:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich schmeiß mal kurz die Logitech Z4 in die Runde. Mag sein, dass meine Ohren nicht den geilsten Klang der Welt gewohnt sind, aber ich fahre mit den Dingern sehr gut. Der Bass, wenn voll aufgedreht, lässt unser stabil gebautes Haus vibrieren und der Gesamtklang kommt glasklar rüber. Der Preis liegt auch bei weitem unter deinem gesetzten minimum. Momentan bei ca.60€ für die schwarzen und bei ca. 75€ für die weißen.
Wie gesagt, Hörgenuß ist Geschmackssache, aber für mich reichts dicke!
 

Zauberwürfel

BeitragMi, Aug 12, 2009 13:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Nochmal: Das teil kostet keine 200€. Und der klang von dem ding ist es echt wert, 100-150€ dafür auszugeben.


Sagte ich gar nicht. Ich habe lediglich gesagt, dass ich keine 200€ ausgeben möchte, nicht wieviel deine kosten.

Zitat:
Ich muß aber auch zugeben, dass es wirklich fast unmöglich wäre für unter 200€ ein Subwoofer, 2 Hochtöner, 2 Mitteltöner und 2 Tieftöner mit einem Verstärker dazu noch zugeschnittene MDF-Platten, Leim und Schrauben zu beschaffen.


1. brauche ich keinen Subwoofer (schon geschrieben), Verstärker brauche ich auch nicht (auch schon geschrieben) und du hast Dämmmaterial vergessen Wink

MDF-Platten krieg ich bestimmt im Baumarkt bei den Resten... So groß werden die Lautsprecher nicht.
Ich bin gespannt^^
Ja ich bin audiophil. Jetzt ist es raus.

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragMi, Aug 12, 2009 13:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bändchenhochtöner kosten alleine schon fast beginnend mit ~200€ pro Stück.

Jetzt folgt eine kleine Infominute wie ein vernünftiger Subwoofer zu klingen hat, ohne das die Ansprüche zu sehr vom realem abweichen:

Zitat:
Einen Sub brauche ich vorerst nicht. Meine Eltern beschweren sich immer über den extremen Bass :>


Genau das Problem worauf ich zu Beginn hinaus wollte. Einfache Subwoofer die man als ''Würfel'' so kaufen kann (Preis fast ausschliesslich egal) klingen schlecht. Diese sind meistens auf einen engen Frequenzbereich ausgelegt. Das macht sich dadurch bemerkbar, das viel ''Wums'' raus kommt, es aber auf Dauer als unangenehm empfunden wird. Wirklich gut klingende Subwoofer zeichnen sich dadurch aus, dass diese kein oder einen nur zum Frequenzabgleich existierenden Bassreflexkanal haben (Das ist eine Öffnung zur Seite, nach hinten oder manchmal auch nach Vorne hin). Das ganze kann man an Schlechtheit noch mit einem Bandpass-Gehäuse übertreffen. Solche Subwoofer klingen dann nur noch nach ''Bum, Bum, Bum, Bum'' ... nächster Track ''Bum, Bum, Bum, Bum...''. Die typisch billige Car-''Hifi''-Anlage eben.

Wer also saubere Klänge aus einem Subwoofer haben will, muß ein geschlossenes Gehäuse benutzen. Solche kann man als Fertiglösung nicht (habe ich zumindest noch nie gesehen) im Handel finden. Das Problem bei einem geschlossenem Gehäuse ist aber, dass man einen sehr starken Verstärker dazu benutzen muß der dann auch genug Leistung mitliefert. Viel Energie für bessere Tonwiedergabe sozusagen. Dafür kann man dann aber auch bei einer Party und sehr laut aufgedrehter Musik sich noch normal mit den Mitmenschen unterhalten. Am Ende tun einem die Ohren auch nicht weh. Man erfreud sich also jede Sekunde an so einem Subwoofer.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

BtbN

BeitragMi, Aug 12, 2009 14:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie kann ich denn testen, ob mein Sub gut ist? Die kiste die da bei dem Logitech-Dingen bei ist ist enorm schwer und hat nen kleines Rohr anner Seite, und ne große eingegitterte box vorne.
Bin mit dem klang eigentlich zu frieden.
 

Zauberwürfel

BeitragMi, Aug 12, 2009 14:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:

Wer also saubere Klänge aus einem Subwoofer haben will, muß ein geschlossenes Gehäuse benutzen. Solche kann man als Fertiglösung nicht (habe ich zumindest noch nie gesehen) im Handel finden. Das Problem bei einem geschlossenem Gehäuse ist aber, dass man einen sehr starken Verstärker dazu benutzen muß der dann auch genug Leistung mitliefert. Viel Energie für bessere Tonwiedergabe sozusagen. Dafür kann man dann aber auch bei einer Party und sehr laut aufgedrehter Musik sich noch normal mit den Mitmenschen unterhalten. Am Ende tun einem die Ohren auch nicht weh. Man erfreud sich also jede Sekunde an so einem Subwoofer.


Das ist das Problem. Sowas kostet dann wieder ein Vermögen, und das hab ich nicht. Dann lieber gar keinen oder nen passiven Sub meiner Eltern.
Aber danke für die Info, so wusste ich das noch nicht! (Mein Subwoofer hat nen riesen Bassreflexrohr xD)
Ja ich bin audiophil. Jetzt ist es raus.

Scyrse

BeitragMi, Aug 12, 2009 16:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Meins:
http://www.amazon.de/Logitech-...amp;sr=8-1

70 Öken - Super Kauf kann ich nur empfehlen!
God is real - unless declared integer.
 

Zauberwürfel

BeitragMi, Aug 12, 2009 16:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Meins:
http://www.amazon.de/Logitech-...amp;sr=8-1

70 Öken - Super Kauf kann ich nur empfehlen!


Nett gemeint, aber da kann ich meine quasi behalten. Der Subwoofer ist nix anderes und die Boxen vllt. minimal besser.

5.1 ist eh nicht so besonders in meinem Zimmer =/
Ja ich bin audiophil. Jetzt ist es raus.

Thorsten

BeitragMi, Aug 12, 2009 17:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Grundsätzlich möchte ich dir Teufel empfehlen : http://www.teufel.de/
Qualität und Preisleistungsverhältnis unschlagbar.

Vielleicht ist da ja bei was du suchst? ;P

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group