Atomkraft?
Übersicht

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4 Weiter
![]() |
XaronBetreff: Atomkraft? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wundert mich, dass es hier noch kein Thema dazu gibt! Nachdem ich ja den Eindruck habe, dass hier in Deutschland gerade Panik ausbricht, während die Japaner ruhig bleiben, vermisse ich die Sachlichkeit in den deutschen Medien.
Aktuelle "Schlagzeile" bei Spiegel BILD Online: "Starkbeben-Risiko gefährdet deutsche AKW" Ja geht's noch? |
||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
![]() |
Lord Stweccys |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja, was will man denn von der BILD erwarten?^^ | ||
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hmm jo. Bisher hatte Spiegel Online ja ein einigermaßen erträgliches Niveau aber aktuell schießen die echt den Vogel ab. | ||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
![]() |
maximilian |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Eigentlich ist es Unter-BILD-Niveau, denn selbst die BILD scheint es momentan für wichtiger zu halten, was in Japan so abgeht und nicht in D: http://www.bild.de/ | ||
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them. |
![]() |
M0rgenstern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also, zu der ganzen Atomkraft und auch Atomwaffensache, weils einfach dazu gehört, muss ich sagen: Die Menschen sind es selber Schuld wenn ihnen sowas passiert. Wenn man jahrelang mit Sachen hantiert und Dinge aktiv nutzt, von denen man noch nicht weiß, wie man diese entsorgen und richtig kontrollieren und beherrschen kann, dann muss man sich nicht wundern wenn sowas passiert.
Lg, M0rgenstern |
||
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das ist leicht gesagt. Ich mag's auch nicht, aber was sind die Alternativen? Kohle? Öl? Wind? Solar? | ||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
![]() |
M0rgenstern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also, es gibt so viele Flüsse/Meere und freie Flächen auf denen man Wasserkraftwerke oder Windräder bauen könnte. Wir haben im Saarland noch so viele Kohlegruben und so viele dürfen nicht mehr benutzt werden. Ganz ehrlich, sind Kohlegruben wirklich gefährlicher als Atomkraftwerke?
Es gäbe genug andere Möglichkeiten, man müsste sich nur darum kümmern, aber die AAtomkraftlobby ist einfach viel zu groß. Ich mein, sie sollen Atomkraftwerke bauen und anschalten, bitte, aber dann soll sich bitte niemand beschweren wenn so eins in die Luft geht. Atomkraft ist einfach das schwachsinnigste was der Menschheit einfallen konnte, sorry aber ich kann nicht verstehen wie man Sachen weltweit benutzen kann die man einfach nicht richtig beherrschen kann. Lg, M0rgenstern |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wäre schön, wenn die Medien mal die Aufmerksamkeit auf die Fusionsreaktorforschung lenken würden - da könnte Geld mal tatsächlich sinnvoll angelegt werden. Andere Energiequellen sind weder ökologisch Sinnvoll noch in der Quantität einsetzbar, in denen es nötig wäre. | ||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
ZaP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Habe gehört, die Leute hier haben sich schon massenweise Jodtabletten besorgt ![]() Zum Thema selbst (sollte ich das jetzt wirklich absenden..?): Viel zu diskutieren gibt es ja nicht, oder? Die AKW Laufzeitverlängerung war einfach nur Lobbyismus in Reinform und alles andere als gutzuheißen. Eine sofortige Abschaffung von Atomkraft steht ebenfalls ausser Frage, denn Strom wächst nicht an Bäumen, sondern wird bestenfalls aus anderen Ländern importiert, die vielleicht nicht so Wert auf die Umwelt legen. Den Rest entscheiden die Wähler. //EDIT: Xeres hat Folgendes geschrieben: Wäre schön, wenn die Medien mal die Aufmerksamkeit auf die Fusionsreaktorforschung lenken würden - da könnte Geld mal tatsächlich sinnvoll angelegt werden. Andere Energiequellen sind weder ökologisch Sinnvoll noch in der Quantität einsetzbar, in denen es nötig wäre.
Ja, so denke ich ebenfalls. |
||
Starfare: Worklog, Website (download) |
![]() |
M0rgenstern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Xeres: Darf man einen Fusionsreaktor als einen Reaktor verstehen der statt Atome zu spalten Atome fusioniert (wie in einer H-Bombe)? Kann mir momentan sonst nichts darunter vorstellen.
@Zap: Ja, das war Lobbyismus in Reinform, was jetzt im Moment in der Politik passiert ist aber auch wieder typisch. Es stehen 3 Landtagswahlen an und direkt wird darüber diskutiert, dass alte Kraftwerke sofort abgeschaltet werden müssen, da sie nicht tragbar seien. Ich frage mich: Wenn die so unsicher sind (was sie bestimmt schon vor einem Jahr waren) warum wurde diesen Kraftwerken dann überhaupt noch eine Laufzeitverlängerung erteilt? Antwort: Weil 99% alelr Politiker Geld- und Machtgeile, vom Gesetz legitimierte Verbrecher sind. Ich weiß, die Einschätzung ist hart etc aber momentan scheint das einfach so. Keine klare Linie, keine klaren Ansagen sondern vor den Wahlen Versprechungen machen und dann doch auf die Industrie höen sobald man gewählt ist. Lg, M0rgenstern |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
M0rgenstern: Ja. Das Energieniveau von Atomkernen liegt etwa bei Eisen am tiefsten - aus leichteren Elementen lässt sich Energie gewinnen, indem man sie Fusioniert, schwerere kann man spalten um Energie zu gewinnen. In der Praxis setzt man Wasserstoff-Isotope zum fusionieren ein.
Die Bauteile werden ebenfalls Radioaktiv, aber in weit wesentlich geringerem Maße. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
M0rgenstern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Xeres:
Okay, also ich kenn das Prinzip jetzt nur von der H-Bombe und da ist es so, dass erstmal Material gespalten werden muss um genügend Energie freizusetzen, dass eine Fusion in Gang kommen kann. Wie ist das in diesen Reaktoren? Weil wenn ja doch eine Spaltung vorliegen muss dann hilft das erstmal doch nicht weiter, oder bin ich auf dem Holzweg? Außerdem: Wie sieht es aus mit der Sicherheit solcher Kraftwerke, denn es geht ja nicht nur um die Endlagerung. Wie sieht es aus wenn die Kühlung ausfällt o.ä.? Sind die Folgen geringer oder größer als bei einem Atomkraftwerk? Lg, M0rgenstern |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
M0rgenstern hat Folgendes geschrieben: Material gespalten werden muss um genügend Energie freizusetzen, dass eine Fusion in Gang kommen kann Vollkommen richtig; Es braucht extreme Bedingungen bis der Fusionsprozess einsetzt. In der Sonne passiert das durch den Extrem hohen Druck (durch die Gravitation). Auf der Erde muss der Prozess bei ~100 Millionen °C ablaufen. Dazu wird das Wasserstoff Gas in einem Torus (Donut) förmigen Reaktor Ionisiert und mit Magnetfeldern von den Behälterwänden weggehalten.
Sollten die Suparaleitenden Magneten durch eine Störung der Kühlung zusammenbrechen, passieren 2 Dinge: a) Ein Supraleiter (stromleitung ohne widerstand) ohne Kühlung ist ein Nichtleiter - darum sind die Supraleiter in Kupfer eingebettet, welches zur not die Energiemenge aufnimmt und aufschmilzt. b) Das Magnetfeld bricht zusammen, dass Plasma berührt die Wand, kühlt schlagartig ab - und das war's auch. Die Mengen an Plasma sind zu gering um etwas großartig zu zerstören. Radioaktive Abfallstoffe können auch anfallen - schließlich schießen auch da Neutronen durch die Gegend. Allerdings sind die wesentlich strahlungsärmer und können nach einer gewissen Zeit (ich hab Zeiten von Jahrzenten im Kopf, keine gewähr) wieder eingesetzt werden. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
M0rgenstern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Xeres hat Folgendes geschrieben: darum sind die Supraleiter in Kupfer eingebettet, welches zur not die Energiemenge aufnimmt und aufschmilzt.
Könntest du mir diesen Teil bitte etwas genauer erklären, das ist der einzige den ich nicht verstanden habe. Also, welche Energiemenge nimmt das Kupfer auf und was schmilzt es auf? Also, aus deinem ganzen Text kann ich entnehmen: Fusionskraftwerke wären, bis auf die Endlagerung wobei diese da auch schon viel unproblematischer ist, kaum gefährlich, da der Super-GAU (mein Hasswort) allerhöchstens einen Stromausfall nach sich ziehen würde, weil einfach das Kraftwerk ausfallen würde. Oder hab ich das falsch verstanden? Wenn dem so ist: Warum forscht man dann nicht noch mehr dafür? Gut, ich kann mir vorstellen, dass sowas erstmal viel teurer ist, aber, dafür dass es sauberer und ungefährlicher ist könnte man doch Geld investieren. Oder ist die Technik noch nicht weit genug um diese Kraftwerke in "Massen" zu bauen? Wie hoch wäre da eigentlich die Stromproduktion? Höher oder niedriger als in einem AKW? Und: Warum ist die Halbwertszeit der dort anfallenden Materialien so viel geringer (selbst ein paar hundert Jahre wären schon ne großartige Verbesserung)? Lg, M0rgenstern |
||
Garfield12 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wie sieht es eigentlich aus, warum baut man solche AKW nicht unter der Erde, um die vor Terroranschlägen zu schützen? Mir dicken Bleimänteln um die AKW-unter-dem-boden-zone könnte man dann selbst bei einer Kernschmelze einiges retten, oder irre ich mich? | ||
![]() |
M0rgenstern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Garfield: Die Idee ist sicher grundsätzlich nicht schlecht, aber du kannst das AKW ja nicht in einen Bleiwürfel unter die Erde bauen. Und wenn dann doch was passiert dann ist das Grundwasser richtig verseucht. Außerdem ist das technisch wahrscheinlich gar nicht möglich so riesen Gebäude, die auch noch Emissionen habe komplett unter die Erde zu verlegen.
Lg, M0rgenstern |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ein Supraleiter ist ein Material, was Strom Widerstandsfrei leiten kann - dazu muss er aber auf niedrigere Temperaturen heruntergekühlt werden. Die Supraleiter erzeugen das Magnetfeld, dass das Plasma einschließt. Die gesamte Energie, die im Magnetfeld steckt, muss aber irgendwo hin, wenn der Supraleiter ausfällt. Darum ist er meist in Kupfer, oder anderen gut leitenden Materialien eingebettet. Der Strom, der von jetzt auf gleich einen enormen Widerstand erfährt, erzeugt die Wärme, die abgeleitet werden muss, um keine wichtigen Teile zu zerstören.
Zitat: Warum forscht man dann nicht noch mehr dafür? Tut man. Der ITER wird in Südfrankreich erbaut und sollte (hoffentlich) zeigen, dass man mehr Energie heraus bekommt, als man zum zünden des Plasmas braucht. Der Testreaktor war aber schon verkleinert worden, um Geld zu sparen... Wenn an dem Reaktor gezeigt werden kann, dass es funktioniert, wäre es ein Schritt in Richtung Anwendung. Bis dahin müssen wir aber noch mit anderen Quellen auskommen.
Die Neutronen, die beim Plasma-brennen entstehen, werden aufgefangen und mit deren Energie wird der Strom erzeugt. Alle Materialen können also durch Neutronen aktiviert werden, anders als bei Atomkraftwerken bleiben aber keine strahlenden Isotope zurück. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Versuchs-Fusionsreaktor ITER in Frankreich.
In den USA wird zudem auch mit einem Impulsverfahren experimentiert, indem extrem starke Laser impulsartig auf einen Punkt fixiert werden um eine Fusion hervorzurufen. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Garfield12 hat Folgendes geschrieben: Mir dicken Bleimänteln um die AKW-unter-dem-boden-zone könnte man dann selbst bei einer Kernschmelze einiges retten, oder irre ich mich? Das Problem ist nicht, dass es keine ausreichendes Sicherheitsstandards gibt, sondern viel eher, ob sie eingehalten werden. Atomkraftwerke von 1970 können keine heutigen Standards erreichen und die Betreiber agieren eher nach Kapitalistischen Grundsätzen als nach allem anderen; spricht, sie sparen an der Sicherheit.
So wie gewisse, nach Öl bohrende Unternehmen auch... |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zudem ist es auch eine Frage der Bezahlbarkeit. Und blei in solchen Mengen ist auch ein Umweltproblem. Ich glaube nicht dass die Kernkraft in ihrer jetzigen Form eine dauerhafte ösung sein kann. ITER ist vielversprechend, da steckt viel Potential drin. Ansonsten würde ich eine dezentralisierte Energieversorgung über Windkraft und Solaranlagen forcieren. Auch dort gibt es noch massig Forschungspotential.
Wäre es bezahlbar für mich und der Wirkungsgrad ein wenig höher hätte ich Solar auf dem Dach, was bei mir dagegenspricht ist dass bei der derzeitigen Ausbeute meine Hauslage das ganze unrentabel macht. Zudem muss man noch an eine Energiespeicherung denken, aber es gibt vielversprechende Ansätze Siliziumoxyde (also Quarzsand) als Energiespeicher zu nutzen. Da ist noch vieles drin, es müsste nur mal mehr Geld in die Forschung investiert werden. Zudem stellt sich dann nicht mehr die Frage nach der Endlagerung all des Mists den AKWs so erzeugen. Noch ist zur Sicherstellung der Energieversorgung Atomstrom leider nicht verzichtbar, zumindest als Quelle für Spitzenzeiten, aber das liesse sich mit ein wenig Anstrengung ändern. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4 Weiter
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group