Speed-Test
Übersicht

HyDr0x |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zitat: Alle Bildschirme haben irgendwie unterschiedliche Bildwiederholfrequenz. Wenn nun deine Vorgaben mit einem kleinen gemeinsamen Teiler harmoniert, so erscheinen in Dissharmonierter Frequenz eben so tolle zu sehende ''Balken'' die dann von Oben nach Unten oder umgekehrt erscheinen. Beispiel: Dein Programm ist auf 60 FPS gestellt, doch ein Monitor macht 60.1 Hz, dann wandert ein Balken alle 10 Sekunden langsam den Bildschirm entlang. Dieser Balken ist aber nur als horizontaler Bewegung als Asyncronisation zu erkennen. Also über den Balken ist ein neueres Bild als unter dem Balken und umgekehrt. Rätzelslösung ist einen FPS-Wert anzugeben, der möglichst mit keiner gängigen Bildfrequenz harmoniert (auch nicht annährend). Gängige Frequenzbereichen sind 60, 72, 75, 76, 80, 85, 100, 150... und sicherlich noch ein paar, die mir grad nicht so geläufig sind. Wie man aber auch unschwer erkennen kann, wird es recht eng mit einer passenden Vorgabe. Wenn ich das richtig verstanden habe heisst das das man als Timer, wenn man flip 0 benutzt, nicht 60, 72,75 usw. als Timer angeben sollte, sondern Werte wie 61 oder 67, oder wie? |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Soviel zur Theorie. Perfekt wäre es, wenn man genau die Bildfrequenz angeben könnte und das Programm dann ganz automatisch 'syncronisiert' laufen würde. Doch ein Bildschirm hat nie genau eine Bildfrequenz. Zumindest beim CRT ist es so. Auch der Befehl WaitTimer scheint da geringe Abweichungen zu haben...
Zitat: ...Rätzelslösung ist einen FPS-Wert anzugeben, der möglichst mit keiner gängigen Bildfrequenz harmoniert (auch nicht annährend). Gängige Frequenzbereichen sind 60, 72, 75, 76, 80, 85, 100, 150... und sicherlich noch ein paar, die mir grad nicht so geläufig sind.
Wichtig hier bei das Zitat (auch nicht annährend). Beispiel: Hat dein Bildschirm 60 FPS und du gibst 61 an, so 'wandert' dann eben ein 'Balken' jede Sekunde dem Bildschirm entlang. Am wenigsten erkennt man so ein 'Balken', wenn ein Wert gewählt wird, der möglichst weit weg von allen gängigen Werten liegt und keine naheliegenden Teiler hat (90 FPS angegeben auf 60 FPS Screen hat eine relativ kleine Teilung von 3:2). Doch dazu schrieb ich. Zitat: ...Wie man aber auch unschwer erkennen kann, wird es recht eng mit einer passenden Vorgabe.
Von daher setze einen Wert, der deinem Spiel am besten entspricht. Nicht zuviel um Recourcen zu sparen, nicht zu wenig um geruckel zu ersparen. Je nachdem was für ein Spiel es ist, wird ein geruckel mehr oder weniger wahrgenommen. Sowas in der art, habe ich dann am Ende auch geschrieben. Glaube ich jetzt zumindest... edit1: Jepp |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
HyDr0x |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ok thx für die Erklärung musste mich erstma reindenken. Dann wärs wohl das beste man lässt das System vor dem ersten lauf nen kleinen "Benchmarktest" unterziehen, misst dabei die Fps und lässt dann das Programm entscheiden was am besten ist. | ||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das ist auch eine Idee, die ich in meinen Testprogrammen so einsetzen wollte. Du musst dich allerdings bei dieser Methode mit Frameunabhängigem Programmieren beschäftigen, sobald etwas in Echtzeit auf dem Bildschirm passieren oder animiert werden soll. | ||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
HyDr0x |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Mhmhm da wert ich wohl später noch ein bissl rumtüfteln, mal sehn was bei rauskommt. Werde es warscheinlich in meinem nächsten Spiel mit einbauen. | ||
![]() |
FreetimeCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Intel Core Duo:
Nettes Spiel. Also für dein erstes ist es top! Eine Frage, wo hast du die Musik her? Wenn du nämlich nicht die Zustimmung des Autors hast, kann das ganzschön teuer werden. Viele Anfänger wissen das nicht. Aber, halt die Ohren steif. Sicher gibt es hier und da noch was zu verbessern, zB die Pixelkanten der Grafiken oder das Verschwinden der Raumschiffe. (Evtl als Explosion), aber mach nur weiter. Übung macht den Meister. MfG |
||
"Wir haben keine Chance, aber wir werden sie nutzen!"
Projekte: Dexterity Ball (100%) Aquatic Atmosfear (22 % ca 4700 Zeilen) eingefrohren mangels OOP Fähigkeiten von Blitz (ehemals Uboot) PC: Intel D 3 GHz | NVidiaGforce 6700 256 Mb | 1024 Mb DDR RAM 400 Mhz | 2x160 GB S-ATA |
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Thanks ![]() also ich habe die Musik bei i-einem Konzert teil her, wo man sich das Gratis anhören kann, aber in der mitte so ne krässliche stimme sagt Demo oda so, un isch hab das mit nem mitschneide Player das aufgenommen und geschnitten, ist das verboten?? So also ich bin gerade dabei den Abgang der KI's schöner zu machen, aber isch bin schon dabei ich denke das ich das heute abend noch fertig habe. Öhm ja isch kann BB erst seit den Sommerferien und das ist nicht gerade sehr lange her. Die Grafiken sind teilweise schon verbessert. ^^ |
||
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31 hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group