Headtracking...
Übersicht

Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Geil währe doch mal ne Sache die man machne könnte, das mit der Kammera wird wohl nicht das Problem sein eher die Bilderkennung bzw. das Ganze umrechnen von Abstand auf Positionusw. scheint mir kompliziert)
aber geile Sache. |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Naja, Position ist doch recht einfach. "Einfach" die beiden leuchtenden Punkte erkennen, und da hätte man schonmal X und Y Position von dem Benutzer. Die Entfernung läst sich über den Abstand der beiden Dioden voneinander berechnen.
@DAK: Ähm, ja, ok. Dann wirds wohl doch nur im englischem Board zu finden sein. Ich dachte die ganze Seite wäre offline gewesen, und wuste nicht, dass nur das Forum off ist. |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wie würde das denn gehen ich wüste das doch schon gerne um das mal zu Testen ?
mfg ich |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
Elvis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und wenn der Konsument auf die Idee käme, sich um die eigene Achse zu drehen? Dann verändert sich auch der Abstand der beiden Punkte, weshalb
das Programm nach deiner spontanen Idee schlußfolgern würde, er bewege sich zurück. ![]() ![]() Grüße, Elvis |
||
User posted image
Mehr Informationen... |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich denke mal, dass wird das Problem an der Sache sein oder vll wird ja auch geschaut, wie Groß die Punkte sind also die Ausdehnung der Punkte daran könnte dann ja vll geschaut werden ob ein Punkt weiter Vorner ist als der andere.
Ich weiß jetzt nicht in Wie weit sich die Größe der Punkte änder und wie weit das zu erkennen ist. |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
Arrangemonk |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
is auch nix neues, funktioniert auch nur für einen betrachter
besser ist da ne filtermaske |
||
ingeneur |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@Elvis:
Ja, da hast du wohl recht, daran hab ich nicht gedacht. ^^ Aber der Konsument hat gefälligst auf die Klotze zu kucken ![]() Naja, an die Größe der Punkte habe ich auch (als erstes^^) gedacht. Dafür braucht man aber eine gute Webcam, da sich die Größe der Punkte nicht allzusehr verändert. Aber auch hier könnte eine Drehung des Konsumenten ein Problem darstellen, da der Punkt dann evt. (ja nach Bauart des Gerätes) etwas schmaler werden könnte ![]() Und mit Licht könnte das eh etwas schwerer sein, zu mindestens, wenn das Licht "blendet" (weiß nicht, wie man diesen Blendeffekt genauer nennt). *irgendwasindenraumschmeiss* Vielleicht werden ja auch 2 Webcams benutzt? Edit: @Arrangemonk: Ich mag Filtermasken/brillen nicht sehr, vorallem wenn die 2 Farbig sind, total nervig :-/ Und vor so einem Gerät, zu mindestens einem Computer, sitzt meistens auch nur 1ne Person, oder? ![]() |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
Elvis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@ich
Die Ausdehnung der Punkte bei einem Distanzunterschied von vielleicht 1-5cm dürfte im für eine Webcam nicht messbaren Bereich liegen, zumindest ab einer gewissen Entfernung, was bei einer so interaktiven ganzkörperlichen Einsatz verlangenden Spielweise oft vorkommmen dürfte. Eine bessere Möglichkeit wäre eventuell der Einsatz einer Lichtquelle, die verschiedene Farben abstrahlt (z.B. Front rot und dann ein grob gerasterte Farbverlauf nach außen zu blau). @Arrangemonk Vermutlich sind beide Systeme ähnlich was die Anzahl an Vor- und Nachteilen angeht. Bei der von dir angesprochenen Variante ist zum Beispiel ein Nachteil, dass die Deutlichkeit der 3. Dimension stark von der Entfernung des Empfängers (in diesem Fall ein Mensch) abhängt oder man im Gegensatz zum Headtracking nicht wirklich hinter Objekte kommt. Edit: @#Reaper Klar "kuckt der Konsument in der Regel auf die Glotze", aber es kann doch einmal vorkommen, dass er zum Beispiel nach einer Flasche greift, die Lautstärke irgendeiner Tonquelle verändert oder sich gar, aus welchem Grund auch immer, für einen kurze Zeit aus dem Raum begibt, wo eine Kopfbewung meist unvermeidlich ist, auch, vielleicht entgegen der Erwartungen mancher Leute, bei letzterem ![]() Ein Ansatz wäre vielleicht, die Sensibilität der Software oder Hardware zu verändern, aber es dürfte wohl keinen Spaß machen, sich 6m Meter in eine Richtung zu bewegen, damit ähnliches im Spiel mit dem Divisor 30 verrechnet passiert (was einer virutellen Entfernung von 0,2m entspräche) Grüße, Elvis |
||
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wähe es nicht sinnvoll, ein Ring an Dioden in Verschiedenen Farben zu benutzen und wenn der Kopf gedreht wird diese Farbe nach Vorne kommt und das System daran erkennt das der Kopf gedreht wurde.
Also z.b. 2 Dioden Die immer nach vorne Zeigen und wenn der Kopf nun gedreht wird die 3 von der Kamera Erkannt. Dies würde dann zwar erst ab einem Bestimmten Winkel funktionieren, aber würde das versehentliche Zurückgehen durch Drehen des Kopfes Vermeiden. (vll dann einfach Pause machen) mfg ich |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
Elvis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Langsam nähert sich diese Technik durch unsere ausgezeichnete Entwicklungsarbeit der Marktreife! ![]() *weltherrschaftspläneschmied* Grüße, Elvis |
||
User posted image
Mehr Informationen... |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich weiß immer noch nicht wie die Berechnungen für die Entfernung der Punkte sind (bis jetzt gegoogle aber leider weiß ich nicht wonach ich suchen soll)
mfg ich |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
Elvis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Vielleicht braucht man für eine Berechnung dieser Art die Daten des menschlichen Auges in Bezug auf die darin enthaltene Linse etc.. Denn schließlich ist diese kunstvolle Zellansammlung dafür verantvortlich, dass wir perspetkivisch und nicht ortographisch sehen.
Wie man dann nun die Krümmung des Auges für das gewünschte Resultat berechnet, fällt unter das Gebiet "Optik" in der Wissenschaft "Physik". Grüße, Elvis |
||
User posted image
Mehr Informationen... |
![]() |
mahe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich hat Folgendes geschrieben: Ich weiß immer noch nicht wie die Berechnungen für die Entfernung der Punkte sind (bis jetzt gegoogle aber leider weiß ich nicht wonach ich suchen soll)
Das ist mir auch noch ein Rätsel. Über die "Größe der Lichtpunkte" kann ich mir eine Berechnung kaum vorstellen. Für die Analyse der Laufzeit des Lichtes zur Kamera ist die Kamera bestimmt zu langsam und außerdem müssten die LEDs dann vom Gerät gesteuert werden. Der Abstand der Lichtpunkte untereinander kann es auch nicht sein weil sich der auch bei Drehungen ändert. Mehr ist mir noch nicht eingefallen. |
||
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ, |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn ich tatsächlich so eine Technick entwickeln müsste, dann würde ich versuchen zumindest Elektronik am Körper befestigt vermeiden. Damit meine ich Akkus, Dioden und anderen Plastikkram. Wenn ich so was entwickeln müsste, würde ich mir zuerst techniken anschauen wo sowas schon seit Jahren gemacht wird und zwar Motion-Capturing bei Filmszenen. Das ganze dann so konstruieren, dass nur zwei Kameras ausreichen. Diese Technik hätte dann den Vorteil, dass man keine schwere Elektronik am Körper trägt, die auch noch kaputt gehen kann, wenn man unbeachtet im Spielerausch irgendwo gegen stößt, welche auch noch teuer ist.
Beispiel: Zwei Kameras die z.B. am Monitor links und rechts montiert werden. Die Kameras selbst haben IR-Sendeeinheiten. Je nach Spiel kann ein Stirnband, Armband, Handschuh, Kniebänder, Unterschenkelbänder etc. getragen werden. Die Kombinationsmöglichkeiten des Einsatzes sind um ein vielfaches höher als das Zeug, was da vorgestellt wird. Der Einzige Vorteil ist nur, dass es z.Z. noch sehr präzise funktionert, was bei herkömlichen Kameras noch nicht der Fall ist. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das sind doch nur 2 LED bzw. 4 die am Kopf bewästiegt werden mehr nicht mit Weniger kommt Motion-Capturing auch nicht aus (außerdem sind die Teile Teuere ).
[Edit] Ich denke mal das wird über den Abstand der Beiden LEDs gemacht die Entfernung der LEDs zueinander ist Bekannt und daraus lässt sich bestimmt irgendwie schließen wo im Raum sich es Befindet. mfg ich |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn du zwei Kameras hast, brauchst du nur ein Fixpunkt am Körper um die Entfernung zu wissen. Man muß nur halt immer einmal das System kalibrieren, das heisst: Man müsste sich nach dem einschalten des Systemes an sein Lieblingsplatz hinstellen und auf ein Knopf ''OK'' drücken, der Rest ist simple Mathematik. Weitere Fixpunkte am Körper bräuchte man nur, um auch deren Drehung zu wissen. Um das ganze gut umsetzen zu können, braucht man aber hochauflösende Kameras (keine billigen Webcams) die nach Möglichkeit so mindestens um 60 FPS machen können, und ein Minirechner der die Hochauflösende Bilder in der Geschwindigkeit auch ''lesen'' kann. | ||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Mich würde aber schon interessieren wie das mit den 2 Punkten zu mach ist also so wie die Wii das macht.
Ich weiß nur nicht wie man das Berechnen könnte. mfg ich |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] \ /
\ / \ / -------------#------- \ / \ / \ / \ / \ / \ / \ \ / \ / \ / \ / \ / \ / \ / \ / \/ \/ RCam LCam Wenn du nun den Punkt # nach links/recht oder vor/zurück verschiebst, kannst du dir ja die unterschiedlichen Positionen gut vorstellen. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Mit 2 Kameras ist das schon klar aber nur mit 1. Kamera und 2 punkten ist das komisch.
mfg ich |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nun, was der Typ da im Video macht ist im groben nichts anderes als das er sich die zwei ''Kameras'' am Kopf bindet und das ganze dann rückwirkent macht. Von daher ist mir die ganze Aufregung um seine ''Idee'' föllig unbegründet. | ||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group