Wie berechnet man einen Vektor ?
Übersicht

![]() |
Bura.TinoBetreff: Wie berechnet man einen Vektor ? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Da mir in meinem Thread
https://www.blitzforum.de/viewtopic.php?t=13584 niemand antwortet, stelle ich diese Frage hier mal direkt in den Raum. Ich hoffe das hier jemand antwortet. ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() |
Firstdeathmaker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ein Vektor ist quasi eine Zusammenfassung von verschiedenen Werten um z.B. Koordinaten oder Kräfte darzustellen. Ein Punkt in einem 2D oder 3D System kann somit durch einen Vektor dargestellt werden:
2D Vektor: [X,Y] 3D Vektor [X,Y,Z] AlignToVector in BB3D heißt eigentlich nur, dass man eine Achse eines Objektes an dem Positionsvector, also der Position eines anderen Objektes ausrichtet. Rechnen kann man mit Vektoren, indem man z.B. mit anderen Vektoren dieses Types malnimmt: Vektor A (5|10) * Vektor B (2|20) = Vektor C (10|200) Weitere Informationen: Wikipedialink |
||
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon Gewinner des BCC #57 User posted image |
![]() |
Bura.Tino |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hm. Bei Wikipedia hab ich schon nachgeschaut, aber ich seh da einfach nicht durch. Mein Poblem ist ja, das ich eine Objekt nicht an einem anderen Objekt ausrichten will, sondern an Werten die ich hab. Also ich muss aus diesen Werten irgendwie AlignToVector verständliche Daten machen. | ||
![]() ![]() |
Steffen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Firstdeathmaker hat Folgendes geschrieben: ... Rechnen kann man mit Vektoren, indem man z.B. mit anderen Vektoren dieses Types malnimmt: Vektor A (5|10) * Vektor B (2|20) = Vektor C (10|200) ... *mitlachkrampfaufdembodenroll* Das Produkt von zwei Vektoren ist ein Skalar, also eine ganz normale Zahl: (5,10)*(2,20)=5*2+10*20=210 Man kann aber zwei Vektoren addieren: (5,10)+(2,20)=(7,30) |
||
>PC: Pentium III 750MHz, ATI Rage 128 mit 32Mb, Windows Me, Blitz3D 1.87
>Laptop: Pentium M 1,4GHz, 512 Mb DDR, ATI Mobility Radeon 9000 mit 64Mb DDR, Windows XP Home, Blitz3D 1.87 |
![]() |
Vertex |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Steffen: Man kann ein Vektor mit einem anderen Vektor multiplizieren sowie auch ein Vektor mit einem Skalar multiplizieren!
Ansonsten: Man könnte halt einmal LinePick verwenden von der Mitte des Autos aus senkrecht nach unten. Dann erhälst du mit PickedX, Y, Z den Punkt, wo die Linie das Mesh schneidet = Position des Autos. Die Linie ist ja senkrecht vom Auto. Jetzt trifft sie aber auf ein schiefes Dreieck des Meshs. In welcher Richtung diese Linie auf die Ebene(= Dreieck) auftrifft wird in einem Richtungsvektor PickedNX, NY, NZ festgehalten. Das ist ein Einheitsvektor, d. h. er ist genau eine Einheit lang(Sqr(PickedNX()^2+PickedNY()^2+PickedNZ()^2) = 1). Mit AlignToVector kannst du dann dein Auto an diesem Richtungsvektor ausrichten. Müsste also für dich AlignToVector Auto, PickedNX#(), PickedNY#(), PickedNZ#(), 2 heißen. Sorry das ich jetzt keine Bilder dazu machen kann. mfg olli |
||
vertex.dreamfall.at | GitHub |
David |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi!
Zitat: *mitlachkrampfaufdembodenroll* Das Produkt von zwei Vektoren ist ein Skalar, also eine ganz normale Zahl: (5,10)*(2,20)=5*2+10*20=210 Man kann aber zwei Vektoren addieren: (5,10)+(2,20)=(7,30) Was du meinst ist das Skalarprodukt, er meine aber eine normale Vektor Multiplikation. Auserdem kannst du einen Vektor mit einem Skalar multiplizieren, hierbei bekommst du trozdem einen Vektor raus. grüße |
||
Steffen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
David hat Folgendes geschrieben: Hi!
Zitat: *mitlachkrampfaufdembodenroll* Das Produkt von zwei Vektoren ist ein Skalar, also eine ganz normale Zahl: (5,10)*(2,20)=5*2+10*20=210 Man kann aber zwei Vektoren addieren: (5,10)+(2,20)=(7,30) Was du meinst ist das Skalarprodukt, er meine aber eine normale Vektor Multiplikation. Auserdem kannst du einen Vektor mit einem Skalar multiplizieren, hierbei bekommst du trozdem einen Vektor raus. grüße Das Skalarprodukt ist die "normale" Multiplikation von Vektoren. Und da kommt ein Skalar raus, wie ich es geschrieben habe. Daneben gibt es bei 3D-Vektoren noch das Kreuzprodukt, da kommt dann auch ein Vektor raus. Aber das geht auch nicht so, wie Firstdeathmaker es geschrieben hat und auch nicht in 2D. Nach meinen Erfahrungen hat seine Rechnung keinen Sinn. |
||
>PC: Pentium III 750MHz, ATI Rage 128 mit 32Mb, Windows Me, Blitz3D 1.87
>Laptop: Pentium M 1,4GHz, 512 Mb DDR, ATI Mobility Radeon 9000 mit 64Mb DDR, Windows XP Home, Blitz3D 1.87 |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group