autostart und "update"-script
Übersicht

WoellchenBetreff: autostart und "update"-script |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hi leute
also erstens wollt ich mal den befehl haben womit man ne datei in den autostart ordner packt also das die dann automatisch beim systemstart startet dann vllt noch etwas schwierigeres ich überleg mir ein programm zu baun das aus dem internet aktuelle updates raussucht und dann installiert dabei hab ich mir gedacht das programm lädt die datei runter und ergänzt dann praktisch diesen teil in der eigenen datei also nehmen wir an ich hab ein programm wo eine sound datei geladen und abgespielt werden soll in meinem update wird es dann eine zweite musik datei zum abspieln gebn das heißt es muss praktisch eine zeile hinzugefügt werden ohne das ich die ganze datei ersetze is das irgendwie möglich?? danke für alle antworten mfg Woellchen |
||
ke^kx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wenn du dein Programm komplett in einer Exe hast ist das generell nicht möglich. Dann musst du immer eine komplett neue exe zur verfügung stellen.
Wenn du aber einen Scriptspracheninterpreter programmierst, der aus Textdateien Befehle macht, ist das, was du haben willst, ohne weiteres möglich. Jiriki |
||
http://i3u8.blogspot.com
Asus Striker II Intel Core2Quad Q9300 @ 2,5 GHz (aber nur zwei Kerne aktiv aufgrund der Instabilität -.-) Geforce 9800 GTX 2GB RAM |
Woellchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
achso ja daran habich auch schon gedacht nur dann wäre ja der nachteil das jemand daran rumpfuschen könnte und sich dann wohl üble vorteile machn könnte^^
dann fällt mir grad ein könnte ich ja so ne art eigne sprache machn aba das wär bestimmt aufwendig danke für deine antwort |
||
ke^kx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Du kannst die Dateien dann ja trotzdem noch verschlüsseln. Aber es ist tatsächlich sehr aufwendig.
Eine Variante gibt es noch, und zwar so: Du schreibst dir ein Programm, dass die alte und die neue exe miteinander vergleicht. Daraus wird dann eine Datei erstellt, die die Sachen enthält, die sich verändert haben und die Position dieser Bytes. Dann schickst du diese Datei an den Clienten (der der upgedatet werden soll) weiter. Dieser öffnet sie dann (mit einer anderen exe als der, die du updaten willst) und interprettiert sie. Und genau diese Dinge ändert er dann bei der alten exe, bis sie gleich der neuen ist. Jiriki |
||
http://i3u8.blogspot.com
Asus Striker II Intel Core2Quad Q9300 @ 2,5 GHz (aber nur zwei Kerne aktiv aufgrund der Instabilität -.-) Geforce 9800 GTX 2GB RAM |
Woellchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
da viel mir der groschn
tolle idee ![]() ich glaub ich kann da was bastln ok also danke das wäre nun gelöst nur kannst mir vllt noch schnell sagn wie das mit dem autostart geht?? ![]() |
||
ke^kx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Am einfachsten mit ql:CopyFile. Und zwar solltest du vorher eine Verknüpfung erstellt haben, die du deinem Programm mitlieferst. Und immer wenn das Programm gestartet wird, testest du, ob noch ein Autostart eintrag vorhanden ist und wenn nciht, verschiebst du die Verknüpfung dorthin.
Jiriki |
||
http://i3u8.blogspot.com
Asus Striker II Intel Core2Quad Q9300 @ 2,5 GHz (aber nur zwei Kerne aktiv aufgrund der Instabilität -.-) Geforce 9800 GTX 2GB RAM |
Woellchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
achso ok hätt ich mir auch gleich denken können...
naja jedenfalls danke für deine hilfreichen antworten ![]() mfg Woellchen |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group