T.E.D.D.Y Draw 2D - Output 3D
Übersicht

FWeinbehemals "ich"Betreff: T.E.D.D.Y Draw 2D - Output 3D |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wer hatt schon von dem Java Programm Teddy gehört es kann wie schon im titel erwähnt aus 2D gezeichnetem 3D machen hier ist mal nen Video
http://www.youtube.com/watch?v=e2H35SlLmUA Und wer das mal testen will kann das hier machen http://www-ui.is.s.u-tokyo.ac....teddy.html Ich finde das Genial und würde gerne wissen ob ihr wüstet ob man das mit BB nachprogrammiren könte mfg ich |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
ChristianK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hehe, lustiges Teil. ![]() Also, wenn ich das nachprogrammieren wollte ... Ich wüsste nicht wo ich anfangen soll! ![]() |
||
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ja genau das Prob habe ich auch ich denke mann müste erstam nen Paint Klon machen ^^ | ||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Man, man, Paint-Klon. Zwischen Paint und dem hier ist sooooooooooooooooooooooooooooo ein großer Unterschied. Es ist möglich, dies auch mit Blitz zu machen, ja. Natürlich gutes Verstäntnis in Mathe und Vektorberechnung vorrausgesetzt. Paint bekommt jeder grad angelernte so hin. Die einzige Herausforderung in Paint ist die Füllroutine.
Ich bezweifel aber ganz stark, dass die erzeugten Meshes in irgend einer sinnvollen Weise ingame benutzt werden können. Denn selbst das kleinste erzeugte Dingens hat doch schon tausende an Triangles. Ein Reducer bringt da auch nixhts, um qualitative Meshes zu erzeugen. Den Einsatzbereich haben die ja auch am Ende des Videos gezeigt. Und ich denke, das der Einsatzbereich auch ganz gut da hingehört. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
wüstest du den wie man anfangen könte. Paint war auch nur nen witz ist doch klar das das nicht das selbe ist.
Köntest du wenn du weißt wie es geht mir das nicht erkähren. Ach und ich will damit ja auch nur spielen und nicht moddeln ^^ danke im vorrau mfg ich |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
the FR3AK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Die einzige Herausforderung in Paint ist die Füllroutine
Und die Ausschneidefunktion^^ Ich hätte da auch ne Idee wie man das machen könnte,hab aber kein Plan wie ich das jetzt erklären könnte ![]() |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
So paar Ideen dazu hab ich auch, nur glaube ich das meine Ideen dazu grad mal so 20% der Problematik abdecken würden. Das Erstellen eines Körpers könnte ich mir noch vorstellen. Aber das Extrachieren eines zusätzlichen Körpers, also das verschmelzen zweier Körper. wüsste ich jetzt nicht. Man könnte mit hier und da mit paar kleinen 'Tricks' arbeiten, was aber das naive erstellen/zeichnen wiederrum erschweren würde. Also unbrauchbar.
Am Ende sage ich mal. Zuviel Aufwand, für zuwenig Ergebnis. Zudem gibt es diese Software ja jetzt schon. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Währe abder doch cool sowas selber zu machen wenn du mir nur sagen würdes wie ich anfangen sol währe ich dir schon danbar | ||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
StepTiger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Lass es lieber, das ist eine Menge Arbeit und bisher das einzige Programm, das ich kenne, was sowas echtzeitnah machen kann.
Sieht echt gut aus und macht auch gute 10 Minuten eine Menge Spaß. |
||
Noch gestern standen wir am Abgrund, doch heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Computer: AMD Sempron 3000+; ATI Radeon 9800 Pro; 512 MB DDR RAM 400Mhz; Asus E7N8X-E Deluxe; Samsung 200GB HD 5.4ns acces t Gewinner: BP Code Compo #2 Π=3.141592653589793238...<--- und das aus dem kopf ![]() Seit der Earthlings-Diskussion überzeugter Fleisch(fr)esser. |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich weiß das das eine Menge Arbeit ist aber versuchen kann man es doch ^^
Ich will das unbedinget auch mal hinbekommen sowas ich suche da schon ne ewigkeit nach ![]() |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hectic hat Folgendes geschrieben: Ich bezweifel aber ganz stark, dass die erzeugten Meshes in irgend einer sinnvollen Weise ingame benutzt werden können. Denn selbst das kleinste erzeugte Dingens hat doch schon tausende an Triangles. Ein Reducer bringt da auch nixhts, um qualitative Meshes zu erzeugen. Den Einsatzbereich haben die ja auch am Ende des Videos gezeigt. Und ich denke, das der Einsatzbereich auch ganz gut da hingehört.
Also soweit scheint es die Software dann doch nicht gebracht zu haben, wenn man mal das Datum des Copyrights auf der Seite beachtet. Aber ansonsten ist es echt eine gute Leistung von denen. Hätte auch kein Plan wie man das machen könnte ![]() |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
"malt" man in ZBrush nicht auch die Objekte? | ||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
![]() |
Arrangemonk |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
nö, in zbrush gibts die z-spheres, damit kann man modeln
probiert mal aus bäume zu machen, das rockt mit dem teil^^ |
||
ingeneur |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Schade aber Währe schon Cool also ich finde das zerschneiden der Objekte am Coolsten aber wenn einer ne ID Hatt Könte der ja Posten (Könte man nicht Versuchen den Java Code in BB Code umzuschreiben ?? Würdre das gehen ??)
mfg ich |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hm also das erstellen des objekts sollte einfach gehen:
da schaut man wie weit im inneren jeder punkt liegt und - daraus wird die Dicke bestimmt... Das Ausschneiden ist auch einfach: da wird quasi ein Loch durchgestanzt (alle Punkte innnerhalb der Skizze werden gelöscht nicht einfach ist das extrahieren, glätten und dehnen... |
||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also wie meinst du das mit Im innernen der Punkte ?
Sorry das ist nerve finde das aber super gut |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
Hellfront |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
na ja wenn ein Punkt im 2d Objekt weit aussen liegt ist die Dicke ,die senkrecht zur Fläche steht , sehr klein wenn sie aber in der mitte liegt am größten. | ||
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Habe heute morgen meinen Ansatz zum Erstellen der "Hauptsurface" zu Ende programmiert und er funktioniert recht passabel ![]() Code werde ich nicht posten, aber es ist Grunde genommen genau so, wie es TheShadow beschrieben hat: 1. Zeichnen à la Paint: Während die Maustaste gedrückt ist, wird bei jeder Bewegung der Maus ein neuer Punkt erstellt (TPoint, alternativ: Array) 2. Punkte verbinden, um ein skalierbares "Extrude" vorzubereiten: Das ist der - meiner Meinung nach - aufwändigste Teil: Du musst die Punkte so in Verbindung bringen, dass du später jeden Punkt auf diesen "Verbindungslinien" (TLine, alternativ: Array) skalieren kannst. Wenn aus einem Punkt mehrere Verbindungslinien ausgehen, musst du den Mittelwert aller "bereits skalierten Punkte" bilden. Einfach die Punkte mit einem Skalar multiplizieren wird nicht funktionieren, und zwar aus folgendem Grund: Stell dir vor, du hast ein Mesh, dessen Mittelpunkt eben nicht bei (0,0,0) liegt. Wenn du nun versuchst, jeden Vertex mit dem Skalar 0,9 zu multiplizieren, nähern sich die Punkte dem Vektor (0,0,0), was aber falsch ist, da er nicht der Mittelpunkt ist. Die Bounding Box des Meshs zu berechnen und daraus den Mittelpunkt zu nehmen, wird ebenfalls nicht funktionieren, was an folgender Figur deutlich wird (schnell mit Paint erstellt ![]() ![]() Man sieht, dass die inneren dunkelblauen Punkte sich dem Mittelpunkt nähern und damit aus der Grundform des Meshs verschwinden, beim Skalar 0,0 würden sie sich alle beim Mittelpunkt befinden, was ein vollkommen falsches Mesh erzeugt. 3. Extrude: Da man im vorherigen Schritt alle Punkte vorbereitet hat, dürfte das Extrude recht einfach in Blitz3D zu implementieren sein, man muss nur auf das Culling achten (Dreiecke richtig herum an Vertices zuweisen). Man erstellt praktisch mehrere Schichten (mehr Schichten = mehr Polygone = detaillierteres Mesh) und verbindet diese, wobei jede Schicht kleiner skaliert wird (natürlich nicht mit Scale-sonstwas, sondern mit den vorher erstellten Linien => kleinere Skalare wählen). Allerdings: TheShadow hat Folgendes geschrieben: Das Ausschneiden ist auch einfach:
da wird quasi ein Loch durchgestanzt (alle Punkte innnerhalb der Skizze werden gelöscht Bei der 2D-Konstruktion am Anfang mag das noch funktionieren, aber da man das Ausschneiden auch im 3D-Modus erledigen muss, wenn das Mesh auf der Zeichenfläche bereits gedreht wurde (z.B. mit der rechte Maustaste), braucht man einen anderen Ansatz, damit die Dreiecke wieder zu den korrekten Vertices zugeordnet werden, und das ist sehr schwer zu realisieren. Mich würde interessieren, ob es noch andere Ansätze/Ideen/Algorithmen gibt ![]() |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
- Zuletzt bearbeitet von E. Urbach am Fr, Apr 06, 2007 11:53, insgesamt einmal bearbeitet
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Super Danke für deine Erklährung also mit nem Arrya Habe ich schon angefanngen der Alle Koordinaten Speicherrt aber Köntest du deins nicht mal als exe hochladen. Bitte
Danke Im Vorraus mfg ich |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zitat: Super Danke für deine Erklährung also mit nem Arrya Habe ich schon angefanngen der Alle Koordinaten Speicherrt aber Köntest du deins nicht mal als exe hochladen. Bitte
Nein. Erstens möchte ich ihn (möglicherweise) später im Projekte-Forum vorstellen und zweitens habe ich den Algorithmus oben erklärt, wenn du das Ergebnis sehen willst, musst du es selber implementieren. Wenn dir das zu schwer ist und du die einfache Methode haben willst: 1. Iteriere durch alle Pixel des BackBuffers (vorher sollte man die Bounding Box berechnen): Code: [AUSKLAPPEN] For I=BOUNDING_BOX_X To BOUNDING_BOX_X_END
For H=BOUNDING_BOX_Y To BOUNDING_BOX_Y_END ... Next Next Berechne für jeden Punkt die Distanz (Quadrat der Distanz funktioniert soweit ich weiß nicht, oder führt zu schlechten Ergebnissen) zu allen Punkten, dessen Verbindundslinie keine anderen interne Verbindunslinie zwischen benachbarten Punkten schneidet. Hört sich kompliziert an, ist es auch ![]() Wenn du nun die Entfernungen hast, berechnest du die Dicke, die der Vertex später haben wird. Dann platzierst du die Vertizes und verbindest sie mit AddTriangle. Diese Methode braucht sehr lange und erzeugt sehr viel mehr Polygone, so dass sie sich für die Praxis kaum eignet, versuchen kann man's trotzdem ![]() Wenn du die Methode aus meinem vorherigen Beitrag nimmst, hast du zwar nicht so viele Polygone, dafür musst du allerdings alle Punkte so verbinden, wie es die Grafikkarte tun würde. Das ist allerdings nicht gerade leicht, aber wenn man's schafft, kriegt man akzeptable Ergebnisse, die allerdings noch stark optimierbar sind: ![]() Zeichnen ![]() Wireframe ![]() Optimieren ![]() 3D-Ansicht |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
- Zuletzt bearbeitet von E. Urbach am Fr, Apr 06, 2007 13:59, insgesamt einmal bearbeitet
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group