Draw3D 3.0 steht zum Download bereit
Übersicht

![]() |
AbrexxesBetreff: Draw3D 3.0 steht zum Download bereit |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Draw3D ist eine "Include" Datei von hectic, die es ermöglicht auf einfache Weise die 3D Power von Blitzbasic3D für 2D zu nutzen. Kern der Sache ist sicherlich der "Origin" Befehl, der es auch möglich macht mit 2D die Auflösung zu ändern ohne alle Grafiken von Hand neu anzupassen.
Doch die neue Version hat mehr drauf wie meine Bilder erahnen lassen. Ich muss nicht erwähnen das sich quasi alles im Bild "ruckelfrei" dreht oder bewegt. Was am Ende rauskommt braucht sich im 2D Bereich keinesfalls vor BlitzMax oder auch Allegro zu verstecken. Transparenz und Alpha vom feinsten sind nämlich sozusagen hier auch für 2D selbstverständlich. Freuen wir uns auf eine "mächtige" Hilfe für 2D UND 3D, denn auch Menüs für 3D Software ist kein Problem. ![]() ![]() ![]() RELATED LINK https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=21659 (Draw3D 3.0) |
||
- Zuletzt bearbeitet von Abrexxes am Di, Sep 04, 2007 18:54, insgesamt 4-mal bearbeitet
Darren |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich freu mich schon darauf! Dann werde ich mein Dreieckstool auf diese "Engine" umstellen und noch schönen Speed rausholen und vl noch ein paar Effekte hinzupacken. Mal sehen.
also hectic: GIB GAS! |
||
MFG Darren |
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Draw3D 3.0 ist fertig. News umgeändert.
cu |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Darren hat Folgendes geschrieben: Ich freu mich schon darauf! Dann werde ich mein Dreieckstool auf diese "Engine" umstellen und noch schönen Speed rausholen und vl noch ein paar Effekte hinzupacken. Mal sehen.
also hectic: GIB GAS! Falls du das tust, so noch zwei Vorschläge: 1.) Mit folgendem Code in die Draw3D.bb gepackt, kannst du Polygone anzeigen, deren Farbe und Transparenz per ColorN3D() geändert werden kann. Im übrigen wird Poly3D() auch im nächstem Update vorhanden sein. Die Idee fiel mir leider erst ein, als ich mir Gedanken über dein Beitrag hier gemacht habe. Code: [AUSKLAPPEN] ;Poly3D ( X1-Pos, Y1-Pos, X2-Pos, Y2-Pos, X3-Pos, Y3-Pos )
Function Poly3D(FDrawX1%,FDrawY1%,FDrawX2%,FDrawY2%,FDrawX3%,FDrawY3%) If DrawNative=0 Then RuntimeError "NativeInit3D() not set" ;Vertex/Ploygon-Zuweisung/Berechnungen Local DrawV0=AddVertex(DrawNative,FDrawX1,FDrawY1,0, 0.5,0.5) Local DrawV1=AddVertex(DrawNative,FDrawX2,FDrawY2,0, 0.5,0.5) Local DrawV2=AddVertex(DrawNative,FDrawX3,FDrawY3,0, 0.5,0.5) VertexColor DrawNative,DrawV0,DrawNFR,DrawNFG,DrawNFB,DrawNFA VertexColor DrawNative,DrawV1,DrawNFR,DrawNFG,DrawNFB,DrawNFA VertexColor DrawNative,DrawV2,DrawNFR,DrawNFG,DrawNFB,DrawNFA AddTriangle(DrawNative,DrawV0,DrawV1,DrawV2) End Function 2.) Da die Draw3D eher für Spiele (speed needed) gedacht ist, ist auch die Auflösung von Oval3D vielleicht nicht ganz deinen mathematischem Programm gerechtfertigt. Änder dazu die Draw3D in Zeile 581/582 von Code: [AUSKLAPPEN] Local DrawSequences#=4+Int((FDrawXS+FDrawYS)/60)
If DrawSequences>12 Then DrawSequences=12 auf Code: [AUSKLAPPEN] Local DrawSequences#=4+Int((FDrawXS+FDrawYS)/40)
If DrawSequences>20 Then DrawSequences=20 |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
Darren |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Coole Sache! Danke! Ich werde mal versuchen das iwie hinzubekommen ![]() zum glück hatte ich beim coden so viel Disziplin, alles zu kommentieren und strukturiert zu coden. ![]() Edit: Sry aber du hast was wichtiges vergessen. Man kann den Koordinatenursprung nicht festlegen. Das heißt, wenn ich das jetzt von 2d nach 3d portieren wollste müsste ich bei der parameterübergabe an deine funktionen die halbe x-auflösung abziehen und die halbe y-auflösung addieren... |
||
MFG Darren |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Da deine Positionen sowieso mit der Maus positioniert werden (bei der Draw3D dann eben mit den globalen Variablen MouseX3D und MouseY3D), bleibt dieser Bereich eh variabel. Da muss nichts angepasst werden. Das einzige wo du was anpassen musst ist bei den Oval3D, da in Draw3D das Centrum und die X/Y-Ausbreitung angegeben wird. Bei 2D eben links/oben und dann die nach rechts/unten Ausbreitung. Gerade für so ein Dreieckstool ist die Centrierung aller Koordinaten, besonders das von Oval3D entscheidend vom Vorteil bei der Berechnung. Der Rest - Bildschirmmitte = 0,0 - ist Geschmakssache und könnte mit drei Zeilen Code geändert werden, was ich aber nicht wollte. | ||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group