schaltung und mechanische auslösung...

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

 

Hops

Betreff: schaltung und mechanische auslösung...

BeitragDo, Okt 18, 2007 20:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
also erstma tuts mir leid, dass ich euch mit so sachn quäl aber ich denk ma hier gibts n paar, die gerne n bissl basteln in ihrer freizeit Wink
ich hab erst überlegt, ob ich nen technikforum oder so anschreib aber da bekommt ma eher dumme kommentare, zumindest, dort wo ich geschaut hab Rolling Eyes
es geht um folgendes:
(ok, rück ich mit der wahrheit raus, irgendnen vorwand erfinden is scheiße^^)

ich hab vor aufgutdeutsch"n bissl scheiß zu baun", im klartext:
inspiriert durch eine radiosendung bin ich wiedermal auf den alten cola-mentos trick gekommen
nun hab ich mir was überlegt, um meinen spaß zu haben:
eine zeitausgelöste cola-mentos-fontäne

soll in etwa so aussehn:
von nem alten wecker zwick ich den lautsprecher ab und bau stattdessen ne konstruktion hin, die in einer (bis auf die löcher zum einbauen der konstruktion und weiterer zum verspritzen der cola) geschlossenen flasche ne ladung mentos auskippt, sobal der wecker strom auf den ehemaligen lautsprecher gibt, also klingeln sollte...
nun bin ich echt hängengeblieben:
ich find einfach keine konstrukition, die das ermöglicht ohne großen technischen/kostspieligen aufwand
meine ideen: hm, naja, also eigentlich scheitern alle, da (denke ich zumindest) meistens zu wenig strom durch den wecker kommt, um da was großes zu reisen.. also frage an die bastler und elektroniker unter euch:
habt ihr ideen? vielleicht mit nem "wenigstrombrauchenden" (sryy, kenn mich nich soo gut aus in dem gebiet^^) motor? sollte halt natürlich nich zu teuer oder kompliziert werden wenn möglich..
oder iwie ne magnetische lösung mit fallklappe? aber auch zu wenig strom oder? und da müsste noch ne schaltung rein, dass immer strom durch den magneten fließt außer wenn der wecker klingelt so dass die falltür nach unten klappt...
also ich bitte um rat xD dankö

bis denne

Geeecko

BeitragDo, Okt 18, 2007 21:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du könntest einen Magneten (Ganz dünn und hoch) so wie ein Bleistift aufstellen. Wenn dann Strom durchfließt, wird der Stift(Magnet) bewegt. Das gewicht drückt ihn immer mehr zum Kippen, bis er letztlich ganz umkippt. weiß nicht, ob das klappt, aber...
Oder man könnte eine Batterie nehmen, und dann mit einer AND-Schaltung gucken, ob durch die Baterie und durch das WeckerKabel stromfließt. Wenn ja, gehts ja weiter mit dem Strom. Dann hat der Motor auch genug Strom.

mfg MD
....

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDo, Okt 18, 2007 21:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kauf dir eine Eieruhr und regel das ganze auf mechanischer art. Ein Lautsprecher benötigt, wenn es nicht grad ein Subwoofer ist, wirklich sehr wenig Leistung. Ausserdem hast du da keine Dauergleichspannung, sondern 'Wechselspannung' die du erstmal noch mit vier Dioden gleichrichten müsstest. Und zu guter letzt, hast du bei einem Wecker meistens keinen Lautsprecher, sondern ein Piezoschallwandler, die nun wirklich noch sparsamer sind, dafür aber auch nur hohe Töne piepsen können.

Bei einer Eieruhr, hast du genügend Kraft, die du auch für andere Sachen nutzen kannst. Nachteil aber, maximale Vorlaufzeit von einer Stunde und ein ewiges rumtickern, bis es soweit ist.

Über elektrischen Wege, kannst du auch Transistoren benutzen.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D
 

Hops

BeitragDo, Okt 18, 2007 22:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
okai^^
danke erstma!
hm, ja das mit dem magnet klingt logisch, aber dass is warscheinlich zu wackelig/fein für sowas...
eieruhr isn guter tip, noch garnich drangedacht, ok, is halt einschränkung von der zeit, würd aber für meine zwecke reichen Wink und sonen ticken is ja auch nett^^ hat so was von hollywood xD
aber da ich jetzt keine zur hand hab um nachzuschauen:
ich hab keinen plan, wies da innen aussieht OO naja..
auf jedenfall schau ich ma und hoff, dasses dann nich klingelt beim spritzen *lach* naja obwohl, is auchn guter effekt Very Happy
also
bis denne
ciao

DerHase

BeitragDo, Okt 18, 2007 22:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Beim Wecker würde ich nen Elektromagneten nehmen der nen Stift einzieht. Aber viel schwieriger ist es die Kohlensäure in einer offenen Colaflasche zu behalten Wink Oder Du nimmst ein Handy mit Vibration, das stellst Du schief und legst die Mentos drauf und durch die Vibration rattern sie dann die schiefe Ebene runter. Kannst Du von überall auf der Welt auslösen Smile
Play Satyr!
 

Hops

BeitragDo, Okt 18, 2007 22:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
haha
geile idee mit dem handy, aber dafür würd ichs jetzt ma nich opfern xD
naja, ich denk ich mach des jetzt mit ner AND schaltung, weil ne eieruhr (grad aufgemacht^^) zu wenig ausschlägt um da richtig zu wirken.
achaj:
glaubt ihr, dass ein 12v-block reicht, um nen magneten dazu zubringen, nen stift aus zwei/drei cm entfernung zu ziehn? oder wieviel volt würde man da brauchen?
sry, aber ich kenn mich da echt net soo aus Very Happy
danke
mfg

Silver_Knee

BeitragFr, Okt 19, 2007 1:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
kommt auf den elektro magneten drauf an^^

DerHase

BeitragFr, Okt 19, 2007 2:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du kannst ja selber experementieren, Du brauchst ja nur nen Eisennagel, isolierten Kupferdraht und ne Batterie. Hier gibt´s Infos darüber!
Play Satyr!

Markus2

BeitragFr, Okt 19, 2007 12:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mir fällt da gerade eine aufziehbare Uhr vom Segelflugzeug(Modellbau) ein
welche einen auslöser hatte damit das Modell nach einer Zeit wieder landet .


Rohr über Flasche statt Schraubverschlusskappe .
---
|x|
|x|
|- | <-pin der raus gezogen wird
/ C \
| C |
-----

x sind Mentos
C ist Cola
 

0penguin0

BeitragFr, Okt 19, 2007 13:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wieso ziehst du den stift nicht einfach mit der sich drehenden eieruhr heraus?
i never finish anyth
 

Hops

BeitragFr, Okt 19, 2007 17:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
holla, danke für die antworten!
naja, also: stift an eieruhr befestigen: unschön und unpräzise/unzuverlässig, mir kommt es hier eher auf die konstrukiton an, als auf zweckerfüllung!

ich denke ich löse das ganze jetzt so:

Skizze

eine papp-klappe leigt gerade noch auf einem kleinen metallpin auf, der, sobald der wecker "klingelt" (also strom an den peipser-ausgang geht) vom elektromangeten (versorgt durch 12v(?) block) ein stück herausgezogen wird, sodass die klappe fällt...

so is der plan, glaubt ihr, es würde funktionieren? Very Happy
unsichere punkte sind:
-ist der elektromagnet stark genug durch die batterie?
-fetzts die elektronik vom wecker durcheinander, wenn dort permanent 12v durchgejagt werden?
halt da fällt mir ein, dass der strom sehr warscheinlich immer durch den wecker kommt, auch wenn dieser nicht piepsen sollte... dachte, das könnte man wie nen schalter benutzen.. hm, habt ihr ideen, wie ich die schaltung hinbekommen würde?
ich wäre wieder sehr dankbar für ratschläge, oh mann, dachte jetzt hab ichs..Sad
mfg
 

Chris02

BeitragFr, Okt 19, 2007 18:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Transistoren, musst aber denke ich im Fachhandel schauen, um einen zu finden, der 9V aushällt, ich hab meine letzten damit gegrillt.

So ein Transistor hat 3 Pole: (Buchstaben sind mit sicherheit falsch, aber ka mehr wie sie wirklich heißen)

abstand ---------B
abstand|
absA---
abstand|
abstand----------C


Strom kann ungehindert von C nach A fließen, aber nur von B nach A, wenn gleichzeitig auch strom von C nach A fließt.
Also verbindest du deine 9 volt batterie mit dem Magneten, und Pol B, den Wecker verbindest du auch mit dem magneten und mit Pol C, Pol A verbindest du mit dem anderen Ende vom Wecker, und Strom fließt nur wenn der Wecker klingeln würde

Markus2

BeitragFr, Okt 19, 2007 18:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Alternativ könntest du nen halte Draht durch glühen lassen .
Oder auch mal nen Cosmos Elektronik Kasten besorgen Wink

stfighter01

BeitragFr, Okt 19, 2007 18:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zur Skizze:
Bist du sicher das dein Colagemisch auch nicht durch das loch vom (mitsamt) stift Rauskommt?
Sonst gibts auf der falschen Seite eine feuchte überraschung =)

Ausserdem hast du Wahrscheinlich das Problem das deine Klappe durch den Druck nach oben gedrückt wird und dir den Ausgang dichtmacht.
Denken hilft!
 

Hops

BeitragFr, Okt 19, 2007 19:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
des mit dem transistor hört sich gut an, ich versuch da ma durchzusteigen, danke!
ja, also des mit dem loch is mir klar, es soll nur vom prinzip klappen und dann spritzt das meiste zum loch raus denk ich, von der größe her
und die klappe, da fällt mir auch was ein, mein problem is im mom die schaltung, ich denk, des bekomm ich jetzt mit transistor hin, ma nachschaun...
oh. hättn wir nur scho letztes jahr in physik den ganze elektronikkram gemacht.. kommt erst später in dem schuljahr Sad
mfg

Markus2

BeitragFr, Okt 19, 2007 19:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ist ganz einfach Smile
http://www.b-kainka.de/bastel31.htm

Hauptseite
http://www.b-kainka.de/bastel0.htm

Goodjee

BeitragFr, Okt 19, 2007 20:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
stfighter01 hat Folgendes geschrieben:
Zur Skizze:
Bist du sicher das dein Colagemisch auch nicht durch das loch vom (mitsamt) stift Rauskommt?
Sonst gibts auf der falschen Seite eine feuchte überraschung =)


dann machs doch einfach andersrom, ein magnet hält einen stift, wenn der strom ausgeht fällt der stift runter und löst aus...

vllt einfach ein not dings vor den transistor stecken
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group