auslastung des rechners von blitz3d
Übersicht

super_castleBetreff: auslastung des rechners von blitz3d |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
ich habe ein programm von blitz3d laufen. irgendwie ist die auslastung des rechner beim kleinsten code von blitz3d sehr hoch. wie kann man das reduzieren. | ||
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=25242 | ||
super_castle |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
also dieser schnickschnack löst nicht das problem von blitz3d. | ||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hast Du was falsches gefrühstückt?
Dir wird ein ausführlicher Text gegeben der dein Problem einwandfrei löst wenn Du seinen Inhalt awendest und Du meckerst immer noch rum? |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
Foppele |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Vielleicht hat er vergessen Flip auf null zu setzen... | ||
![]() |
FreetimeCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hör mal zu: Wenn du ein Spiel hast, dann soll es auch flüssig laufen. Und wenn du was spielst hast du meistens ja keine anderen wichtigen Sachen am laufen. So nutzt dein Programm dann halt alle zur Verfügung stehende Leistung um deine Befehle in Echtzeit auszuführen.
UND BITTE MAUL NICHT IMMER SO RUM! ist ja schrecklich. Man KANN auch freundlich fragen. Edit: Hab mal im FAQ gelesen: DA steht sowie so schon alles drin, also LIES! MfG |
||
"Wir haben keine Chance, aber wir werden sie nutzen!"
Projekte: Dexterity Ball (100%) Aquatic Atmosfear (22 % ca 4700 Zeilen) eingefrohren mangels OOP Fähigkeiten von Blitz (ehemals Uboot) PC: Intel D 3 GHz | NVidiaGforce 6700 256 Mb | 1024 Mb DDR RAM 400 Mhz | 2x160 GB S-ATA |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@FreetimeCoder, worauf bezieht sich dein Beitrag nun? Aus deinen Aussagen würde ich aber vermuten, dass du eben das ganze komplett falsch verstanden hast. Es geht nicht darum, den Rechner auszubremsen um am Ende weniger Frames zu haben als notwendig. Sondern den Rechner nur soweit auszubremsen, dass mehr Frames sowieso keinen Sinn ergeben, da sie kein Monitor der Welt diese anzeigen kann, was sich letztendlich auf Lüftergeräusche, Lebensdauer des Rechners, Stromverbrauch (Kosten und Umwelt) und auch anderen Dingen postiv auswirkt. | ||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
The_Nici |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ein Prozessor kann sich nicht abnutzen, der ist nicht mechanisch.
Deshalb ist das mit der Lebensdauer quatsch, da der Prozessor seine Kühlverwaltung sehr wohl im Griff hat. |
||
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
das stimmt nicht so ganz..
Wenn ein prozessor mehr Arbeitet entsteht mehr Wärme. Und diese wärme macht einem prozessor auf dauer zu schaffen. cu, Smily0412 |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@The_Nici
Festplatten, optische Laufwerke und eventuell andere Gerätschaften gehen schneller als einem lieb sein kann kaputt. Da diese 'Defektheit' mit der Temperatur zusammen hängt, würde ich sagen das unnötige Wärmeentwiklung zu nichts gutes führen kann. Wie schlecht nun 100% Prozessorauuslastung ist, sei erstmal dahingestellt. Lebensdauer vom Rechner ist nicht gleich zu setzen mit Lebensdauer vom Prozessor. Wobei auch dieser bei größeren Temparaturen stärker schlecht aufgetragene Wärmeleitpaste durchbrennt und zu Fehlern führen kann. Das superduper Hightechgeräte eine millionen Sicherheitsmechnismen eingebaut haben, bedeutet nicht, dass ältere Geräte sowas auch haben. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass ein System durch ein Prozessorkollabs, hervorgerufen durch schlechte Programme, nur sehr selten zutreffen. So sind andere Faktoren nun wirklich Fakt: - Unnötige Umweltbelastung und hohe Stromrechnung, da der Prozessor 5000 FPS macht, der Monitor aber nur 75 anzeigen kann (und JA, auch dann, wenn Fraps 5000 anzeigt). - Viele Rechner dabei ein leises dümmliches Summen von sich bringen, welches nervt. - Der Lüfter auf 100% läuft, statt auf 10% und dabei unnötig Lärm verursacht. - Viele neue Probleme auftreten können. So z.B. eine Division durch 0, wenn noch schnellere Rechner in Zukunft kommen und man selber alles so schön Frameunabhängig programmiert hat. Dann läuft nämlich nix mehr vom Spiel. - Ich eventuell im Hintergrund den Rechner auch was anderes arbeiten lasse. So z.B. Virenscaner, Dateidownload, DVD-Brennen und das alles auch dann, wenn ich spiele. Was aber nicht geht, weil der Prozessor dann schon voll ausgelastet ist und nichts mehr richtig auf die Reihe bekommt. Und wozu das ganze? Nur weil 5000 FPS so schön am Ego streicheln? Und übrigens wird die Lebensdauer vom Prozessor verkürzt, wenn dieser auf Vollast arbeitet. Vor allem die Leute, die ihre Kiste bis aufs Maximum übertacktet haben, werden hier sehr viel schneller Probleme bekommen, dass ihre Prozessoren abrauchen, weil eben dumme Spiele 100% verbraten. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Ein Prozessor kann sich nicht abnutzen, der ist nicht mechanisch.
Deshalb ist das mit der Lebensdauer quatsch, da der Prozessor seine Kühlverwaltung sehr wohl im Griff hat. Sorry, aber das ist schlicht FALSCH. Das Material ermüdet mit der Zeit, es kommt zu Mikrorissen in den Leiterbahnen und irgendwann ist jeder Prozzi am Ende. Häufiges Erwärmen und Abkühlen (verbunden mit Ausdehnen und wieder Zusammenziehen) begünstigt diesen Prozess, und je größer die Temp.schwankungen desto kleiner die Lebensdauer. Konnte man einen 6510 noch nach 20 Jahren gebrauchen ist die Wahrscheinlichkeit bei einem modernen Prozessor so lange durchzuhalten wesentlich kleiner- da alles immer feiner wird ist auch die Ausfallwahrscheinlichkeit eklatant gestiegen. Alos: programmiert prozessorschonend, die User werden es euch danken. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
The_Nici |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mein Computer läuft seit Jahren auf 100%. Seti@Home etc. Und ich konnte bis jetzt noch keine Materialermüdung feststellen, und hatte auch noch nie Probleme.
natürlich sollte man ein System nicht 100% auslasten, das habe ich auch nie behauptet. |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mein Auto hat nun schon 254'000 km runter. Dabei bin ich letztes Jahr durch mehrere Fehlannahmen etwa 7 Monate lang ohne Kühlwasser gefahren. Mein Motor ist daher unverwüstlich oder näher an seinem Ende gerückt? | ||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
FreetimeCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ok, hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Und ich sollte nächste mal besser lesen. Hat mich nur so aufgeregt, dass alles von super_castle in einem so abfälligen Ton gehalten ist.. MfG |
||
"Wir haben keine Chance, aber wir werden sie nutzen!"
Projekte: Dexterity Ball (100%) Aquatic Atmosfear (22 % ca 4700 Zeilen) eingefrohren mangels OOP Fähigkeiten von Blitz (ehemals Uboot) PC: Intel D 3 GHz | NVidiaGforce 6700 256 Mb | 1024 Mb DDR RAM 400 Mhz | 2x160 GB S-ATA |
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
The_Nici, eine CPU ist nun mal kein Wunder Teil aus der Zukunft und unterliegt den normalen Gesetzen der Materialermüdung bei Hitze. Außerdem haben moderne CPUs große Leckströme die sie so oder so nach 10-13 Jahren Dauerbetrieb zerstören, selbst wenn sie nur mit 1% laufen. Eine Materialermüdung an der CPU "stellt" man auch nicht fest, das geht aus, fertig.
Naja hätten die Entwickler dich gekannt vor 15 Jahren hätten sie sich die ganzen Forschungen (die sie auch heute noch betreiben) nicht nötig gehabt. Da sieht man es wieder, die genialsten Köpfe dieser Erde sind hier im Forum. ![]() cu |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group