Verzweifle an der Integration von Physik

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

tft

Betreff: Verzweifle an der Integration von Physik

BeitragDo, Nov 29, 2007 13:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo leuts .......

ich binn föllig am ende. Ich suche seit Tagen ein Tut in deutsch. Das ganz simple zeigt, wie man zum beispiel Tokamak benutzt. Aber was ich bisher gefunden habe ist derart komplex. Das ich nicht mal im ansatz durchblicke. Kann einer behilflich sein. Ich drehe noch durch ..........

Für den Threadtitel 'völlige Verzweiflung ???' sollte grade dir als erfahrenem User eigentlich an den Hinterkopf eine Watschn verpasst werden. Titel umeditiert. BladeRunner
TFT
https://www.sourcemagic.ch
Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!!

Schnittlauch

Unkraut

BeitragDo, Nov 29, 2007 14:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kann mir wer ein einfaches tut geben wie man ein OS codet? Das was ich fand war mir zu komplex.

@Topic
Hast du schon nen wrapper? Weil direkt kannst du das nicht nutzen.
Ich wars nicht.

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDo, Nov 29, 2007 14:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi tft, ich habe mir ein paar Befehle dadurch gelernt, das ich bei den Physikengines den vorhandenen Beispielcode verändert habe. Dadurch habe ich letztendlich am besten die Bedeutung einzelner Befehle kennen gelernt. Wie ich auch festgestellt habe, ist der Aufbau eines komplexen Objektes ähnlich meiner Physikbeispiele: Man erstellt ein Entity, versieht dem eine physikalische Eigenschaft und fügt diese Eigenschaft an ein anderes physikalisches Element.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Ray-Tracer

BeitragDo, Nov 29, 2007 16:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Au jah ,von der Verzweiflung mit Physic-Engines kann ich auch ein Lied singen. Tft hast du schon da http://playerfactory.proboards25.com/

und bb.com durchgeschaut.

Was willst Du denn mit Physik machen ?
wenns nix aufwendiges sein soll reicht evtl. Devils Physic-Engine

oder Filax´s EasyTok .allerdings beides meiner Meinung nach nicht für Car-physics geeignet.

Also ich habs aufgegeben in Blitz Car-physics einbauen zu wollen.
Ich scheiter an diesen ganzen Vectoren-umrechnungen ,wenn da jemand Bescheid weiss ,Ich wäre für ein leichtverständliches deutsches Tutorial sehr dankbar.
__wunschklang__

tft

BeitragDo, Nov 29, 2007 19:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo ..

als erstes , danke für die Watsche. Die habe ich gebraucht. Da kann man mal sehen wie einen so ein Problem an die geistige Substance gehen kann.

zum zweiten habe ich alles in English bereits gesehen. Da mein Englisch noch schlechter ist wie mein Deutsch. Habe ich keine chance da etwas zu verstehen.

Wenn es nichts auf Deutsch gibt. Binn ich dann wol aufgeschmissen. Aber dann muss es eben mit der selbstgebastelten gehen.
TFT
https://www.sourcemagic.ch
Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!!

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDo, Nov 29, 2007 20:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
tft: Nach dem initialisieren werden ganz normal Entitys wie Primitive (Cube, Sphere etc...) oder geladene Meshes mit Blitz3D an Position erstellt und anschliessend mit physikalischen Eigenschaften versehen. Bei der Devils Physik sieht es dann in etwa so aus:

Code: [AUSKLAPPEN]
Local Sphere1=CreateSphere(16)
ScaleEntity Sphere1,.5,.5,.5
EntityTexture Sphere1,Texture1
Local Physic1=SetPhysicMesh(Sphere1,"sphere",.1)
SetPhysicMeshPosition(Physic1,-2,0,0)

Local Sphere2=CreateSphere(16)
ScaleEntity Sphere2,.5,.5,.5
EntityTexture Sphere2,Texture2
Local Physic2=SetPhysicMesh(Sphere2,"sphere",.1)
SetPhysicMeshPosition(Physic2,+2,0,0)

AttachPhysicMesh2(Physic2,Physic1,0,0,0,False,False,False,0)


Man muss sich also das ganze wie ein rumgebastell mit Lego vorstellen. Wichtig ist hier vor allem der letzte Befehl, da damit erst auch komplexere Körper (ich glaub das nennt sich dan RagDoll) zusammen gebaut werden können. In diesem Fall werden beide zuvor erstellte Spheren zusammen gefügt, wobei beide eine feste Einheit ergeben, da alle Achsen star (False, False, False) gestellt sind. Würde man hier eine Achse nun auf True stellen, so würden sich beide Spheren in der angegeben Achse drehen können, wie zwei Räder.

Probleme die ich mit den ganzen Physikengines hatte, ist die Tatsache, dass ich zu wenig Kontrolle einzelner Verbindungen habe. Dadurch ist es mir nicht gelungen zum Beispiel eine vernünftige Fahrphysik zu machen, ohne das das Fahrzeug entweder sich so anfühlt, als würde es max. 3 Gramm wiegen, oder das die Reifen wie aus Stahl auf Stahl sich auf dem Untergrund verhalten. Auch eine reine Fahrphysiklibrary (ich glaub bei Tokomak war das) brachte nichts vernünftiges hervor. Auch nicht das Template dazu.

Die ganzen Physikengines eignen sich meiner Meinuung nach nur für Sachen wie Kisten oder einfache Gegenstände in Spielen wie Tische, Stühle etc... vielleicht auch noch mal ein Endgegner, der auf Schüsse reagieren soll...

Wenn man sich damit beschäftigen will, so sollte man mit einfachen Konstruktionen anfangen und die komplexen Beispielcodes erstmal bei Seite lassen.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

KddC

BeitragDo, Nov 29, 2007 22:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
kann dir zwar bei deinem problem nicht helfen aber ich habe eine frage. Ich dachte, dass ich ja nicht ersma n neuen thread aufmachen muss wo wir hier gerade beim thema sind. Hoffe ist so in Ordnung.

Zu meiner frage: Ich habe auch die letzten tage einwenig über physik nachgedacht und wollte iwi was kleines mal in blitz3d machen. Nun wollte ich euch mal fragen wie an sowas denn am besten angeht und was so ein gutes einstiegs programm zum thema physik wäre.

danke und mfg
Mfg Kddc

Macbook Pro 13" 2,66Ghz

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDo, Nov 29, 2007 23:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zum Einstieg würde ich dir empfehlen sich alle Befehle einer Engine durchzunehmen. Und zwar so lange, bis man alle Befehle und deren Parameter kennt.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

tft

BeitragFr, Nov 30, 2007 21:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi ....

danke für die Info. Es ist also doch rec ht schwer. Also mache ich es doch eher simple. Und Code mir selber was zusammen. Denn ohne gute Englisch kenntnisse komme ich scheinbar nicht wirklich weiter.
Fals jemand doch noch etwas brauchbares finded .... ich bin froh darüber.

MfG TFT
TFT
https://www.sourcemagic.ch
Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!!

Ray-Tracer

BeitragSa, Dez 01, 2007 0:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Weil wir ja "fast" beim Thema sind.

Wer sich mit Carphysics beschäftigen möchte :

Da hat ein freundlicher Kerl ne zip mit allen Internet-Resourcen zum Thema zusammengestellt ,vieles davon nicht mehr online.

http://www.kjmsoftware.co.uk/games.htm - ganz unten ,sind allerdings 46 MB

man kann sich dadurch viel Sucherei sparen.

Empfehlen kann ich da :richard chaney car demo ,Steuerung bei mir "a" beschleunigen,"," "." linksrechts.

Sourcecode leider in Cpp + Glut ,

Nur damit ichs mal gesagt habe.
__wunschklang__

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group