Projekt "cAmp" (Worklog)
Übersicht

![]() |
LunatixBetreff: Projekt "cAmp" (Worklog) |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi.
Hier möcht ich mal mein Projekt "cAmp" vorstellen (kurzform für Car Amp). cAmp heisst die Software, die ich unter blitzMax schreibe, die Musik abspielt. cAmp heisst aber auch der Rest des Projektes, wozu ein Gehäuse im Eigenbau als auch die Hardware gehört. Das ganze wird wenns fertigf ist im auto eingebaut und über einen 8" Touchscreen Monitor anstelle des Radios gesteuert. Der Monitor ist bereits bestellt und das Gehäuse ist halb fertig. In diesem Thread möchte ich während ich das Projekt bzw. Gehäuse baue/die Software programmiere den Aktuellen Fortschritt eintragen (mit Bildern). Und damit fang ich nun gleich einmal an: Aller Anfang ist schwer... die Planung Zuerst einmal musste ein Grundmaß her, ich entschied mich für 350x290 (mm, alle Angaben sind in mm). Ein ATX Mainboard ist 305x244 (Mini ATX 244x244) groß. Somit passt dort alles gut rein. Da nun aber das Mainboard einiges an Platz braucht, musste eine zweite Ebene her. Die erste Ebene hat somit damit auch alle PCI/AGP karten passen eine höhe von 175mm, die zweite hat, da sie nur Festplatten und eventuelle Laufwerke aufnehmen soll, eine Höhe von 100mm erhalten. Auf die Grundplatten müssen also abstandshalter, hier wählte ich Aluminium-Vollrund Material, in welches ich ein Loch (4.2mm) Bohrte und dann ein M6er Gewinde schnitt. In der Mitte wurde eine kurze Gewindestange eingeschraubt. Materialbedarf Das ganze Gehäuse wird aus Aluminium gebaut, da das ganze Teil am ende sowieso am ende Grundiert & Lackiert wird, habe ich nicht grad das beste Material genommen, um mit dem Preis etwas runter zu gehen. Für die drei Platten würde ic hbei uns in der Firma ca 30-40 euro ausgeben, in der Schule warens nur 10 ![]() Das Vollrundmaterial sowie die Gewindestange habe ich einfach mal im Baumarkt gekauft und die Winkel habe ich bei uns für 50ct das stück gekauft (6stück a 3 Meter) (Schrott ![]() Zeichnungen Die Grundplatte(n) ![]() Die Bolzen: ![]() Grundplatten, Bolzen & Schrauben Aufbau Soweit ists Fortgeschritten, es kommen noch Winkel an die Grundplatten und hinter diese wird Plexiglas montiert. Hinter die Winkel kommen blaue Kaltlicht Kathoden (röhren) und das komplette Gehäuse wird schwarz lackiert. Vorschau mit Röhren und Hardware Das Netzeil ist nur solang drin, bis ich das Gerät ins Auto einbau, denn dafür gibt es spezielle Netzteile, die direkt von der autobatterie den SAtrom nehmen, die Zündung des Motors überstehen und den Batterie Ladestand überwachen. Die Winkel und das Plexiglas werde ich wohl am Montag/Dienstag montieren und dann die Löcher für das Gehäuse anpassen. Software Hier wird ein Linux system aufgesetzt und alle unwichtigen Sachen werden deaktiviert. Da ich keine große Lust habe, ein eigenständiges Betriebssystem zu programmieren, habe ich mich eben für Linux mit OpenGL entschieden, was dann doch etwas einfacher ist. Grafikkarte ist ein NV 5200FX (nur 16Watt). Die Software hatte ich schonmal unter dem namen "hazAmp" vorgestellt, welche nun aber "cAmp" heissen soll. Gui System ist von mir, die Musikwiedergabe wird mit FMod realisiert. Das ganze wird so angepasst, das es auf einem kleinen Touchscreen Monitor, welcher anstelle des Autoradios sitzen wird, lauffähig ist und man bequem und einfach seine lieder auswählen kann (WinAmp ähnlich). ![]() Eine Testversion gibt es hier: http://pub.hazard-labs.org/haz...p.040b.rar So, das wars erstmal von mir. Für Fragen und Antworten sowie Kritik stehe ich gern bereit ![]() p.s.: Warum ist hier alles aus Metall? Ich bin angehender Metallbauer ![]() |
||
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen... |
- Zuletzt bearbeitet von Lunatix am So, Dez 09, 2007 18:48, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi Junkprogger, ich find's schön, wenn sich Leute mit sowas beschäftigen. Auch meine erste Ausbildung war eine Metallbauausbildung. Ich bin auch so ein kleiner bastler, wenn man es so nennen darf. Ich habe mir mein Subwoofer für's Wohnzimmer und mein Auto selbst gemacht. Geplant habe ich mir ein HTPC zu bauen, mal sehen wie das wird. Was mir bei deinem Projekt so auffält, wo ich noch Änderungen an deiner Stelle machen würde sind folgende:
- Die Abstandshalter sehen und halten vielleicht sehr stabil, aber ich würde das ganze gegen Verscherrung noch weiter stabilisieren. Grad Aluminium ist da sehr plastisch verformbar, was eine manuelle Einschätzung mit Muskelkraft sehr störend wirkt. - Auch die Platten halte ich für etwas zu dünn mit ~2,5 mm (Schätzung der Bilder). - Die Festplatte sollte auf jeden Fall nicht direkt mit dem Gehäude verbunden werden. Mache dir da ein Trägheitsdämfer rein, sowas kann man sich auch schon fertig für Festplatten kaufen. Da es mit dem Auto doch sehr häubrig sein kann. - Achte auch daran, dass es im Auto im Sommer biszu 80°C werden kann. Man merkt es vielleicht nicht so direkt wenn man einsteigt, aber der Rechner hat dann einfach ungenügend Differenz zur Kühlung. - Achte auch daran, dass dein Rechner nicht irgendwo montiert ist, wo es im falle eines Unfalles zur Stahlschleuder wird. - Das sollte erstmal alles sein, was mir so grad einfiel. Bin gespannt was daraus wird. Wärst du nicht schon so weit und hättest dir schon das Display bestellt, so hätte ich eher auf sowas hier verwiesen. Ich bin auch am überlegen ob ich nicht lieber mir so ein Notebook kaufe, es schlachte und daraus dann den HTPC erstelle, da ich einfach nur eine Musikmaschine, DVD/DivX-Player und eine kleine Gamestation brauche. Das alles soll nicht viel Strom fressen... |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
Lunatix |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die Platten sind 5mm Stark, steht auch in der ersten Zeichnung (wenn mans eingiermassen erkenn kann).
Die Bolzen sind 12mm stark, diese werden dann durch die Winkel verstärkt. Was du an Hardware siehst ist nur mal eben professorisch reingelegt ![]() Der REchner sollte im Kofferraum stehen, wird wohl mit Schrauebn oder ähnlich befestigt, mal sehen. Trägheitsdämpfer sind eine Gute Idee glaube ich ![]() |
||
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen... |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Standkühlund per Peltier-Elemente, oder wie meinst du das? Denn mit Aussenluft wird es schwierig, wenn es erstmal 80°C geworden sind. Wobei Peltier-Elemente da auch nicht mehr viel ausrichten können. Das einzige wär dann wohl, den Rechner aus zu lassen.
Würde mich mal interessieren.^^ |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
Geeecko |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Was auch lustig wäre, wäre eine Art Tastatur (selbstgebaut), mit den knöpfen die man braucht.
Und dann so einen Fotorahmen, und die Fotos werden immer neu generiert und hoch geladen. so würde eine Graka wegfallen. Aber sonst hört es sich ganz gut an, bezweifle aber, ob das alle so schön funtzt, wie du dir das vorstellst ![]() Aber ich werde mich überraschenlassen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
.... |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: und die Fotos werden immer neu generiert und hoch geladen.
so würde eine Graka wegfallen. Und wer zeigt die generierten Bilder an ? Santa Claus ? Ich find das Projekt sehr interessant, wenn es mir für meine Klitsche auch deutlich zu sperrig wäre. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
Lunatix |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Meister_Dieb, wo gibt es da etwas zu zweifeln? Das programm läuft doch schon, oder etwa nicht ![]() ![]() [Edit] Ich habe gerad Heizfolien entdeckt. Die gibts bei Ebay z.b. für Aussenspiegel oder bei Conrad Elektronik als Rechtekige/runde Folien. Diese könnte man im Winter zuschalten, um den PC auf einer angemessenen Temperatur zu halten, um die 10° würde sicher ausreichen, hinter den TFT Monitor könnte man auch noch so eine Folie setzen, denn ich denke gerade bei diesem wirds Kritisch, obwohl der den ich mir bestellt habe -10° bis +60° locker aushält. Bloß wenn die Flüssigkristalle einfrieren, muss er erst wieder auf Temperatur kommen, bis man etwas sieht. Nun könnte man mit einer kleinen Steuerung a) Die Heizfolien im Stand ab xx° immer laufen lassen (im Stand) oder z.b. Morgens ab 6 uhr (um halb 7 ist an die Arbeit fahren angesagt) und eben kurz vor Feierabend... nunja, oder eben immer. Kann mir vielleicht jemand sagen, wenn diese Folie 15W braucht und 12V, wie lang dort a) eine autobatterie mit 36 (für ältere Polo's ![]() Gibts dort eine Rechnung bzw. Formel für? Zur Kühlung im Sommer: das sollte wohl das kleinere Problem werden, PC Systeme werden ja auch gut gekühlt, da gibts sicherlich etwas. |
||
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen... |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
36Ah*12V = 432 Wh ( ~0.4 KWh) / 15W -> 28.8h theoretische Lebensdauer bei einem Verbraucher allein.
Das Theoretisch möchte ich hier mehr als betonen, denn in der Praxis hast Du ja auch noch andere Verbraucher dran hängen, einen kontinuierlichen Verlust durch Kriechströme und andere Nettigkeiten. Und, eine tief entladene Batterie wird deinen Polo nimmer anlassen können. Das ist auch der Grund weshalb Du mit deiner Kühlung sehr schnell an Grenzen stoßen wirst. Ausserdem wird dein Spritverbrauch deutlich steigen, denn die Leistung die der Rechner braucht muss ja über den Motor erkauft werden. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
Lunatix |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Okay, das hat mir ein wenig geholfen... ich werde mir einfach mal eine kleine 3W Folie bestellen und testen, was die so an Temp. erreicht. Und dann wird dieses wohl nur zum Beheizen des TFT Monitors genutzt, denn der ist ja am Empfindlichsten...
Btw.: Ein Logo welches noch auf das Gehäuse kommt ![]() |
||
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen... |
![]() |
Vincent |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo !
Ich kann mir vorstellen, dass eine Festplatte nicht gerne mit im Auto transportiert werden möchte. Nen FlashRom wär vermutlich schon toller. Sind die Bildschirme von Navigationsgeräten auch beheizt ? |
||
Gott ist nicht mit uns ... weil er mit Idioten keine Gnade kennt ! |
![]() |
Lunatix |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich denke nicht, jedoch haben die eine Höhere Preisstufe, und sind somit qualitativ hochwertiger. Problem ist einfach, Navi's kann man billiger verkaufen, da viele Leute soetwas kaufen. TFT Touchscreen Monitore enzeln dagegen werden nicht so viel gekauft, also sind sie Teurer. Meist werden die ja auch für Industrie entwickelt, denn an CNC Maschinen arbeitet kaum noch jemand mit normalen Röhrenmonitoren...
Btw. Habe ich grad ein noch ein paar Bilder gemacht. Die Kaltlicht Kathoden röhren, einmal Ausgeschaltet und einmal Eingeschaltet (Netzteile kann man, wenn man den Grünen und den Schwarzen Draht vom Mainboard stecker überbrückt auch ohne rechner laufen lassen) Hier ein Akku, welchen ich wohl als "Puffer" verwenden werde: Für das Logo werde ich Plexiglas hinter einem Alu-Rahmen einbauen und mit einer Folie das ganze Aufklebnen, jedenfalls stell ich mir das so vor... Der Rahmen: |
||
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen... |
![]() |
Geeecko |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@BladeRunner: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Zum Logo: Ich würde vllt eine Stelle aus dem Metall oder wo das Logo sonst hinsoll, vllt ein stück rausnehmen, und plexiglas einsetzen, dadrauf ein logo kleben, und dahinter licht. Welches vllt ab und an ma die Farbe wechselt. |
||
.... |
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
huch... wie lange würde das Akku im Auto bei so einem Gerät durchhalten? Oder ist das Laptop-Technik?
Es sieht schon recht unhandlich aus... |
||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich lese bei Dir bilder generieren, und Graka weg. Das ist schlichtweg Humbug.
Selbst wenn er einen Digitalen Fotorahmen einbauen sollte bräuchte er ja immer noch einen Touchsrcreen für seine Bedienoberfläche. Und wenn er eine Tasta einbaute wie du es vorschlägst würde ihm das auch nicht helfen weil er sicher Spässe wie Playlist und EQ haben will, und du willst mir doch nicht erzählen das er die RT erzeugen und per USB an den Rahmen schicken soll. (Wobei sich nebenbei die Frage stellt ob das auch nur einen Funken Saft weniger verbrauchen würde.) Ich hab also durchaus gelesen. Nur dein Vorschlag ist meines Erachtens nach recht abstrus. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
Lunatix |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
The Shadow: Solang das Auto fährt, ist das kein Problem ![]() Meister_Dieb: Was du da sagst ist schön und gut, nur solltest du dir vorher Gedanken machen. Klar kann ich ein Rechteck leicht ausschneiden aus dem Metall, aber ich wollte gern das Biohazard Zeichen nur an den Grünen Stellen durchleuchtend machen, und sowas kann man selbst nicht so einfach machen. Das müsste man Per Laserstrahl-, Wasserstrahl- oder Fräs verfahren machen, was für einen Normalen Menschen, selbst für einen Metallbauer für ein Einzelnes Teil schlcihtweg einfach zu Teuer ist. Und deshalb werde ich wohl eine Folie hinter Plexiglas in einem Rahmen kleben und dann kann man eben dieses Teil Gut beleuchten. |
||
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen... |
Beatenvoy |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zitat: Das müsste man Per Laserstrahl-, Wasserstrahl- oder Fräs verfahren machen, was für einen Normalen Menschen, selbst für einen Metallbauer für ein Einzelnes Teil schlcihtweg einfach zu Teuer ist.
Kann ich nicht zustimmen! Bin auch Metalbauer/Behälter- und Apparatebauer, das "Lochbild" rauslasern ist doch kein Problem, komm vorbei ich machs dir für nen 10er ![]() Zur Bauweise: Ist wohl nicht so optimal, und wenn du ein komplettes Gehäuse noch drumrum machst, dann wirst du bald feststellen, das die bauweise in keinster weise gut ist. Hätte mich da am Grundgestell eines Pc's orientiert, da es zum ersten leichter ist, und zum zweiten auch um welten besser aussehen würde. Idee finde ich ganz lustig an und für sich, doch wär mir ein mp3 fähiges Autoradio doch lieber als ein "PC-verschnitt" der mir die Batterien leer säuft. |
||
![]() |
Lunatix |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nun, ich kann bisher keine Probleme feststellen...
Ich arbeite zwar in einer Großen Firma, jedoch ein Laserschneidgerät haben wir hier leider nicht in der Ecke rumfliegen... kann daran liegen, das wir mehr auf Fenster/Fassaden und Stahlbau orientiert sind. Nichtmal ne Drehmaschine haben wir, bzw. haben schon, aber nicht in Betrieb ![]() Bilder habe ich im Moment leider keine Neuen, hatte letzte Woche einiges an Privaten problemen... nächste Woche mach ich weiter ![]() |
||
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen... |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group