Echte Zufalszahlen ?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Neue Antwort erstellen

 

FWeinb

ehemals "ich"

Betreff: Echte Zufalszahlen ?

BeitragFr, März 07, 2008 13:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo ich habe den Wiki Artikle über Zufall gelesen, da wird gesagt das es kein Zufall am PC gibt, dass war mir schon vorher klar aber ich wolte jetzt wissen ob es in BB möglich ist, die Rnd() Funktion vorraus zu Berechenen also zu Wissen was passiert wenn ich rnd() benutze ? solte doch Laut der ausage das Wiki Artikels gehen.


Hier ist der Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Zufallszahl

mfg

ichbin007
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs

Markus2

BeitragFr, März 07, 2008 13:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du den Startkeim einmal einstellst kannste dir ne Tabelle machen Smile

Ich mußte mir auch mal selber (nicht in BB) eine neue Zufallsfunktion machen
als ich merkte das sich die Zahlen irgendwann wiederholen Evil or Very Mad

Im echtem Leben gibt es auch kein Zufall , wir meinen das nur .
Ich sage sogar das die Zukunft schon voraussehbar ist bzw. schon existiert .

SpionAtom

BeitragFr, März 07, 2008 13:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hab ich zb: hier genutzt (erstes Beispiel). Es nutzt aus, dass die Reihenfolge der Zufallszahlen immer die gleiche ist, wenn bei Seedrnd immer derselbe Wert mitgegeben wird.
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080
 

FWeinb

ehemals "ich"

BeitragFr, März 07, 2008 14:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
THX für die Antwort.
Aber wie schreibe ich jetzt eine Funktion die mir den "Zufall" Vorausberechnet.

Off-Topic
Deine Sig ist geil :SpionAtom
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs

Smily

BeitragFr, März 07, 2008 14:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das wird so einfach nicht möglich sein, ich.
Dazu müsstest du wissen, wie die Zufallfunktion die Zahlen berrechnet.
 

FWeinb

ehemals "ich"

BeitragFr, März 07, 2008 14:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja aber das müste doch rauszufinden sein da gibt es doch bestimmt standart berechnungen die sowas machen oder ?
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs

BtbN

BeitragFr, März 07, 2008 14:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Warum willst du es selber nochmal berechnen? Die Zufalls-Funktion berechnet es doch extra für dich, damit du das nicht selber machen musst.
 

FWeinb

ehemals "ich"

BeitragFr, März 07, 2008 14:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja klar aber es währe Interessant so etwas selber zu machen.
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs

Smily

BeitragFr, März 07, 2008 14:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Muss es denn unbedingt den Originalen Zufallsgenerator immitieren? (Soweit ich weis wird der Source dafür auch aus sicherheitstechnischen gründen unter verschluss gehalten)

Denk dir einfach einen formel aus, welche aus einem letzten wert irgendwie einen neuen erzeugt.

Code: [AUSKLAPPEN]

global myrandomvalue

function myrandom(min, max)
  myrandomvalue = ((myrandomvalue*123+125)^2)  mod (256^4)
  return (myrandomvalue mod (max-min)) + min
end function

function seedmyrandom(val)
 myrandomvalue = val
end function


kA obs funktioniert und wirklich "gute" werte erzeugt werden, habs nicht getestet.

TheProgrammer

BeitragFr, März 07, 2008 15:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Markus2 hat Folgendes geschrieben:
Im echtem Leben gibt es auch kein Zufall , wir meinen das nur .
Ich sage sogar das die Zukunft schon voraussehbar ist bzw. schon existiert .


Das ist jetzt zwar OT aber auch ein interessantes Thema. Da wir gerade Quantenphysik haben, kann ich da auch mal mitreden:

Würde man die Zukunft vorrausberechnen können, hätte man den Laplaceschen Dämon erschaffen. Diese Theorie wurde aber wiederlegt, da nie genau zu sagen ist, welchen Impuls und an welchem Ort sich ein Teilchen befindet. Siehe auch Heisenbergsche Unschärferelation.

Mfg
TheProgrammer
aktuelles Projekt: The last day of human being

BtbN

BeitragFr, März 07, 2008 15:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So macht BMax das:

Code: [AUSKLAPPEN]
Function RndDouble!()
   Const TWO27! = 134217728.0      '2 ^ 27
   Const TWO29! = 536870912.0      '2 ^ 29

   rnd_state=RND_A*(rnd_state Mod RND_Q)-RND_R*(rnd_state/RND_Q)
   If rnd_state<0 rnd_state=rnd_state+RND_M
   Local r_hi! = rnd_state & $1ffffffc

   rnd_state=RND_A*(rnd_state Mod RND_Q)-RND_R*(rnd_state/RND_Q)
   If rnd_state<0 rnd_state=rnd_state+RND_M
   Local r_lo! = rnd_state & $1ffffff8

   Return (r_hi + r_lo/TWO27)/TWO29
End Function

Xeres

Moderator

BeitragFr, März 07, 2008 18:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Lang lang ist's her, da ich es mit "x = a * x + b" oder so ähnlich -man schlage bei wikipedia nach- versucht habe, wirklich von durchschlagendem Erfolg war das aber nicht gekröhnt, aber sehr selbst:
Code: [AUSKLAPPEN]
AppTitle "Zufälle gibt's..."
Graphics 640, 480, 16, 2
Dim zahlen(50)

SeedRnd MilliSecs()

Repeat
SeedRnd MilliSecs()
Print "Wähle ein Modi:"
Print "1 - Blitzbasic Zufall"
Print "2 - eigener Zufall"
Print "3 - Statistischer vergleich beider Funktionen mit großen Zahlen"
wahl = Input(":|> ")
Cls
If wahl = 0 Then End
If wahl = 1 Then Gosub bbzufall
If wahl = 2 Then Gosub meinzufall
If wahl = 3 Then Gosub bignum

Forever

End

.bbzufall
Print "100 Zahlen zwischen 2 und 10:"
For i = 1 To 100
zahl = Rand(2,10)
If zahl = 2 Then zahlen(2) = zahlen(2) + 1
If zahl = 3 Then zahlen(3) = zahlen(3) + 1
If zahl = 4 Then zahlen(4) = zahlen(4) + 1
If zahl = 5 Then zahlen(5) = zahlen(5) + 1
If zahl = 6 Then zahlen(6) = zahlen(6) + 1
If zahl = 7 Then zahlen(7) = zahlen(7) + 1
If zahl = 8 Then zahlen(8) = zahlen(8) + 1
If zahl = 9 Then zahlen(9) = zahlen(9) + 1
If zahl = 10 Then zahlen(10) = zahlen(10) + 1
Next
For i = 2 To 10
Print "Zahl "+i+" "+zahlen(i)+" mal."
zahlen(i) = 0
Next
WaitKey()
Cls
Return

.meinzufall
Print "370 Zahlen zwischen 0 und 36:"
For i = 1 To 370
zahl = randomite(0,36)
For j = 0 To 36
If zahl = j Then zahlen(j) = zahlen(j) + 1
Next
Next
For i = 0 To 36 Step 2
Print "Zahl "+i+" "+zahlen(i)+" mal.          Zahl "+(i+1)+" "+zahlen(i+1)+" mal."
Gsammt = Gsammt + zahlen(i) + zahlen(i+1)
zahlen(i) = 0
zahlen(i+1) = 0
Next
Print "Summe: "+Gsammt
Print "(Taste)"
WaitKey()
Gsammt = 0
Cls
Return

.bignum
Print "5000 Zahlen zwischen 5 und 50:"
Print "Blitzbasic"
For i = 1 To 5000
zahl = Rand(5,50)
For j = 5 To 50
If zahl = j Then zahlen(j) = zahlen(j) + 1
Next
Next
For i = 5 To 50 Step 2
Print "Zahl "+i+" "+zahlen(i)+" mal.          Zahl "+(i+1)+" "+zahlen(i+1)+" mal."
Gsammt = Gsammt + zahlen(i) + zahlen(i+1)
zahlen(i) = 0
zahlen(i+1) = 0
Next
Print "Summe: "+Gsammt
Print "(Taste)"
WaitKey()
Gsammt = 0
Cls

Print "5000 Zahlen zwischen 5 und 50:"
Print "Eigene funktion"
For i = 1 To 5000
zahl = randomite(5,50)
For j = 5 To 50
If zahl = j Then zahlen(j) = zahlen(j) + 1
Next
Next
For i = 5 To 50 Step 2
Print "Zahl "+i+" "+zahlen(i)+" mal.          Zahl "+(i+1)+" "+zahlen(i+1)+" mal."
Gsammt = Gsammt + zahlen(i) + zahlen(i+1)
zahlen(i) = 0
zahlen(i+1) = 0
Next
Print "Summe: "+Gsammt
Print "(Taste)"
WaitKey()
Gsammt = 0
Cls
Return

Function randomite(start=0,ende=1)
bis = (ende+1) - start
a = 7^5
c = 1020
zahl = ((a * RndSeed() + c) Mod bis) + (start)
SeedRnd zahl
Return zahl
End Function
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Markus2

BeitragFr, März 07, 2008 19:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
OT
@TheProgrammer
em,laß dir nix von Leuten erklären die es selber nicht verstanden haben .
Die Begriffe "Teilchen" und "Welle(n)" sind außerdem total irre führend .
Jede Bewegung von A nach B ist Energie .
Wenn du die Zeit anhalten würdest hast du nur einen Zustand .
Der Zustand von allem hat Energie gespeichert .
Wenn du dann irgendwo Energie weg nimmst , fügst du sie woanders hinzu
und die "Position" von allen "Objekten" ändert sich mehr oder weniger .

BladeRunner

Moderator

BeitragFr, März 07, 2008 19:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das möchte ich sehen wie du Heisenberg widerlegst, Markus.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92
 

be59

BeitragFr, März 07, 2008 19:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Albert Einstein hat Folgendes geschrieben:
Es kann sein, dass einer sagt, dass es unmöglich sei, während der Andere es schon bewiesen hat
Glaub ich so hies der Spruch Cool . Aber ihr versteht, was ich meine. Wink
Besuch doch meine Minicity

Markus2

BeitragFr, März 07, 2008 19:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
BladeRunner hat Folgendes geschrieben:
Das möchte ich sehen wie du Heisenberg widerlegst, Markus.


Das ist ganz einfach weil "Heisenberg" nicht weiß
das sein benutztes Atom Modell etc. richtig ist .

Ein Meßgerät zu benutzen was das was man eigentlich messen will
beeinflußt ist doof .

BladeRunner

Moderator

BeitragFr, März 07, 2008 20:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich denke Du solltest Dich selbst näher damit beschäftigen bevor Du anderen sagst sie sollten wa nicht glauben. Es ist nicht ein Fehler des Gerätes dass es das Beobachtete ändert - jede Beobachtung ändert das Ergebnis. Schon die simple Existenz des Beobachters variiert das Ergebnis.

Heisenberg zeigt eben recht schlüssig auf dass man nie gleichzeitig Spin und Impuls wissen kann - man kann es nur annähern. Das hat nichts mit seinen Geräten zu tun. Das ist blanke kalte Mathe.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

TheProgrammer

BeitragFr, März 07, 2008 20:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Auch schon bei folgendem Gedankenexperiment kommt man ins grübeln:

Wenn man wirklich die Zukunft errechnen könnte, gibt es ja immernoch ein Bewusstsein von Lebewesen.. (z.B. Menschen) dann könnte man also auch versuchen, die Zukunft zu manipulieren. Aber dann hätten ja die Rechnungen nicht gestimmt.
Meiner Meinung nach gibt es nicht nur die Welt, wie wir sie wahrnehmen oder zu berechnen versuchen.. da gibt es noch etwas viel abstrakteres, was man halt nicht mit unserer Mathematik erklären kann. ^^

Mfg
TheProgrammer
aktuelles Projekt: The last day of human being

Markus2

BeitragFr, März 07, 2008 20:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@BladeRunner
ich habe mich schon sehr lange mit solche Themen auseinander gesetzt .
So unwahr sind deine Erkenntnisse gar nicht , also haste schon mal einen Teil verstanden .
On Heisenberg Resume Next

Aus WIKI
Quak , Wellennatur der Materie ??? Keine Zeit keine Welle !!!
Messen kann es keiner , kann ich verstehen .
Wenn man ne unmögliche Formel aufstellt sollte man mal eine andere versuchen .
plancksches Wirkungsquantum=false


@TheProgrammer
da das berechnen der Zukunft Zeit braucht kann man die Zukunft nur erahnen weil beim Ergebnis ja schon alles wieder anders sein kann / wird .
 

FWeinb

ehemals "ich"

BeitragFr, März 07, 2008 20:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja das ganze ist schon ein Interessantes Thema wie das Thema alle bilder erstellen die es gibt und geben wird.

Mfg

ich

PS:Mit solchen Problemen Beschäftiegen sich Hochrangiege Wissenschaftler und Markus ich denke mal das dieses Theme ziemlich kompliziert ist (ich denke das nicht nur) und daher muss denke ich mal jeder selber darauf kommen.
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group