Auto mit Federung ?
Übersicht

![]() |
Bura.TinoBetreff: Auto mit Federung ? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Servus.
Ich steh schon eine Weile vor einem Problem bei dem ich leider auf keine annehmbare Lösung komme. Ich habe ein Automesh und ein Radmesh. Um bissl rumzuprobieren habe ich vor einer Weile einfach eine kleine Simulation programmiert, bei der man mit dem Auto durch eine Landschaft fahren kann. Dabei passt sich das Auto perfekt an die Umgebung an, die Reifen drehen sich je nach Geschwindigkeit und auch die Steuerung selbst ist ganz passabel. Damit war dieses Übungsprojekt damals für mich abgeschlossen. Vor ein paar Wochen kramte ich dieses Projekt wieder heraus, mit dem Ziel dem Auto eine Einzelradfederung zu verpassen. Ich habe verschiedene Ansätze ausprobiert, aber es ist nicht wirklich etwas zufriedenstellendes dabei herausgekommen. Das Einzigste was halbwegs gut aussah, war das Federn des Chassis. Dabei waren die Räder immernoch starr zueinander und passten sich immernoch optimal an das Gelände an. Lediglich das Chassis federte nach vorn und hinten bzw. nach rechts und links. Das war das Beste Ergebnis was ich mit meinen Überlegungen umsetzen konnte. Jedoch wollte ich ja keine Chassisfederung, sondern das jedes Rad einzeln federt. Und genau da steh ich vor einem Rätsel und wollte Euch mal fragen wie Ihr das machen würdet ? Ich habe momentan ein Pivot als Mittelpunkt. Dieses Pivot wird bewegt und rotiert. Es reagiert also auf die Steuerungseingaben des Benutzers und dient als Massemittelpunkt. Das Chassis ist ein Child an diesem Pivot. Weitere Childs des Mittelpunktpivots sind 4 Pivots die die Federaufhängung am Chassis 'markieren' (also der Federanfang) und weitere 4 Pivots die die Position der Räder im Ruhezustand symbolisieren sollen (also das Ende der Federn). Nun bin ich mir nicht sicher ob ich die Radmesh auch als Child machen soll, oder nicht. Eigentlich müssen sie sich ja mitdrehen, wenn sich das Auto dreht. Also wenn sich der Mittelpunkt (zum Beispiel aufgrund des Geländes) nach rechts dreht, würde es ja blöd und vorallem unrealistisch aussehen, wenn die Räder senkrecht auf dem Gelände stehen bleiben und sich nicht neigen würden. Ich habe beide Varianten (also Räder als Childs und als eigene Objekte) ausprobiert, aber habe leider keine realistische Einzelradaufhängung mit Federung hinbekommen. Hat denn einer von Euch eine Idee wie man sowas am Besten simulieren kann ? Ich hoffe Ihr könnt diese vielen Bäume, die ich grad nur noch sehe, fällen. Vielen Dank, Bura.Tino |
||
![]() ![]() |
![]() |
Bura.Tino |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hat denn noch niemand von Euch sowas probiert ? | ||
![]() ![]() |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Da das Thema relativ Komplex ist, gibt es da nur wenige, die kompetente Hilfe leisten können...
Vielleicht bringt dich ja hectic's Buggy weiter... |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hmmm, an diesem alten Code habe ich auch bereits gedacht, doch ist dieser in der Form für ein Autospiel nur wenig geeignet. Das Hauptproblem ist, das im Buggy-Beispiel die Reifen aus mehreren verbunden Punkten bestehen und dadurch sich nur geringe Fahrgeschwindigkeiten ermöglichen. Man müßte also die Reifen mit nur einem Verbindungspunkt berechnen. Dazu müßte man aber auch sich gut Vektoren und Winkeln im 3D-Raum ausgennen. Das habe ich bisher noch nicht eingebaut und noch keine Lösung zu ausgearbeitet. | ||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
Bura.Tino |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich kenne dieses Beispiel und habe es auch schon sehr genau studiert, aber das ist noch, wie der Name schon sagt, sehr buggy. Auch wenn hectic das wahrscheinlich anders gemeint hat. ![]() Ich habe auch keinen Ansatz gefunden wie mir das weiterhelfen könnte. [Edit] Da war hectic schneller mit antworten. ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nimm doch einfach eine Physik-Engine. Ich hab hier eine Car-Demo (benutzt die Tokamak Physik Engine), nicht von mir übrigens. Sehr einfach aufgebaut und läuft super:
http://www.xaron.net/dl/bb/bbCarDemo.zip Gruß - Xaron |
||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group