Problem mit der parallelen Schnittstelle
Übersicht

![]() |
DAKBetreff: Problem mit der parallelen Schnittstelle |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mein Problem ist jenes: Ich möchte mir so ne Art E-Schlagzeug basteln. Dazu bräucht ich auf meiner parallelen Schnittstelle am Laptop möglichst viele Eingangsports. Ich hab iwo gelesen, dass ich iwie die 8 Datapins nicht nur als Out sondern auch als In verwenden kann. Weiß wer wie ich das zam krieg?
Ich bräucht außerdem noch falls iwie möglich einen Out-Port, der dauerhaft Strom raus wirft, damit ich einen Stromkreis zam krieg, ohne noch iwie sonst Strom einspeisen zu müssen... Ich verwende jenes hier: https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=13485 auf einer 25-poligen parallelen Schnittstelle. Btw: was ist/macht der Strobe-Pin? Danke im Vorhinein, DAK |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
simi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi....
Also die 8Datenpins kannst du wahlweise als Eingang oder als Ausgang verwenden... Ist ein bidirektionaler Port.... Der Strobe-Pin ist dazu da, wenn alle Daten bei den Datenpins angelegt sind, einen Impuls zu geben, um dem Empfänger zu signalisieren, dass die Daten jetzt da sind, und dass er sie lesen kann. Eine dauerhafte Speisung kannst du aus dem Parallelport nicht ziehen.... Da würde sich schon eher USB dazu eignen... Dazu könnte ich die IOWarrior-Serie empfehlen.... --> http://www.codemercs.com/index.php?id=64&L=0 Da hast du auch mehr Ein- und Ausgänge, kannst das ganze bequem per DLL (ohne Treiberinstallation) ansteueren, und das geht auch auf neueren PCs, die keine Parallele Schnittstelle haben.... Gruss, Simon |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group