Grafikkarten Kauf Beratung

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

YZnT

Betreff: Grafikkarten Kauf Beratung

BeitragFr, Nov 28, 2008 18:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Abend,
jaja es ist wieder Weihnachtszeit und damit auch wieder die Frage welche Grafikkarte darf es dieses Jahr sein?
Mein Preisliches Limit liegt bei 200€ via. Amazon.
Ich habe mir mal ein paar Rausgesucht und wollte mal hören was ich davon haltet. In Frage kommt für mich nur Geforce sprich Nvidia und kein ATI!

Was meint ihr dazu:
http://www.amazon.de/Zotac-GeF...amp;sr=1-4
http://www.amazon.de/Zotac-GeF...amp;sr=1-4
http://www.amazon.de/Leadtek-W...amp;sr=1-5
http://www.amazon.de/XFX-GF960...mp;sr=1-34

Vor allem die letzte Verwundert mich doch sehr. Zu dem Preis 1GB? Und wieso PCI-E 1GB? Verstehe ich nicht ganz, aber ihr werdet mir da Sicherlich weiterhelfen können.

Mit freundlichen Grüßen,
YZnT
Linux is only free if your time has no value!

BladeRunner

Moderator

BeitragFr, Nov 28, 2008 18:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Darf man fragen warum nur Geforce infrage kommt? in letzter Zeit holen ATI leistungstechnisch stark auf, vor allem wenn man Leistung und Verbrauch in Relation setzt.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

robotx

BeitragFr, Nov 28, 2008 18:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Man muss deine PC Komponenten kennen um dir eine Grafikkarte empfehlen zu können.

mfg robotx
www.botbomb.robotzgames.de
www.robotzgames.de

Randall Flagg

BeitragFr, Nov 28, 2008 21:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
robotx hat Folgendes geschrieben:
Man muss deine PC Komponenten kennen um dir eine Grafikkarte empfehlen zu können.

mfg robotx


Das ist mir neu. Arbeitet eine ATI Grafikkarte besser in Computern mit AMD Prozessoren?
Meine Parodien & Geschichten

TimBo

BeitragFr, Nov 28, 2008 21:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
nein das vll. nicht , aber
was bringt jemand eine spitzen Karte, wenn er einen Intel Pentium 4 mit 1,8 ghz hat ^^
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31
hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht.

YZnT

BeitragFr, Nov 28, 2008 21:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nunja, ich hatte die Grafikkarte schon passend zu meinem System Gewählt:
Amd Atholon (Dual Core 2x 2.4), 2GB Ram und zurzeit ne 8600GT Wink
Linux is only free if your time has no value!

TimBo

BeitragFr, Nov 28, 2008 21:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
jeah Mann, die hab ich auch gerade drin ^^
allerdings mit einem Pc -> siehe unten.

Sagt mal, lohnt es sich die Grafikkarte auszuwechseln ?


Viele Grüße
TimBo

Ps.
Zum Thema ATI oder Nvidia
ich persönlich bzw. mein Bro (der den PC von mir abgekauft hat) hatte nur probleme mit ATI karten, und immer aus verschiedenen Gründen. Auf den Punkt:
beide haben:
keine Treiber updates angenommen
Kühler haben es nie geschafft den GPU (unübertaktet) zu küheln
risultat beide male ist der Kühler abgeschmolzen.

In diesem Sinne ^^
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31
hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht.
 

#Reaper

Newsposter

BeitragFr, Nov 28, 2008 21:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Da ich totaler ATI-Fan bin, und nun eh keine Benchmarks der Karten kenne, gebe ich dazu mal selber kein Kommentar ab. Wink

@TimBo:
Also ich besitze eine ATI X800 von Asus seit über 3,5 Jahren. Hatte noch nie Probleme mit der Karte, weder Hardwaremäßig noch Softwaremäßig (Treiber keine Probleme, außer dieses Catalyst Control Center hat mich genervt, da es nach dem Systemstart immer die Hertzzahl umhergeschaltet hatte.).
Von welchem Hersteller sind den die Karten gewesen, wo der Kühler (ich schätze mal du meinst genauer den Lüfter=?) geschmolzen ist? Weil der stammt ja nicht von ATI, das kannst du denen nicht vorwerfen. Wink (Es sei denn, es wäre eine FireGL o.Ä. Wink).
Ich kenne einen, bei dem sich der Grafikkartenlüfter in den Kühlrippen festgefressen hatte. (mit NVidia-Chip, aber egal Wink).
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

TimBo

BeitragFr, Nov 28, 2008 21:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
HI,

achso ok.
eine war von dem komischen AV-Markt (mein Vater, der kein Peil von PC hat, und ich war da eh erst 3te Klasse oder so). Da hat der uns einen Win ME kack geholt. Ok der komplette PC war fürn Ar**h aber is auch egal.
Die andere war eine Karte von einem ALDI PC und eine Woche nach Garantieverlust hat sie ihren Geist aufgegeben.

Ich meine in beiden Fällen den Lüfert.

Ich denke, da es sehr inaktuelle Karten waren, dass ich hiermit alles zurücknehme Wink
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31
hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht.

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragFr, Nov 28, 2008 21:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
TimBo, das Problem ist nur, dass ATI in letzter Zeit sehr stark eingeholt hat. Mit einem bestimmten Budget kommt man heute mit einer ATI unübertaktet besser weg, als mit dem gleichen Geld mit einer GeForce + Übertaktung. Die Treiberprobleme müssten mitlereile behoben sein, und wenn nicht, dann gibt es zu genüge Alternative Software im Internet. Bei mir machte früher nur der ''Catalyist'' Probleme, welche sich durch andere Software (name vergessen) gut ersetzen lies.

Außerdem verbraten die neuen ATI nur noch ein Bruchteil der Energie im Vergleich der GeForce Heizkörper.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

TimBo

BeitragFr, Nov 28, 2008 21:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,

das heißt , dass ATI billiger Stromsparender und Leistungsstärker als Nvidia ist ?
Fett.
Ja genau früher war der Catalyst immer ein Problem. Die Karte vom Aldi pc hat mir immer 3 catalysts vorgestellt und immer gesagt, dass die , die ich im mom. installiert habe inakutell sei (??). War schon ne lustige sache damals.

Weiß jemand , wie es zu dem Aufschwung von ATI kam ? Das interressiert mich jetz echt mal Smile

Viele Grüße
TimBo
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31
hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht.

aMul

Sieger des Minimalist Compo 01/13

BeitragFr, Nov 28, 2008 22:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Etwas Geschichtsunterricht(man berichtige mich, wenn ich Details falsch in Erinnerung habe):

Den ersten Aufschwung hatte ATI "damals" mit ihren Rage-Karten und bis zur 9800 lief alles bestens.
Ab dann konnte die Konkurrenz mit ihren 6600 und 6800 punkten. Man hat hier vor allem mit der Unterstützung von Shadermodel 3 Käufer locken können(was nicht heißt dass die Grafikkarten sonst schlecht waren). ATI hat hier mit ihren X800 nicht ganz mithalten können, obwohl ich mit der X850Pro in meinem alten Rechner mehr als zufrieden bin.
Als nächstes ging es dann weiter mit den GF7 und GF8 Modellen, bei denen ATI mit ihrer leicht veralteten Technologie und ihren X1*** und HD2700 einfach nicht mithalten konnte, weder was Stromverbrauch noch Leistung angeht.

Was jetzt die neueren Karten angeht bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke dass ATI nach dem Kauf durch AMD in die richtigen Bereiche investiert hat und somit jetzt mit ihren HD3*** und HD4*** wirklich Top-Karten liefern konnte. Auch die Zukunftssicherheit durch volle Unterstützung von DX10.1 und Shader 4.1, die bei den der GF8 nicht gegeben ist, kann man sicher positiv bemerken.


Ich benutze derzeit eine HD3870 von Club3D(bereits von Werk aus leicht übertaktet) und ich kann mich nicht beschweren. Die Grafikkarte kam mit einem Kupferkühlkörper, der an sich schon so gut zu kühlen scheint, dass der Lüfter selbst unter Volllast nicht zu hören ist(vielleicht geht er auch nur im Lärm des CPU-Lüfters unter Mr. Green ).
Auch was Leistung angeht ist die Karte wirklich spitze. Ich habe zwar keinen direkten Vergleich zu anderen Grafikkarten, aber bisher liefen alle neuen Spiele auf hochen Einstellungen ohne nennenswerte Probleme.
Dementsprechend kann ich jedem diese oder auch die HD4870 empfehlen.

Oh, als Programm um die Grafikkarten-Einstellungen zu steuern kann ich übrigens das "ATI Tray Tool" empfehlen. Das benutze ich schon seit Jahren und es ist eigentlich in allen Bereichen besser als der Catalyst(kleiner, schlanker, startet viel schneller, mehr Einstellungen...).

ATI FTW! Wink
Panic Pong - ultimate action mashup of Pong and Breakout <= aktives Spiele-Projekt, Downloads mit vielen bunten Farben!
advASCIIdraw - the advanced ASCII art program <= aktives nicht-Spiele-Projekt, must-have für ASCII/roguelike/dungeon-crawler fans!
Alter BB-Kram: ThroughTheAsteroidBelt - mit Quelltext! | RGB-Palette in 32²-Textur / Farbige Beleuchtung mit Dot3 | Stereoskopie in Blitz3D | Teleport-Animation Screensaver

TimBo

BeitragFr, Nov 28, 2008 22:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,

danke aMul !
wusste gar nicht, dass ATI AMD aufgekauft hatte Embarassed
Jetzt weiß ich, wie es um AMD und Intel stand, als ich in der Grundschule war.

Viele Grüße
TimBo
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31
hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht.

tedy

BeitragFr, Nov 28, 2008 22:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo.

In der neuen CBS (special edition) war ein Test zu den Grafikkarten...
Wobei Ati und Geforce karten vertreten warne unter den top 5 !
Es ist fakt das Ati aufgeholt hat aber das Ati mehr Strom verbraucht stimmt auch.

Allerdings kauft man bei den neueren Geforce karten (GTX) immer auch eine eingebaute PhysX Karte mit was den Preis is die Höhe treibt.
Die beste Ati Grafikkarte (HD 4870X2) war auf Platz 2 und war gut 100€ günstiger als die Geforce Karte auf platz 1.
Die Karte von Ati die den 5ten platz belegt hatte ist die Hd4850 mit knapp 200€
DA ich die Grafikkarte selber besitze kann ich dazu nur sagen das es eine sehr gute Grafikkarte ist die sich auch gut übertakten läst und dann auch gut mit den Geforcekarten mithalten kann.

Fazit:Geforce und Ati stehen immoment so ziemlich auf dem selben stand

TeDy

TimBo

BeitragFr, Nov 28, 2008 22:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,

also von Leistung gleich und vom Preis mehr ATI ?
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31
hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht.

tedy

BeitragFr, Nov 28, 2008 22:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Beides Wink
Für den Preis kaufft man sich zwei karten und verbindet sie mit Crossfire Razz
Dürfte sich so ziemlich ausgleichen

kog

BeitragFr, Nov 28, 2008 23:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich gebe jetzt unabhängig von etwas meinen Kommentar ab:
Ich nutze momentan eine ATI HIS Radeon HD 4780, bis auf die tatsache das sie ganze 2 PCI-E Stromstecker braucht ist sie einfach nur genial.
 

#Reaper

Newsposter

BeitragFr, Nov 28, 2008 23:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
tedy hat Folgendes geschrieben:
Allerdings kauft man bei den neueren Geforce karten (GTX) immer auch eine eingebaute PhysX Karte mit was den Preis is die Höhe treibt.


Da muss ich dich (falls ich mich nicht gewaltig täusche Wink) korrigieren:
Durch den Aufkauf von Ageia (PhysX Entwickler/Hersteller) durch Nvidia wurden die PhysX-Karten vom Markt genommen. Die PhysX-Chips sind allerdings nicht in den Geforce-Karten mit drinnen, sondern wurde "lediglich" die PhysX-Software/Treiber so umgeschrieben, dass PhysX nun auf dem Grafikkartenkern berechnet wird.
So mein Wissensstand. Wink
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

TimBo

BeitragFr, Nov 28, 2008 23:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
das Topic gefällt mir immer mehr =)
mein allgemeinwissen über ATI und Nvidia wird immer größer.
Sagt mal , ich hatte eine Hercules Grafikkarte .. gibt es die Marke noch heute , oder war das ein Modell ?
Gibt es eign. noch andere Sachen außer ATI und Nvidia ?
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31
hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht.

tedy

BeitragFr, Nov 28, 2008 23:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
#Reaper hat Folgendes geschrieben:
tedy hat Folgendes geschrieben:
Allerdings kauft man bei den neueren Geforce karten (GTX) immer auch eine eingebaute PhysX Karte mit was den Preis is die Höhe treibt.


Da muss ich dich (falls ich mich nicht gewaltig täusche Wink) korrigieren:
Durch den Aufkauf von Ageia (PhysX Entwickler/Hersteller) durch Nvidia wurden die PhysX-Karten vom Markt genommen. Die PhysX-Chips sind allerdings nicht in den Geforce-Karten mit drinnen, sondern wurde "lediglich" die PhysX-Software/Treiber so umgeschrieben, dass PhysX nun auf dem Grafikkartenkern berechnet wird.
So mein Wissensstand. Wink
Was mich dann aber irritiert ist das die Geforce Grafikkarten trozdem meist um einiges teuerer sind

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group