Toolbar Button einrasten lassen(neues canvas resize problem)

Übersicht BlitzBasic BlitzPlus

Neue Antwort erstellen

Shinkiro1

ehemals "Espada"

Betreff: Toolbar Button einrasten lassen(neues canvas resize problem)

BeitragSo, Feb 22, 2009 22:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie schon im Titel steht würde ich in der Toolbar einen Button gerne "einrasten lassen" wenn ich darauf gegklickt habe. Das wird für meinen Editor nötig, denn ich wil ja wissen auf welcher Ebene ich bin usw.
Allerdings hab ich keine Funktion gefunden die das macht.

Außerdem hätte wer einen Link zum Update von B+(nicht DL link sondern die Neuerungen).
  • Zuletzt bearbeitet von Shinkiro1 am So, März 08, 2009 21:59, insgesamt einmal bearbeitet
 

Christian+

BeitragSo, Feb 22, 2009 23:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Meinst du so einen Button der gedrückt bleibt wenn man ihn angeklickt hat.

;Userlibs
;.lib "user32.dll"
;api_GetWindowLong%(hWnd%,nIndex%):"GetWindowLongA"
;api_SetWindowLong%(hWnd%,nIndex%,dwNewLong%):"SetWindowLongA"

Code: [AUSKLAPPEN]
button=CreateButton("Button",10,135,250,30,win,2)
api_SetWindowLong(QueryObject(button,1),-16,api_GetWindowLong(QueryObject(button,1),-16) Or $1000 )
SetButtonState button,1
SetButtonState button,0

mfg Christian+
strike2Death

Shinkiro1

ehemals "Espada"

BeitragSo, Feb 22, 2009 23:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja genau das meine ich, vielen Dank für deine Hilfe. Ich werds aber heute
nicht mehr ausprobieren, wollte das nur im Vorraus wissen.

Shinkiro1

ehemals "Espada"

BeitragMo, Feb 23, 2009 20:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sorry für den Doppelpost aber wüsste wer was die Neuerungen in Blitz+ 1.46 sind, oder ein Link dazu.
  • Zuletzt bearbeitet von Shinkiro1 am Mi, März 11, 2009 16:53, insgesamt einmal bearbeitet

flona

BeitragMo, Feb 23, 2009 21:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=30791
www.Dreier-Florian.kilu.de
Intel Core 2 Quad Q9400 | Zotac 9800GT | 4GB RAM | 1TB HDD | Windows 7 Professional 32bit

Shinkiro1

ehemals "Espada"

BeitragMi, März 04, 2009 19:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hab das mit der toolbar jetzt ausprobiert aber es funktioniert nicht.

Code: [AUSKLAPPEN]
toolbar = CreateToolBar ("phx\toolbar.png",0,0,416,32,panelToolbar)
api_SetWindowLong(QueryObject(toolbar,1),32,api_GetWindowLong(QueryObject(toolbar,1),32) Or $1000 )
SetButtonState toolbar,1


Gibts eigentlich eine genauere Dokumenatation zu dieser userlib? Denn ich verstehe die Parameter nicht ganz.
Code: [AUSKLAPPEN]
api_SetWindowLong(QueryObject(button,1),-16,api_GetWindowLong(QueryObject(button,1),-16) Or $1000 )

Was sind die -16 $1000
Ich hab zuvor noch nie mit userlibs gearbeitet also entschuldigt, wenn das eine Standartfrage ist.
 

DjDETE

BeitragMi, März 04, 2009 19:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Benutz doch einfach Checkboxen/Radiobuttons.
MfG
Aktuelles Projekt: XXX |XXX | 3% der v1b fertig
www.emu-soft.de.vu Für die Homepage suche ich noch Linktauschpartner, bei Interesse einfach melden.

Shinkiro1

ehemals "Espada"

BeitragMi, März 04, 2009 21:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du kannst wohl Gedanken lesen ^^ Das habe ich gerade überlegt aber eigentlich wollte ich es grafisch machen. Naja, ich werds wohl doch mit Radio Buttons und so machen.

ozzi789

BeitragMi, März 04, 2009 21:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wo ist das Problem, falls ein Knopf gedrückt wurde, halt einen vogezeichneten gedrückten Button laden und die Toolbar aktualisieren?

Oder hab ich was falsch verstanden Oo
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

Starwar

BeitragMi, März 04, 2009 21:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Redest du von Windows-Button oder von selbstgecodedten. Wir von Windows Very Happy
Oder hab ich was fladch verstanden Wink
MFG

ozzi789

BeitragMi, März 04, 2009 21:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
du hast nichts fladch verstanden Wink

Du kannst ja vom Windows button einen Screenshot machen, wenn er eingerestet ist, oder ganz einfach nachbearbeiten Very Happy
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

Starwar

BeitragMi, März 04, 2009 21:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Und warum nicht die Lösung von oben benutzen? Very Happy. Das ganze ist übrigens nicht mit Toolbars sondern nur mit Button. Und als Style muss der einer Checkbox angegeben werden.
MFG

Shinkiro1

ehemals "Espada"

BeitragMi, März 04, 2009 22:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich wolte es eigentlich mit einer Toolbar machen, aber habe mich jetzt doch für Radio Buttons entschieden.
Das mit der Toolbar aktualisieren wäre eine Möglichkeit, muss ich mir merken.
 

Christian+

BeitragMi, März 04, 2009 22:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du hättest auch einen normalen Button mit meinem Code nutzen können und den mit einem Bild versehen Wink das wäre fast wie eine Toolbar mit Button der gedrückt bleibt. Habe leider kein Plan nicht wie man das bei einer Toolbar jetzt direkt hinbekommt und habe leider auch nicht die Zeit mich damit näher zu befassen aber du scheinst dich ja auch schon entschieden zu haben wie du es jetzt machst.
strike2Death

Shinkiro1

ehemals "Espada"

BeitragSo, März 08, 2009 21:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es funktioniert schon alles recht prima, die einfache Menüführung gefällt mir auch nur jetzt hab ich,
wie ich denke ein großes Problem.

user posted image

Beim vergrößern des Fensters wird der Canvas so unschön mitgetreckt. Könnte ich das irgendwie verhindern?
Den Canvas so klein lassen wie er ist, ist nicht wirklich eine Option für mich.

Starwar

BeitragSo, März 08, 2009 22:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich versteh deine Frage nicht, aber ich rate einfach mal und sage SetGadgetShape.
Aber Hinweis bei Createcanvas beachten!
MFG

Shinkiro1

ehemals "Espada"

BeitragSo, März 08, 2009 23:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sorry für die nicht präzise Fragestellung.

Ich würde den Canvas gerne vergrößern ohne, dass das Bild im Canvas skaliert wird.
In der Hilfe steht, dass ich ein Canvas Objekt nicht vergrößern kann.

Heißt das es gibt keine Möglichkeit einen Mapeditor zu machen wo ich das Fenster maximieren kann?
Eine Alternative Lösung?

EDIT: Habs jetzt doch geschafft. Ich hab den Canvas gelöscht und dann neu erstellt. Das ist jetzt keine ideale
Lösung(es flimmert ein wenig) aber ich kann damit leben.

Ein Dankeschön für die vielen Antworten in dem Thread Very Happy
Blog :: Ein RPG in 3 Monaten erstellen
Twitter :: News zum Projekt
  • Zuletzt bearbeitet von Shinkiro1 am Mi, März 11, 2009 17:00, insgesamt einmal bearbeitet

D2006

Administrator

BeitragMo, März 09, 2009 9:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
alternative Lösung:
Du erstellest das Canvas in einem Panel und von Anfang an mit der maximalen Größe (z.B. der Größe des Desktops). Später wird nicht die Größe des Canvas sondern des umschließenden Panels verändert.
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic BlitzPlus

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group