32 bit Farben
Übersicht

![]() |
FoppeleBetreff: 32 bit Farben |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
benutzt jemand eigentlich den 32 bit color Grafikmodus? Laut Hilfe wird dieser ja unterstützt. Normalerweise gilt ja 16 bit = 255³ = ca. 16 Millionen Farben. Bei 32 bit hat man doch pro Farbkanal nicht 255 sondern 16000(?) Farbabstufungen. Ist das in B3D genauso, und kann man diese Werte mit ReadPixel auslesen? |
||
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
nicht ganz...
32 Bit = 4 Bytes = 1 Byte Alphainformation und je 1 Byte für Rot, Grün und Blau. bei 16Bit hast du nicht alle möglichen Farbinformationen zur Verfügung (dh die Farbanteile haben zwischen 0 und 255 teilweise Sprünge) |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
![]() |
Foppele |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hm, und in 1 Byte passen wieviele Abstufungen? Ist für Programmierer wohl ne dumme Frage,
aber ich bin Grafiker, und bei Bildformaten ist das so wie ich oben geschrieben habe...bin verwirrt. |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
32 Bit sind dann aufgeteil in 4*8 Bit und sind wie folgt aufgelöst:
8 Bit - Alpha 8 Bit - Rot 8 Bit - Grün 8 Bit - Blau Bei den Grafikkarten die so heute im Umlauf sind, sollte man 32 Bit gegenüber 16 Bit bevorzugen. Das liegt daran, dass mitlerweile ''alle'' Grafikkarten intern nur noch in 32 Bit arbeiten. Auch dann, wenn man auf 16 Bit eingestellt hat. Allerdings noch besser - wie ich finde - ist das einstellen auf ''0''. Dann übernimmt Blitz-Basic die höhstmögliche (oder sinnvolle) Farbtiefe. Also Graphics 800,600,0,2 |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
Foppele |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@ hectic
dann ist 32 bit nun 0-255 pro Farbkanal? |
||
Theliron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ja,
32 Bit ist 0-255 pro Farbkanal+Alphakanal, also Transparenz 24 Bit ist das Selbe nur ohne Alphakanal 16 Bit = 2^16 Farben =65536 Farben MfG |
||
![]() |
Foppele |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
OK, danke für die Antworten, ich habe auch mal gegoogelt und herausgefunden das 48 bit das zu sein scheint was ich meinte. In Photoshop ist das allerdings anders, da gilt 16 bit = 255 Abstufungen pro Kanal,
32 bit hat dann viel mehr... |
||
Theliron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Foppele hat Folgendes geschrieben: In Photoshop ist das allerdings anders, da gilt 16 bit = 255 Abstufungen pro Kanal,
32 bit hat dann viel mehr... Nope, bei Photoshop gilt 8 Bit =256 Abstufungen pro Kanal, 16 Bit hätte dann 2^16 Abstufungen. (Quelle) Photoshop scheint immer die Bit pro Farbkanal direkt anzugeben, bei BB werden allerdings immer die Bit/Pixel angegeben. MfG BtW falsches Forum? |
||
- Zuletzt bearbeitet von Theliron am Fr, Feb 27, 2009 21:15, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Foppele |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@ Theliron
Nö, richtiges Forum...ist doch absolut Blitzspezifisch ![]() |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Farbkanal <> Farbtiefe
Edit1: Foppele hat Folgendes geschrieben: OK, danke für die Antworten, ich habe auch mal gegoogelt und herausgefunden das 48 bit das zu sein scheint was ich meinte. In Photoshop ist das allerdings anders, da gilt 16 bit = 255 Abstufungen pro Kanal,
32 bit hat dann viel mehr... 16 Bit sind 2^16 = 65536, ganz einfach. Deine 256 resultieren eventuell dem des darstellbaren Bereiches. Intern mag Photoshop gerne mit 16 Bit pro Farbkanal arbeiten. Ist ja auch schon seit mehr als einem halben Jahrzehn überfällig, dass Adobe mal den Ar... hoch hebt, um ihren überteuerten Produkten etwas mehr Qualität zu geben. Eine interne Hochauflösung ist daher notwending, damit Farbfilter wie Helligkeit, Kontrast, Gamma, Sättigung und andere Farbfilter nicht den Grenzbereich eines Farbkanals überdehnen, wo es dann zu unschönen Farbtreppen weit in den sichtbaren Bereich kommt. Soll heissen: Intern wird mit einer höheren Farbtiefe gearbeitet. Angezeigt wird denoch nur 8 Bit / Farbkanal = 24 Bit Farbtiefe. Die 32 Bit Farbtiefe von Blitz sind vollkommen was anderes. Das ist die Farbtiefe, mit welcher die Grafikkarte arbeitet. Photoshop ist aber ein Programm und keine Hardware, und kann somit nicht miteinander verglichen werden. Denn letztendlich kann Photoshop auch nur maximal das anzeigen, was ich unter Windows eingestellt habe. Wenn ich mein Windows auf 16 Bit Farbtiefe stelle, dann arbeitet Photoshop ja weiterhin mit 16 Bit / Farbkanal, sendet aber nur 8 Bit / Farbkanal an Windows, welches dann der Grafikkarte auf 4 Bit (bzw. 5 Bit) runter rechnet. |
||
- Zuletzt bearbeitet von hectic am Fr, Feb 27, 2009 23:37, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Der_Schläfer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
wie auch immer... 16 bit mit blitz sieht jedenfalls doof aus, sobald man einen farbververlauf in einer textur hat der länger als... sagen wir... 10 pixel ist. ich würds nicht empfehlen. ![]() |
||
![]() |
Foppele |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@hectic
Ja, Photoshop arbeitet "standardmässig" mit 16bit Farbtiefe, man kann aber auch 32bit Bilder bearbeiten, auch wenn im 32bit Modus viele Funktionen gesperrt sind. Man hat dann unter dem Bild einen Schieberegler mit dem man den sichtbaren Farbbereich verschieben kann, weil wie du schon sagtest, diese Farbtiefe nicht darstellbar ist. Warum ich das überhaupt wissen will, nun, ich suchte nach einer Möglichkeit, das langsame "CameraPick" zu ersetzen. Ich habe mir das so vorgestellt: Wenn ich meine gesamte "Szene" mit je einem Farbverlauf für R, G, und B texturieren würde, wobei jede Farbe für eine 3d-Koordinatenachse steht, wäre es theoretisch möglich die 3D Koordinate jedes Pixels mit ReadPixel auszulesen, man lässt also das rechenaufwändige CameraPick von der Grafikkarte statt vom Prozessor erledigen, was einen enormen Geschwindigkeitsvorteil bringen würde. Dazu reicht dann allerdings die normale Farbtiefe nicht aus ![]() |
||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Photoshop kein 32bit kann, das ist seit ner ganzen Weile standard. | ||
![]() |
Foppele |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Btbn
Doch, es kann (jedenfalls CS3), aber mit erheblichen Einschränkungen. |
||
Theliron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wenn überhaupt dann bitte alles lesen -.-
Es handelt sich hierbei um 32Bit pro Farbkanal also insgesammt 96Bit(+32Bit Alphakanal?!) Was Bei BB 32 Bit ist, ist bei Photoshop 8Bit. MfG |
||
![]() |
Foppele |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Moin Leute,
Nachdem die Farbtiefegeschichte für mich ausreichend geklärt ist (besten Dank an alle ![]() Kann ich auf allen Objekte meiner Szene gleichzeitig ein übergreifendes planares Mapping erzeugen? |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group