ZW's Philosophiestunde Nr.1: Das Alter

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

 

Zauberwürfel

Betreff: ZW's Philosophiestunde Nr.1: Das Alter

BeitragDo, Jul 09, 2009 9:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo!

Ich habe mich schon des öfteren gefragt: Was ist, wenn wir alt sind? Also richtig alte Knacker? Werden wir etwa genauso wie die heutigen Rentner, hören Schlager, spielen Karten und machen Kaffekränzchen, oder werden wir nachwievor unsere Bevorzugte Musik hören, coden und etwa Lanparties machen? oO
Ich finde das Interessant... Viele alte Leute trauern ja um "alte Zeiten" und würden sie gerne noch einmal durchleben, wir werden zwar auch trauern, aber dafür können wir uns unseren PC schnappen und die alten 1.6-Zeiten noch einmal durchleben, und das mit 70! Twisted Evil
Werden wir, da wir ja extrem viel Zeit haben, nur noch die besten Spiele und Programme am laufenden Band programmieren?

Oder legen wir irgendwann unseren PC beiseite und fangen an Kuchen zu backen, Karten zu spielen, Schlager zu hören, Kaffeekränzchen zu machen?

Ich mein, ich seh es ja an meiner Omas, die haben jetzt beide nen Laptop und schreiben E-Mails ohne Ende. Oder die Oma von meinem Kumpel, die benutzt Skype und macht alles mögliche mit dem PC. Also ich glaube wir können aufatmen^^


Was meint ihr so? Wie stellt ihr euch das Alter vor? Egal wie absurd die Ideen auch sein mögen, ich will alles von euch lesen!
Ja ich bin audiophil. Jetzt ist es raus.

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragDo, Jul 09, 2009 10:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich weiss ja nicht, wie's bei euch aussieht, aber hierzulande machen alte Leute das, was ihnen Spass macht Rolling Eyes Wem Kaffekränzchen Spass machen, soll halt - und wer im alter noch Freude an nem ründchen Unreal Tournament auf 200% Speed hat spielt halt statt mit Karten mit seiner richtig phatten Gamer-Maschine.

Ich könnte mir gut vorstellen, meine alten Tage mit einem MMORPG zu versüssen ^^

mfG
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BYBinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018)
Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm
 

mDave

BeitragDo, Jul 09, 2009 10:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich denke, dass wir die "neue Generation" der Knacker werden. Smile
Vielleicht, sitzen wir wirklich nur noch vor dem PC um Millionen mit unseren WoW-Klonen zu verdienen.

Aber jetzt mal Spaß beiseite.
Wie Holzchopf schon sagte, werden wir wahrscheinlich das machen, was uns Spaß macht.
Da die jetzige Knackergeneration kaum Erfahrung mit Computern hat, finden sie den Umgang damit oft schwer, also macht es ihnen keinen Spaß.

Da wir sozusagen vom PC großgezogen worden sind werden wir auch im Alter noch vorm PC sitzen.
Vermutlich nicht mehr so lange wie heutzutage, aber bestimmt noch einige Stündchen.
Natürlich werden wir mit Sicherheit auch andere Dinge machen.


Aber das weiß ja nur die Zukunft.

Randall Flagg

BeitragDo, Jul 09, 2009 10:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es liegt ja nicht am Alter, dass man etwas anderes macht. Das Alter ist doch nur Zellverfall, das hindert uns nicht daran, unseren Hobbies nachzukommen.
Natürlich kann es sein, dass wir uns dennoch ändern. Wir sind ja nicht der Körper sondern nur das Bewusstsein. Der Körper spiegelt nur das Bewusstsein bzw. den Geist wider.
Und dass unsere Interessen sich ändern ist durchaus wahrscheinlich. Wer weiß, welch schöne Erfindungen es noch geben wird? Vielleicht werden wir später nur noch Konsolen zum Zocken benutzen, vielleicht werden wir unsere Zeit einfach damit verbringen, durch die Gegend zu reisen.
Es ist verdammt sicher, dass wir unsere Interessensgebiete erweitern. Die einen fangen an sich für Kunst zu interessieren, die anderen fangen das Töpfern an.
Keiner kann sagen, was man in der Zukunft vollbringt und wie man sich ändert. Man ändert sich mit jeder Sekunde.
Meine Parodien & Geschichten

ozzi789

BeitragDo, Jul 09, 2009 10:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das hatte ich auch erst gerade mit jemandem diskutiert..
Ich denke das dies ganz toll wird, nix mehr zu tun, genug Zeit um zu coden Very Happy

Vlt müssen wir coden um Geld zu scheffeln, sieht ja nicht gut aus mit der Altersversorgung, vorallem bis wir 65 sind Razz
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

Randall Flagg

BeitragDo, Jul 09, 2009 11:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
67 meinst doch wohl XD
Meine Parodien & Geschichten

ZaP

BeitragDo, Jul 09, 2009 13:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du weiß ja nicht, wie alt Ozzi schon ist Very Happy
Also ich sehe es so, dass die heutigen alten Knacker früher Rock'n'Roll gehört haben und sich ihre Interessen halt mit dem Alter verändert haben. Was wir heute als weniger unterhaltsame Musik (also Schlager) ansehen, könnte uns ja im Alter sehr zusagen. Aber bei der "Rente" ist es unwahrscheinlich, dass wir uns, wenn es soweit ist, überhaupt noch ein Gerät leisten können, was Schlager wiedergibt Wink
Starfare: Worklog, Website (download)

DaysShadow

BeitragDo, Jul 09, 2009 13:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ozzi wohnt doch in der Schweiz oder?
Ich denke ich werde auch im Alter noch gern Death Metal(Metal, der Schlager der Zukunft xD) hören und am Rechner oder sonstigen(noch erscheinenden) Geräten fleißig zocken Very Happy

MfG DaysShadow
Blessed is the mind too small for doubt

SpionAtom

BeitragDo, Jul 09, 2009 13:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Alte Menschen denken langsamer, reagieren langsamer, sie vergessen Sachen, das Sehvermögen lässt nach. Das sind alles Dinge, die einer gepflegten Programmier- oder Computerspielstunde im Weg stehen. Ich denke da helfen auch kein Schrift vergrößern oder auf "Anfänger" spielen.
Aber klar, wenn Körper und Geist mitmachen, wäre ich bestimmt auf meine alten Tage für ein gutes Adventure oder dergleichen zu haben. Ob ich dann noch programmiere, wage ich zu bezweifeln.
Internet werde ich bestimmt mein ganzes Leben lang nutzen. Gerade ältere Menschen, die (aus welchen Gründen auch immer) zuhause bleiben müssen, haben so einen bequemen Kontakt zur "Außenwelt" und zur Familie. Aprospos Familie. Wenn für mich alles richtig läuft, bin ich mit 70-80 Großvater, dadurch ergibt sich zwangsläufig, dass ich Vater bin, und meine Familie den Hauptstellenwert einnimmt.

Naja, hat zwar alles wenig mit Philosophie zu tun, aber es ist schon interessant, wie sich die Leute in 50 Jahren sehen.
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080

Smily

BeitragDo, Jul 09, 2009 15:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Meine Theorie:

Wenn wir alt sind, machen wir größtenteils nichts anderes als heute bzw "früher". Dafür werden wir uns dann über die Jugend aufregen, weil die so ganzen neumodischen kram machen. Wink und wir werden uns sätze wie "früher war alles besser" sagen hören.

Grüße,
Smily
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

Randall Flagg

BeitragDo, Jul 09, 2009 18:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Smily hat Folgendes geschrieben:
und wir werden uns sätze wie "früher war alles besser" sagen hören.



Das sag ich zum Teil jetzt schon xD
Meine Parodien & Geschichten
 

vanjolo

BeitragDo, Jul 09, 2009 19:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Früher war alles besser....
Very Happy
***************************
in Entwicklung:
Tank Battles - Panzeraction
Pacific Battles - Rundenstrategie
abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault

Eingeproggt

BeitragDo, Jul 09, 2009 19:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ein Bewohner den ich im Altersheim auf der Station hab (Ja, ich mach ja noch immer Zivi) sitzt den ganzen Tag vor einer Art elektronischen Schreibmaschine (ne Schreibmaschine nur mit einem schwarz / weiß LCD-Display, interessantes Teil Very Happy ) und schreibt Briefe an seine Angehörigen aber auch an uns (Beschwerden und so Laughing )

Also solange der Geist noch mitmacht, würde ich mich zumindest mit dem Computer beschäftigen... Und naja... Spielen, vor allem EgoShooter oder Rennspiele werden wegfallen. Aber vielleicht noch ne gemütliche Runde Siedler im Wirtschaftsmodus oder so Smile
Wenn der Geist nicht mehr mitmacht ist sowieso alles aus... Also wenn man kein Zeitgefühl mehr hat, Alzheimer sich immer weiter durchsetzt bis man sich zB keine Namen mehr merken kann außer den seiner Kinder oder bis man die deutsche Sprache verlernt.... Ja, all das kann einem passieren wenn man n richtig alter Knacker ist. Dann weiß man vermutlich nichtmal wie der Gründer von Microsoft hieß und kann auch dementsprechend wenig mit dem PC anfangen.

Vorrausgesetzt es gibt in 50 bis 60 Jahren noch Computer. Wenn nicht, dann werden wir wohl diejenigen sein die zum Antiquitäten Händler gehen um noch nen "alten Pentium 10 mit 64 mal 4GHz" zu bekommen Laughing
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9

Goodjee

BeitragDo, Jul 09, 2009 19:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wenn wir alt sind werden wir den ganzen tag nur nörgeln....das wird ein spaß Very Happy
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDo, Jul 09, 2009 20:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich nehme an das der Generationenkonflickt dazu führt, das sich alles ändert. Tatsächlich vermute ich aber, dass sich die Generationen selbst anders verhalten und jeweils die andere nicht ganz verstehen oder nachvollziehen können. Ältere Menschen die heute Schlager hören und dabei komplett ab gehen, haben früher vielleicht mal viel auf dem Feld beim akern gesungen und sind mit solcher und ähnlicher Musik groß geworden. Sie kommt ihnen vertraut vor. Aber auch die Tatsache das man in älteren Jahren ja nicht mehr so beweglich und flink unterwegs ist, sucht man sich eben alternative Möglichkeiten zur Unterhaltung. Statt bolzen auf dem Platz geht man dann lieber zum Bierzelt und feiert einen ab. Und man stelle sich bitte vor, ein Bierzelt mit Technomusik oder HipHop-Gangsterrap-Gesang. Rolling Eyes Schlager passen da einfach rein, und selbst wenn man solche Musik privat zuhause nicht hört, findet man es da erstrebenswert.

Also die Moral von der Geschicht: Man verändert sich weniger als man es vielleicht in jungen Jahren wahr haben will. Die bevorzugte Musikrichtung - womit sich die heutige Jugend deffiniert (bei einer Partnersuche ist es fast schon am wichtigsten welche Musik das Gegenüber hört) - will heute also mehr Informationen von einen preis geben, wo keine vorhanden sind. Man selektiert ganz einfach #Schlager = alt, #Techno = vor 10 Jahren, #HipHop = aktuell/modern etc... Man nennt es auch ''Schubladendenken''.

Wer in jungen Jahre ein Motorrad hatte, kauft sich auch im Rentenalter - wenn der Körper da mit macht - noch ein Motorrad. Einzig die höhere Vernunft und ein besseres Verständnis zur Unfallgefahr lässt die Renter eher langsamer durch die Gegend pendeln, wärend junge Leute ihre waghalsigen Manöver (nicht nur gegen sich selbst) auch noch mit Videoaufnahmen beweisen müssen. Das wird dann als ''Cool'' empfunden, wenn man andere unschuldige Verkehrsteilnehmer mit ihrem Leben gefährdet. Und wer nicht ''Cool'' ist, ist ''Out'' und somit als ''Alt'' deklariert.

Ein anderes Problem ist die Gewohnheit, das ältere Menschen viel älter wirken als sie sind. Wer erinnert sich noch an seine Kindheit? Mit 10 waren für mich 20 Järige fast schon ehrführchtig alt gewesen. Warum? Weil man als Kind die Zeit ganz anders wahr nimmt. Ein Jahr wirkten damals auf mich wie heute 10 Jahre. In jungen Jahren sich die nächsten 10 Jahre vorstellen zu müssen, war wie heute für mich sich die nächsten 100 Jahre vorstellen zu müssen. Also in unerreichbarer Ferne. Gedanklich zumindest. Die Gewohnheit dafür, das etwas ältere Menschen als sehr alt empfunden werden, wärend zugleich viel jüngere Menschen (damals vor nichtmal x Jahren war ich auch in deinem alter) als fast ebenbürdig empfunden werden können, zeigt noch weiter das Problem.

Außerdem entwickelt sich das Gehirn eines Menschen nach dem 8. Lebensjahr nicht mehr. Wer also bis dahin dumm geblieben ist, bleibt auch dumm. Da kann man wirklich kaum noch was machen. Vor dem 8. Lebensjahr besteht noch Hoffnung die Intelligenz eines Menschen ''erweitern'' zu können. Alles was danach kommt sind Weißheiten aus Erfahrungen die man bereits erlebt hat oder aus verschiedenen Lebenssituationen kombinieren kann. Sachen die bei jungen Menschen nicht oder nur wenig zur Verfügung stehen. Junge Menschen müssen also probieren und testen wärend ältere schon probiert und getestet haben und einfach keine Lust haben es zum 100sten mal zu tun. Dadurch wirken ältere Menschen zusätzlich als ''langweiliger'' als jüngere.

Ich zu meinem Teil kann nur folgendes Sagen: Ich bin 33 und denke genauso wie, als ich noch 24 war. Aber auch 18. Nur wirken bestimmte Sachen ''anders'' auf mich. Ich flippe nicht mehr aus, nur weil ein aktueller Bericht über eine SuperX5000-Grafikkarte erzählt wird. Auch verursachen bestimmte Musikalische Ryhtmen oder Klänge nicht mehr Ganzkörper-Gänsehautgelüsste. Und meine agressionen kann ich nun viel besser kontrollieren. Ich bin ausgeglichener und erledige meinen Tag. Man könnte es auch ''Abstumpfung'' nennen. Also Dinge, weil sie sich durch meine tägliche Arbeit und meinen Möglichkeiten ''festgesetzt'' haben.

P.S.

Tatsächlich ändert sich auch mein Musikgeschmack. Früher habe ich viel The Prodigiy oder andere so ''kranke'' Musik gehört. Heute bevorzuge ich etwas mildere Kost. Es muß gut melodisch passen und da sind die 80er für mich wieder gekommen, und das obwohl ich eigendlich nach dieser Zeit groß geworden bin.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

ozzi789

BeitragDo, Jul 09, 2009 21:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
DaysShadow hat Folgendes geschrieben:
Ozzi wohnt doch in der Schweiz oder?
Ich denke ich werde auch im Alter noch gern Death Metal(Metal, der Schlager der Zukunft xD) hören und am Rechner oder sonstigen(noch erscheinenden) Geräten fleißig zocken Very Happy


Jep inner Schweiz Very Happy
Lol ich kanns mir gerade vorstellen ich als opa, grindcore hörend am coden xD
Eins ist klar wir werden definitiv coole Opas Razz

Nicht weil die "heutigen" nicht cool sind, weil wir viel offener für neue Dinge sind, ist halt der Lauf der Zeit, na gut in 40 jahren kann sich soooo viel verändern vlt ist man 2050 wieder total ins Mittelalter zurückgekehrt (also mit der Mentalität)
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDo, Jul 09, 2009 22:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ozzi789 hat Folgendes geschrieben:
...weil wir viel offener für neue Dinge sind, ist halt der Lauf der Zeit...


Jede Generation denkt das von sich. Wirklich! Ich persönlich denke das die offenste Generation in Zeiten der Flower Power -Bewegungen waren. Das wäre so in den 1960er Jahren. Aber wie gesagt, jede Generation behauptet von sich selbst die offenste gewesen zu sein. Denn die ''alten'' sind ja sooo spiessig, müssten es ja dann schon ewig so sein.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D
 

Zauberwürfel

BeitragDo, Jul 09, 2009 22:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Interessante Ansichten hier...

Zitat:
oder bis man die deutsche Sprache verlernt....


Na ey das tun sie doch heute schon, alta!

Zitat:
Lol ich kanns mir gerade vorstellen ich als opa, grindcore hörend am coden xD


Die Vorstellung hat mich zum Lachen gebracht Very Happy
Ja ich bin audiophil. Jetzt ist es raus.

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group