Lowres RPG Grafiken "aufbohren"

Übersicht Ressourcen Grafik & Design

Neue Antwort erstellen

 

Krischan

Betreff: Lowres RPG Grafiken "aufbohren"

BeitragDo, Nov 26, 2009 17:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich überlege schon seit längerem, wie ich die Originalgrafiken des Amiga-Rollenspielklassikers "Legend of Faerghail" für ein Remake so aufbohren kann, dass diese ihren Originalcharakter behalten, aber nicht mehr verpixelt sind sondern z.B. als 256x256 oder 512x512 Textur verwendet werden können. Die Originalauflösung beträgt ca. 120x120 Pixel mit ca. 16 Farben. Und einfach nur upscalen sieht blöd aus. Ist ein echter Showstopper...

Diese komplett neu zu zeichnen wäre aber zu zeitaufwändig, da es über 100 sind (vermutlich sogar 150, bin immer noch am Spielen und dabei die Grafiken abzuspeichern). Ich habe schon überlegt, diese in Photoshop überdimensional zu skalieren und nur die Konturen in Photoshop mit Pfaden abzupausen, das Originalbild weichzuzeichnen und dann noch die Farbverläufe anzupassen um alles später auf die gewünschte Texturgrösse zu verkleinern, kommt mir aber nicht weniger aufwändig vor und ich glaube ohne Zeichentablet ist das kaum machbar.

Irgendeine Idee wie man das sonst noch angehen könnte?

Hier ein paar Beispielgrafiken (Erdelementar, Magier, Schatztruhe, Kriechender Späher, Zwerg):
user posted image user posted image user posted image user posted image user posted image

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDo, Nov 26, 2009 17:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es gibt im Netz jede Menge Vekoriesierungsprogramme. Viele davon sind wirklich Mist, aber ab und zu findet man auch wirklich brauchbare die zudem auch kostenfrei sind. Ich hab leider das Programm mit welchen ich mal gearbeitet dessen Namen vergessen. Aber ich denke das dies eine gute Möglichkeit wäre die Bilder aufzufrischen. Es würde aber nicht ausschliessen, dass man trotz allem noch jede Menge Arbeit rein stecken müsste.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Noobody

BeitragDo, Nov 26, 2009 17:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du könntest auch versuchen, die Bilder mit einem Hq3x-Filter zu skalieren, der liefert meistens sehr gute Ergebnisse für Pixelgrafiken.

Ich bin mir nicht sicher, ob Photoshop diesen Filter beherrscht, ansonsten einfach mal googeln, ob sich ein passendes Programm finden lässt.
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun
 

Krischan

BeitragDo, Nov 26, 2009 17:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hey, der HQ3X-Filter ist ja geil. Da kann man dann später noch Photoshop-Filter drüberjagen, was beim Originalbild sonst total Mist aussieht. Muss ich gleich mal mit herumspielen.

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Grafik & Design

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group