CodeCruncher - Kleine Frage
Übersicht

![]() |
hazumu-kunBetreff: CodeCruncher - Kleine Frage |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Okay, folgendes:
Ich arbeite derzeit an einem CodeCruncher um zukünftige BCC's mit CodeLimit etwas angenehmer für alle zu gestalten. Problem ist: "Local" ist an sich überflüssig, aber, "Local var=1" darf zu "var=1" werden, "Local var" darf nicht zu "var" werden sondern muss komplett verschwinden. Desweiteren muss: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
zu BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
werden, wie auch BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
zu BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
. Ideen? |
||
Warum kann es keine omnipotente Macht geben?
Weil diese omnipotente Macht in der Lage sein müsste, einen so schweren Stein zu schaffen, dass sie ihn nicht heben kann -> nicht omnipotent |
- Zuletzt bearbeitet von hazumu-kun am Sa, Nov 28, 2009 16:20, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
wieso ist global überflüssig ?
wie willst du sonst auf Variablen in Funktionen zugreifen ? Local ist überflüssig. Grüße TimBo Edit: ich würde am Anfang den ganzen Text auf Local durchsuchen und diese komplett löschen. Dann noch ein durchgang mit dem Doppelpunkt. BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
|
||
![]() |
hazumu-kun |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ahh, sry, okay, beziehen wir alles vorige mal auf Local | ||
Warum kann es keine omnipotente Macht geben?
Weil diese omnipotente Macht in der Lage sein müsste, einen so schweren Stein zu schaffen, dass sie ihn nicht heben kann -> nicht omnipotent |
![]() |
Tennisball |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Local ist afaik nicht überflüssig.
Code: [AUSKLAPPEN] Local var$
var = "Local ist nicht überflüssig, ihr Banausen! :)" Print var WaitKey() Kommentiert man Local var$ aus, ist das Ergebnis: 0 mfg, Tennisball |
||
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
omg ich banause XD Greez TimBo |
||
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31 hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht. |
- Zuletzt bearbeitet von TimBo am Sa, Nov 28, 2009 16:42, insgesamt 2-mal bearbeitet
![]() |
Nicdel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kein Wunder. Beim zweiten var ist ja auch kein $ mehr vorhanden. Also ist var ein Integer und der String ergibt 0.
Edit: Mist, nur Dritter ![]() |
||
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7 |
- Zuletzt bearbeitet von Nicdel am Sa, Nov 28, 2009 16:37, insgesamt einmal bearbeitet
Lion |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] var$ = "Local ist überflüssig, ihr Banausen! :)"
Print var WaitKey() ganz ohne local ![]() edit: da war wer schneller^^ |
||
Intel Core 2 Quad 4x2.66 ghz - 4gb ddr2 - nvidia GeForce GTX660 2gb
Intel Atom 1x1.83 ghz - 2gb ddr2 - intel GMA 3150 256mb AMD A10-5750M 4x2.5 ghz - 8 gb ddr4 - AMD R9 M290x |
- Zuletzt bearbeitet von Lion am Sa, Nov 28, 2009 16:36, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Tennisball |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@TimBo
Und wenn man es nicht so programmiert hat? ![]() |
||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ist local dennoch überflüssig. Es gibt keinen Fall in dem man zwingend auf local angewisesn wäre. | ||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
du schaust bei dem Aufruf von Local um welchen Typ es sich handelt.
Gibt ja sage und schweige 3 Arten (2 ausnahmefälle # und $ ). Und addet sie beim ersten Aufruf der Variable dran. Ist nicht allzu schwer. Grüße TimBo Code: [AUSKLAPPEN] haus$="bla blubb"
haus=haus+"a" Print haus ist gleich Code: [AUSKLAPPEN] Local Haus$
haus="bla blubb" haus=haus+"a" Print haus Zitat: Und wenn man es nicht so programmiert hat?
Dafür muss der Cruncher Intelligent sein, was er hoffentlich wird ![]() |
||
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31 hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht. |
![]() |
hazumu-kun |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
boah, jetzt wirds haarig,
Okay, die aktuelle Version wird erstmal mit Grundzügen eines Parsers ausgestattet. Dann bau ich das mit den Locals ein, scheint ja komplizierter zu werden als ich dachte. |
||
Warum kann es keine omnipotente Macht geben?
Weil diese omnipotente Macht in der Lage sein müsste, einen so schweren Stein zu schaffen, dass sie ihn nicht heben kann -> nicht omnipotent |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Local ist für die funktionsweise des Codes bei BB und B3D absolut überflüssig. Jedoch erleichtert es die Fehlersuche wenn man eine anständige IDE benutzt (zum Beispiel IDEal). Erst dadurch kann der BadText farbig angezeigt werden, womit man sofort sieht, ob man sich vertippt hat, oder ob eine Variable bereits vergeben ist. Auch wird automatisch die Groß- und Kleinschreibung der Variablen dann automatisch auf das erstgesetzte korregiert, was auch wieder zur besseren Übersicht führt.
Man kann also auf Local komplett verzichten, und ein Code zum Beispiel mit Notepad über Replace alle ''local '' durch '''' ersetzen. Denoch rate ich ab davon sich so schmutzige Programmierstile erst überhaupt anzugewöhnen. Also ohne die Variablen zuvor zu deklarieren. Auch weil mir Fremdcode mit komplett rot markiertem BadText sofort jegliche Ambitionen zur Hilfe weg fallen. Und da bin ich sicherlich nicht der einzige. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
eben.
Ich machs immer vor der Main und in den Functions. Das ist echt sau nützlich. Aber das Rot-Einfärben bei nicht Deklarierten Variablen kann man ausschalten ![]() Grüße TimBo |
||
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31 hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht. |
![]() |
FireballFlame |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BladeRunner hat Folgendes geschrieben: Ist local dennoch überflüssig. Es gibt keinen Fall in dem man zwingend auf local angewisesn wäre. hectic hat Folgendes geschrieben:Local ist für die funktionsweise des Codes bei BB und B3D absolut überflüssig.
Wie macht man denn Blitzarrays ohne Local? |
||
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nagut, Fireball hat ein Punkt gewonnen. ![]() Wobei ich es hier für eine spezielle Funktion betrachte, womit meine Aussage ja nicht richtiger wird. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Boah krass , das wusste ich noch gar nicht !!
Habe BlitzArrays nur in Kombination von Types benutzt. Field bla[x] |
||
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31 hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht. |
Kruemelator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Local ist nicht überflüssig!
Mit Local kann man in Funktionen Globale Variablen speeren! Code: [AUSKLAPPEN] Global bla$ = "hallo"
schreib() Print bla$ Function schreib() Local bla$ bla$ = "tschüss" Print bla$ End Function |
||
![]() |
ComNik |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und der Sinn?
Es wird doch wohl nicht zuviel verlangt sein sich einen zweiten Variablennamen auszudenken. Ist auf jedenfall besser, als da so ein Konstrukt zu bauen... lg ComNik |
||
WIP: Vorx.Engine |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es geht doch gerade darum, den Code so zu verkleinern, dass er exakt gleich wie unkomprimiert funktioniert... Ansonsten kann man gleich unleserlichen Code fabrizieren - was den Mehrwert für andere beim BCC schmälert. | ||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
Kruemelator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@ComNik:
Ich wollte hazumu-kun nur mitteilen, das es einen Fall gibt, in dem man Local nicht entfernen darf und Local durch nix zu ersetzen ist(außer durch eine komplett neue Variablenbezeichnung). Vielleicht hast du schonmal eine Funktion aus einem anderen Programm von dir benutzt welche eine Variable hat die genauso als Globale vorkommt. Anstatt dass man alle Variablen in der Funktion umbenennt, kann man einfach "Local bla" zu Beginn der Funktion setzen. Habe ich aber selbst noch nie benutzt ![]() |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group